Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 17:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsklotz
BeitragVerfasst: 4. August 2008 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2008 19:27
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Premnitz
Alter: 35
Bei meiner RT 125 kratzt der rechte vordere Bremsklotz an der Bremsscheibe, aber ich weis nicht wieso! (Ist er vielleicht abgenutzt) Kann mir wer helfen! BITTE!^^

Und dann würde ich noch gerne wissen wie ich die Bremsklötze wechseln kann!

Gr33tz Harry


Fuhrpark: MZ RT 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hallo und willkommen im Forum,
du hast eine MZ RT 125 - 4 Takt?
ob der Klotz abgenutzt ist, daß sieht man. Deine Frage deutet darauf hin, daß du noch nicht die richtige Erfahrung mit der Reparatur von Bremsen hast. Da dies ein sehr wichtiges Bauteil ist, wird dir hier kaum einer Tipps geben. Weil ja womöglich dein Leben dran hängt.
Vorschlag! Frag einfach nach Schraubern aus deiner Nähe, die bereit wären dir zu helfen. Damit du noch lange Freude daran hast.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. August 2008 12:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hallo tach auch :hallo:

ein wechseln der bremssteine sollte problemlos möglich sein. da wir hier mehr die vor- und kurznachwende-modelle fahren, haben wir bisher auch nicht die literatur für die 125er viertakter als download.
aber vllt. kann einer der RT-fahrer das mal näher erläutern...menni???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2008 19:27
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Premnitz
Alter: 35
so jetzt könnte mir noch wer bitte noch erklären wie ich die bremsklötze wechsel^^

thx im voraus

greetz harry


Fuhrpark: MZ RT 125

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 13:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wie wäre es mit einem rep.handbuch -> http://www.mz-faber.de/MZWeb/catalog.as ... 4c3a0f5152 ?!? wie behandeln hier eher die älteren zweitakter. die neuen viertakt-125er tummeln sich eher bei www.mz-forum.de. ob dir dort geholfen werden kann, weiß ich auch nicht...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Zuletzt geändert von ETZChris am 5. August 2008 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 13:06 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Ja ja die Jugend...immer diese forschen Auftritte!!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 14:38 
Scheibenbremsen sind im Prinzip immer gleich aufgebaut.
Jeder Schloss, Mechaniker, Mechatroniker ob 2 oder 4 Rad kann dir das
zeigen.

Du selber solltest das im allein Gang wirklich nicht probiern , wo du ja nichtmal
in die Betriebsanleitung schauen kannst. (Bremsverschleiß)
Eine Reinigung hilft in den meisten fällen bei einer festen Bremse.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Dann ist ein Bremskolben schwergängig und geht nicht mehr ganz zurück.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 15:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
oder metall auf metall :)

PS: bei meinen original brembo rep. sätzen war eine detailierte anleitung dabei ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Bei Metall auf Metall geht der Bremskolben auch nicht mehr zurück da zu weit draußen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. August 2008 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die RT hat aber nen Schimmenden Sattel mit 2 Kolben wenn dann sind 2 Kolben fest.
Ich werde es hier auch nich sagen wie es geht an der Maschine die Beläge zuwechseln auch wenn ich dies öfter mache. Die Bremssättel sind gerne fest und man muss dann wissen was man da tut. Also nix für einen Laien.
Desweiteren ist es ja nich mit ich mach mal schnell paar neue Beläge rein getan. Es ist ja auch Antiqiutschpaste oder ähnliches zuverwenden.
Evtl muss Bremsflüssigkeit abgesaugt oder da zu alt ausgewechselt werden.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de