Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 17:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zum Räder auswuchten ETZ
BeitragVerfasst: 2. August 2008 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
hallo,
war gestern bei beim reifenhändler meines vertrauens zwecks vorderrad wuchten...

der cheffe guckt ein bischen schräg und sagt dann sowas in der art:
könn wer nich, ham wir nich, wolln wir nich, oder so ähnlich..., tolle wurst...

gespeicht habe ich die felge 1,85/18 ordentlich, der reifen 90/90 sitzt auch gut, die scheibenbremse läuft perfekt...

bei meinem testaufbau aus zwei tauchrohren und vorderachse sieht eigenlich auch alles gut aus, keine unwucht zu erkennen, aber das rad bleibt immer in der selben endstellung stehen :oops:

meine frage: wie wuchte ich das mit heimwerkermitteln ordenlich aus?

achso felge ist ne chromstahlfelge und es soll natürlich anständig aussehen...

grüsse vom ronald


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2008 12:45 
Lötzinn genau gegenüber der Stelle die am tiefsten auspendelt um eine Speiche wickeln.

Wenn das Rad nicht mehr auspendelt und in jeder Stellung stehenbleibt ist es ausgewuchtet.

Lötzinn wenn es nicht dranbleiben soll abnehmen und wiegen, danach das passende Reifengewicht auswählen. Alternativ kann man vorhandene Reifengewichte zunächst mit Tesa fixieren bis man die endgültige Position ermittelt hat.

Radlager/Achsen eignen sich nur bedingt dafür, besser ist ein Wuchtbock mit "eigenen" Kugellagern.

Gibt es auch von Polo in besserer Ausstattung: Wuchtbock


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 2. August 2008 12:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2008 12:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@ronald - bin grade von halle über schkeuditz lindental heimgekommen (hab dich gar nicht bauen sehn ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2008 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
@knut
nein war noch auf arbeit, der "versuchsaufbau" steht bei mir in der wohnung...

@hermann
ich habe es mit dem auswuchten erstmal mit ein paar unterlegscheiben an den schrauben von der scheibenbremse probiert.
der effekt war ziemlich genau null :shock:,
vermutlich ist das zusätzliche gewicht dann einfach zu dicht an der achse, als das es eine wirkung entfalten könnte...

ich werde es jetzt mal mit lötzinn probieren...

grüsse vom ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2008 01:34 
telefoner hat geschrieben:
vermutlich ist das zusätzliche gewicht dann einfach zu dicht an der achse, als das es eine wirkung entfalten könnte...

Gewuchtet wird am Radaussenrand! Eine Frage des "Hebelarms" sozusagen ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zum Räder auswuchten ETZ
BeitragVerfasst: 3. August 2008 19:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
telefoner hat geschrieben:
war gestern bei beim reifenhändler meines vertrauens zwecks vorderrad wuchten...

der cheffe guckt ein bischen schräg und sagt dann sowas in der art:
könn wer nich, ham wir nich, wolln wir nich, oder so ähnlich..., tolle wurst...



Das ist aber eine arme Bude wenn die noch nicht mal ein MZ Rad (zur Not mit Klebegewichten auf der Felge) wuchten können.
In der Bucht gibt es solche Gewichte , die sehen zwar nicht besonders hübsch aus wie Gewichte für die Speiche , aber was solls?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de