Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nochmal was zu Edelstahlspeichen
BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Habe da im Netz eine Fahrwerksfirma gefunden. http://www.lolo.at/
Da gibt es wie überall FAQ. Eine Frage traf auf unsere Diskussion zu:

Frage: Habe mal irgendwo gelesen, daß man bei Edelstahlspeichen vorsichtig sein muß wegen der Festigkeit?

Antwort: Das hat früher zweifellos gestimmt. Unter der Bezeichnung "Edelstahl" sind leider cca. 35 682,65 verschiedene Werkstoffe zusammengefaßt, die verschiedenste Eigenschaften haben. Wenn Du von einer Stahllegierung Rost- und Chemikalienbeständigkeit (Salz) haben willst, dann mußt Du bei einer anderen Eigenschaft Kompromisse machen. Inzwischen sind die Entwickler der Speichenstähle allerdings so weit, daß die VA-Speichen genausogute Festigkeits- (und Bruchdehnungs- ) Werte aufweisen, wie "normale" Stahlspeichen.
Die Festigkeit entspricht in jedem Fall in etwa einer 12.9 Schraube.

Da musste ich natürlich gleich nach einem TÜV-Gutachten fragen!

Antwort: Wir beziehen unsere Speichenrohlinge von der deutschen Fa. WWS .
Wenn jemand TÜV Unterlagen für Deutschland hat, dann WWS. http://www.wws-speichen.de/

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Mai 2008 21:47 
ich glaube, das stimmt. zumindest weiß ich aus konstruktiven anforderungen, dass es -zig verschiedene werkstoffbezeichnungen gibt, also auch -zig verschiedene werkstoffparameter. edelstahlspeichen (die bisher verkauften?) haben den ruf, dass sie einfach nicht elastisch genug sind und deshalb schnell (er) brechen. kompensiert werden kann das wohl, indem größerer durchmesser verwendet werden, anstelle der originalen speichen. dazu muss aber auch an der felge geändert werden. hüstel: protektor hatte, wenn ich nicht alles vergessen habe, 3mm original-speichen. die ss-cyles felge hatte dann edelstahlspeichen mit 4mm durchmesser. es ist nie (und ich bin zigtausend km geknallt) auch nur eine gerissen. und der ofen hatte 1600cm³ bei ca. 90 pferdchen...


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nikispapa und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de