Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fussrastenträger ETZ 150/250
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 20:57 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Landshut
Alter: 47
Weiß jemand ob die Fussrastenanlage von der 250´iger an die 150´iger passt??


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9409
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Müßte passen.
Dachte hätte mal sogar ne TS250/1 an die 150er gebastelt.
MfG. janne

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Die Fußrastenträger der ETZ 251 und ETZ 150 sind identisch.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 03:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
ich weiß nicht:-), achte aber drauf, dass die Feder vom Hauptständer der ETZ 150 an dem Fußrastenträger befestigt werden kann.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Also ich hab zu hause drei verschiedene Fußrastenträger umliegen. Der für die ETZ 250 passt an die 251, nur dann braucht man große Füße. Der war irgendwie vom Vorbesitzer an dem Motorrad dran. Dann hab ich nen ETZ 150 Träger gekauft, weil ich dachte, die Rahmen sind ja relativ ähnlich. Hat aber nich gepasst, der große Motor war im Weg. Von Otis hab ich dann nen passenden bekommen. Also drei verschiedene.

mfg Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 19:12 
Offline

Registriert: 8. Mai 2006 23:35
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Landshut
Alter: 47
Cool kann mir die Sache selber beantworten :shock: :shock: :shock:
Also der ETZ150 Träger geht zwischen Motor und Motorhalter durch und ist von der Rastenhöhe kürzer. Der 250´iger geht unter dem Motorträger entlang da der Motor größer ist, die Rastenrohre sind länger damit die Rasten die selber Höhe erhalten wie ETZ 150 etc. Also eigentlich ganz simpel.. :oops:

Danke allen die gepostet haben, ist immer wieder lustig hier und macht richtig Spaß so zu fachsimpeln!!! :P


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 11:49
Beiträge: 8
Themen: 3
Wohnort: Salzgitter
Alter: 57
ja und bedenkt man noch die "supermodernen" mit klappbaren Fußrasten
auch für den Fahrer (da wurde wohl ein völlig neuer konstruiert), dann wird es richtig spaßig, da passt nicht mal mehr der normale Fußbremshebel, so ein Ding ist an meiner 301er verbaut, hatte ich vorher
auch noch nie gesehen

_________________
ETZ251 u. ETZ301

rängdängdäng so muss es klingen...


Fuhrpark: MZ-ETZ 251 (1993), MZ-ETZ 301 (1996)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Jörg hat geschrieben:
Cool kann mir die Sache selber beantworten :shock: :shock: :shock:
Also der ETZ150 Träger geht zwischen Motor und Motorhalter durch und ist von der Rastenhöhe kürzer. Der 250´iger geht unter dem Motorträger entlang da der Motor größer ist, die Rastenrohre sind länger damit die Rasten die selber Höhe erhalten wie ETZ 150 etc. Also eigentlich ganz simpel.. :oops:

Danke allen die gepostet haben, ist immer wieder lustig hier und macht richtig Spaß so zu fachsimpeln!!! :P


Guck dir mal die Träger bei Schubert oder sonstwo an auf den Bildern an. Man kann erkennen, das die ETZ 250 u. ETZ 150-Träger auf jeden Fall unterschiedlich sind. Allein daran, an welcher Stelle die Haltebleche angeschweißt sind.


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 20:47 
IncredibleKolja hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:
Cool kann mir die Sache selber beantworten :shock: :shock: :shock:
Also der ETZ150 Träger geht zwischen Motor und Motorhalter durch und ist von der Rastenhöhe kürzer. Der 250´iger geht unter dem Motorträger entlang da der Motor größer ist, die Rastenrohre sind länger damit die Rasten die selber Höhe erhalten wie ETZ 150 etc. Also eigentlich ganz simpel.. :oops:

Danke allen die gepostet haben, ist immer wieder lustig hier und macht richtig Spaß so zu fachsimpeln!!! :P


Guck dir mal die Träger bei Schubert oder sonstwo an auf den Bildern an. Man kann erkennen, das die ETZ 250 u. ETZ 150-Träger auf jeden Fall unterschiedlich sind. Allein daran, an welcher Stelle die Haltebleche angeschweißt sind.


SOSO.. :wink: ..da spricht jemand aus Erfahrung.. :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Otis hat geschrieben:
IncredibleKolja hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:
Cool kann mir die Sache selber beantworten :shock: :shock: :shock:
Also der ETZ150 Träger geht zwischen Motor und Motorhalter durch und ist von der Rastenhöhe kürzer. Der 250´iger geht unter dem Motorträger entlang da der Motor größer ist, die Rastenrohre sind länger damit die Rasten die selber Höhe erhalten wie ETZ 150 etc. Also eigentlich ganz simpel.. :oops:

Danke allen die gepostet haben, ist immer wieder lustig hier und macht richtig Spaß so zu fachsimpeln!!! :P


Guck dir mal die Träger bei Schubert oder sonstwo an auf den Bildern an. Man kann erkennen, das die ETZ 250 u. ETZ 150-Träger auf jeden Fall unterschiedlich sind. Allein daran, an welcher Stelle die Haltebleche angeschweißt sind.


SOSO.. :wink: ..da spricht jemand aus Erfahrung.. :twisted:


Ich hab lieber einen Fußrastenträger mehr in der Garage liegen als zu wenig...Wer weiß was das Leben noch bringt?


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2006 22:50 
IncredibleKolja hat geschrieben:

Ich hab lieber einen Fußrastenträger mehr in der Garage liegen als zu wenig...Wer weiß was das Leben noch bringt?


So spricht ein "Heizer" :lol:
Nun,wo ja "die Post abgeht" sollte man Reserven haben..jaja..


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de