Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 15:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 14:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Da ich mit der Suchfunktion keine Antwort fand :mrgreen: :

Ich habe bei Sausewind vor Jahren irrtümlich mal Trommel-Bremsbacken für einen "großen" Typ gekauft. Da steht die Ersatzteilnummer

05-24.260

drauf. In den bei miraculis verfügbaren ET-Listen finde ich immer nur für ES250/2, ETS, TS250 und TS250/1 die Angabe 05-24.261. Lediglich in die
ET-Liste für die ETZ250/251 konnte ich nicht schauen. Wo gehört die ET-Nr. mit der 260 am Ende hin???? Weiß das wer?

Danke
Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ich habs grad nachgelesen. Ist für die 251er. Aber müsste doch auch in die 250er passen oder?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 06:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Emmendieter hat geschrieben:
Ich habs grad nachgelesen. Ist für die 251er. Aber müsste doch auch in die 250er passen oder?

Danke Steff, vielleicht findet sich noch jemand, der es bestätigt, dass da keine bzw. oder welche Unterschiede sind.
Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 08:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lothar, genau diese Frage hatte ich vor ein paar Wochen auch gestellt. Jetzt weiß ich es aber auch :wink: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 11:12 
lothar hat geschrieben:
vielleicht findet sich noch jemand, der es bestätigt, dass da keine bzw. oder welche Unterschiede sind.

Die Unterschiede ergeben sich je nach Modell aus den Rädern (ich beziehe mich auf die "großen" MZ).

Gußfelge >> 150mm Trommel

Speichenfelge/Nabe >> 160mm Trommel

Die genannten Beläge passen in alle 160er Trommeln, also z.B. TS250(/1), ETZ250, 500R mit Speichenrad, SilverStar 500 usw.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Stephan hat geschrieben:
Lothar, genau diese Frage hatte ich vor ein paar Wochen auch gestellt. Jetzt weiß ich es aber auch :wink: .

@Chris: Schönes Beispiel für zweifelhafte Leistungsfähigkeit unserer Forums-Suchfunktion, auf die neugierige Neulinge immer wieder gern von
uns greisen Foristi hingewiesen werden:

Gib ein
05-24-260
und du findest sofort und einzig und allein Stephans Beitrag, auf den er sich im Zitat oben bezieht.

Ich habe aber nach der korrekten ET-Nr.
05-24.260
gesucht. Die liefert fast 2 Seiten Suchergebnisse, auch zu einer :shock: Zündkerze M14/260, aber nicht Stephans Beitrag
obwohl der 05 & 24 & 260 enthält.


Danke für alle Antworten. Bleibt nur noch eine rein neugierige Frage, warum wurden dann zwei ET-Nummern vergeben, wenn es eh diesselben Bremsbäckchen sind...???

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 12:03 
Da sind diese Bremsbacken nicht nur ein Beispiel bei MZ.

Quasi baugleiche Teile hatten mit Einführung neuer Modelle auch andere Teilenummern.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de