Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 17:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gummidichtring
BeitragVerfasst: 28. Mai 2008 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2007 14:55
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 3
Alter: 59
Hallo. Kann mir einer sagen wo ich so einen gummidichtring ,der bei der scheibenbremse oben am ausgleichsbehälter zwischen dem plastikteil und der eigentlichen bremsbetätigung sitzt. ca 40mm durchmesser und 2mm stark. Das Teil muss ja bremsflüssigkeit abkönnen.
Habe schon in einigen schops geschaut ,aber nicht wirlich was gefunden. m.f.g Lummi


Fuhrpark: simson kr51, Mz etz 251 bj89

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2008 10:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Gab es als Ersatzteil nicht, aber ENTE hat sowas

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2007 14:55
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 3
Alter: 59
danke !


Fuhrpark: simson kr51, Mz etz 251 bj89

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
lummi, wie hast Du denn das Plateteil rausgeschraubt, hast Du ein Werkzeug gebaut?

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 16:34 
Martin, man umfaßt es mit der Hand und dreht! (Vorher Müsli einwerfen wenn nötig) :-)

Man könnte natürlich auch einen Riemen ala Ölfilterwerkzeug nehmen (gibts ähnlich auch für Schraubgläser im Nahrungsbereich)

Z.B. DIESER


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
äh, der lag schon etwas länger in der Garage, wenn ich soviel Müsli einwerfe hab ich erstmal Magenprobs. Hab jetzt Grimeca bei Ente bestellt das schont Magen und Muckis.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2008 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
so, hab mir ein Flachstahl 4x34mm ca 50mm lang "geschnitzt". unten sind im Kunsstoffteil Schlitze da passt dieser Scheibenbremsenkunstoffteillöseschlüssel rein und löst auch. Bei mir wars an der K-Grenze für das Kunststoffteil. (wärs ein bischen klüger, häts nachgegeben).

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de