Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gummidichtringe am Fußbremshebel
BeitragVerfasst: 24. April 2008 14:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
An meiner TS250/1 habe ich auf dem Fußbremshebel links und rechts im Rahmen einen Gummidichtring. An der ETZ 125 ist da nix und es steht auch in der Ersatzteilliste nix drin - aber der Fußbremshebel klappert im Rohr und lässt sich ein paar mm hin und her bewegen. Müssen in der ETZ 125 die Gummidichtringe rein (Pfeile im Bild)? Wenn nicht, spricht etwas dagegen es trotzdem zu tun (damit das Klappern weg ist)?

Ciao

Bild

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2008 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,

damals beim neuaufbau meiner TS gab es leider keine mehr zu bestellen. Ein Händler meinte das diese "Dichtringe" nicht nötig sind und daher auch bei den nachfolgemodellen weggelassen wurde. Bleibt also Dir überlassen was du machst.

Gruß Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2008 18:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Moin.

Bei der TS250/1 passen da O-Ringe 20x2, siehe auch meine Dichtungsliste. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2008 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2007 08:25
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48
Ich hatte die dranne, hab jetzt aber keine mehr ran gemacht. Welchen Zweck sollen die erfüllen?

_________________
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild


Fuhrpark: siehe oben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2008 20:01 
mzmike hat geschrieben:
Hallo,

damals beim neuaufbau meiner TS gab es leider keine mehr zu bestellen. Ein Händler meinte das diese "Dichtringe" nicht nötig sind und daher auch bei den nachfolgemodellen weggelassen wurde. Bleibt also Dir überlassen was du machst.

Gruß Marc


und wenn mans richtig macht, tut man Bundbuchsen aus PE-UHMW (Werkstoff S gruen) darein, dann ist der Hebel das erste Mal in seinem Hebelleben vernünftig gelagert!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2008 09:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
grottenvochel hat geschrieben:
Ich hatte die dranne, hab jetzt aber keine mehr ran gemacht. Welchen Zweck sollen die erfüllen?


Vielleicht sollen sie verhindern, dass Wasser ins Führungsrohr kommt und Rost ansetzt?

Eifelheizer hat geschrieben:
und wenn mans richtig macht, tut man Bundbuchsen aus PE-UHMW (Werkstoff S gruen) darein, dann ist der Hebel das erste Mal in seinem Hebelleben vernünftig gelagert!


Ich wollt's nich gleich übertreiben :D

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de