Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Felge polieren-verboten?
BeitragVerfasst: 21. November 2008 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Hallo, liebe MZ-Freunde,

ich habe mir eine gebrauchte 1,85B x 18 Felge gekauft, um vorne an meiner ETZ 250 einen NQ-Reifen fahren zu können.

Es würde sich jetzt anbieten, die Felge zu polieren, bevor sie eingespeicht ist.

Nun meine Frage: Darf ich die Felge hochglanzpolieren (haben hier ja schon einige gemacht),
oder hat der TÜV da was gegen wg. Materialabtrag etc ?

Da auf der Felge die Bezeichnung MZ 1,85B x 18 eingraviert ist, könnte ich mir vorstellen, dass
ich vorsichtig polieren muss, damit diese Gravur nicht verschwindet, denn sonst kann der TÜV-Mann ja nicht sehen, das es eine Original MZ Felge ist in der richtigen Größe.

Also am Besten nur mit Elsterglanz und gut is? Was meint Ihr?



_________
Gruß Gerd

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Zuletzt geändert von Gerdius am 21. November 2008 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 12:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also beim polieren wird der Materialabtrag sicher kaum der Rede wert sein. Und die Gravur verschwindet nicht, keine Angst. Solange Du kein 80'er Schleifpapier nimmst ;-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 12:34 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Also auf meinen Felgen steht nix.
Der TÜVer hat auch nicht danach gefragt.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 12:36 
Außerdem sind polierte Teile in der Regel bruchfester als wenn sie eine grobe Oberfläche haben.

Wenn Du die mit Elsterglanz etc. "hochglanzpolieren" willst, wünsch ich Dir viel Spaß bei der Arbeit ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 12:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Materialabtrag ist beim Polieren erstmal eher irrelevant.
Bei modernen Maschinen mit Alurahmen gehen die Bedenken eher in die Richtung des verlorenen Korrosionsschutz durch den fehlenden Schutzanstrich. Bei Alu kann sich neben der eigentlich selbstschützenden Oxidschicht auch unschöne Fehlstellen bilden. Nun verhindert der gemeine Polierer aber auch die Ausbildung der Oxidschicht durch nachpolieren.
Ich würde zum Polieren raten,mit einer anschließenden Versiegelung durch Naßklarlack oder Pulverklarlack.
Kannst das aber auch gerne mit dem TÜVer abklären.Die reißen einem nicht gleich den Kopf ab.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 13:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Über Jahre hinweg habe ich nach Anfang des Frühjahrs die Felgen der "Winteremme" vom "Korrosionsschutzfett" (ja, ich habe die Dinger dick eingefettet!) befreit und leicht oxydierten Stellen mit Stahlwolle, die ich in Sidol getränkt habe, wieder glänzend gemacht. Da ist sicher ein "Materialabtrag" gewesen, aber der TÜV hat nie auch nur die geringste Rüge ausgesprochen. Während die verschmodderten, korrodierten Felgen, mit teilweise angerosteten Speichen der MZ meines Bruders schon mal Anlass für Kritik waren.
Und wenn ich mit einer Chromig glänzenden, super hochglanzpolierten Alufelge vorfahre, dann höhre ich höchstens: " Ihre Felgen sehen aber wirklich gut aus", aber keinen Tadel.
Im Übrigen ist eine hochglanzpolierte Felge einfacher sauber zu halten und unter Dreck, DA bildet sich eher Materialabtrag durch Korrosion als auf sauber geputzten Felgen.
Richtig schöne Räder sind heutzutage rar (ich habe auch keine mehr :cry: ), aber der TÜV wir da sicher nix bemängeln!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Hier schon Mal herzlichen Dank für die Antworten.

Habe mal ein paar Photos gemacht-das Felgenbett sieht nicht so toll aus, hier sind so schwärzliche Verfärbungen, die müßten sicherlich weg.

Ich dachte, dass ich das Felgenbett mit einer mittelfeinen Drahtbürste saubermache und den
Rest-wie trabimotorrad es gemacht hat-mit feiner in Sidol getränkter Stahlwolle und zum Schluß Elsterglanz.


_________
Gruß Gerd


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Innen sahen meine Felgen auch so aus, wie Deine. Ich habe ein ganz klein wenig das Gröbste mit grober Stahlwolle und etwas Schmirgelleinwand entfernt, ein neues Felgenband eingezogen und gut wars.
(Sagt jetz nicht "fauler Hund" zu mir :flehan: , das tut mir auch weh :wink: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wieso will man denn auch die Felge INNEN auf Hochglanz bringen?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
derMaddin hat geschrieben:
Wieso will man denn auch die Felge INNEN auf Hochglanz bringen?


Innen Hochglanz braucht man nicht, aber wenn es hier einigermaßen glatt ist, ist das bestimmt
für den Schlauch auch besser (trotz Felgenband).

Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die schwarzen Verfärbungen nicht schon das Alu angegriffen haben-also lieber weg damit.


_________
Gruß Gerd

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 21:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mach die Innenseite aber nicht ZU glatt, der reifen könnte sich verdrehen und dem Schlauch das Ventiel abreisen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
trabimotorrad hat geschrieben:
Mach die Innenseite aber nicht ZU glatt, der reifen könnte sich verdrehen und dem Schlauch das Ventiel abreisen.


Uupps.... :grosseaugen:

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 22:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Gerdius hat geschrieben:
-das Felgenbett sieht nicht so toll aus, hier sind so schwärzliche Verfärbungen, die müßten sicherlich weg.


Felgenbett würde ich mit einer Messingdrahtbürste säubern. Reinigt manierlich ohne Alu abzutragen, Dreck schon.
Die Felge von außen:
Grobreinigung : grüne Seite vom Scheuerschwamm mit Spüli etc.
ev. feines Naßschleifpapier ( max. 400er Körnung ! )
vorher probierst Du aber erst einmal ein verseiftes Stahlwattepad ( Akopad ) aus.
Sieht es damit schon gut aus , kein Schmirgel !
Polieren mit Chrompolitur und oder Luster Lace.
Die Prozedur darfst Du dann alle paar Wochen wiederholen !
Klarlack hält nicht ! Pulvern habe ich auch meine bedenken.
Eloxieren wäre eine Alternative!

Und versuche nicht jede Macke rauszuarbeiten! Das dauert viel zu lange und man sieht es sowieso aus 1m Entfernung nicht !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Das ist das Mittel der Wahl
BeitragVerfasst: 22. November 2008 00:39 
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 07:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Abrazo-Stahlwollepads (und die jeweiligen Billignachahmer bei Lidl un Aldi) machen zwar keinen 100%igen Hochglanz, reinigen aber supersauber, UND hinterlassen irgend so einen Schutzfilm auf dem Alu, der recht lange hält. Habe ich auch in meiner Werkstatt.
(..und glatt vergessen zu erwähnen :oops: , Danke Eifelhezer...)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Eure Tipps sind klasse! :) Hier nun erstmal das Zwischenergebnis. Ich habe das Felgenbett mit einer Messingdrahtbürste gereinigt. Das ging ganz gut-die schwarzen Stellen waren anscheinend Gummireste vom Reifen oder Schlauch. Den Rest habe ich mit Abrazo gescheuert.
Das sieht schon sehr gut aus. Die eingravierte Bezeichnung habe ich ausgespart.

Der nächste Schritt ist jetzt polieren mit Metallpolitur...ich glaube, das reicht dann.
Ich brauche nicht unbedingt absoluten Hochglanz.


_________
Gruß Gerd


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2008 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Gerdius hat geschrieben:
Den Rest habe ich mit Abrazo gescheuert.
Das sieht schon sehr gut aus. Die eingravierte Bezeichnung habe ich ausgespart.


Hast Du einen verseiften PAD nass benutzt?
Da geht locker noch mehr.
DAnn einmal Chrompolitur.
Über die Kennzeichnung der Felge kannst Du ruhig mit Abrazzo rüber ! Das ist nachher noch alles genausogut lesbar.
Und am besten ist Abrazzo wenn man es radial benutzt !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2008 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Na gut, dann muß ich dazu auch mal meinen "Senf" dazu geben.
Einmal poliert - immer poliert - mit Wonisch - ALU-Politur, das ist das Zauberwort.
http://www.wonisch-online-shop.de/epage ... ucts/13100
Vorbehandlung mit Elsterglanz o.ä., dann mit dem Zauberzeugs. Man braucht es nur einmal im Frühjahr anwenden, die Konservierung hält den Glanz die ganze Saison, ich bin total begeistert. Die erste Flasche hat bei mir fast 8 (acht!) Jahre gehalten.

Sehr zu empfehlen!!!

http://www.wonisch-online-shop.de/epage ... s/61890340

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. November 2008 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Norbert hat geschrieben:
Hast Du einen verseiften PAD nass benutzt?


Habe ich gemacht-in der Badewanne mit Handtuch unten reingelegt. Frau war gerade einkaufen :wink:

@Günter: Danke für den Tipp-werde ich mal testen..


_________
Gruß Gerd

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. November 2008 20:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Da ich auch grade bei den Felgen bin.....so habe ich es gemacht:

Im Baumarkt mit dem Biber die Grundausstattung besorgt, als da wären:

- Schleifschwamm mit unterschiedlichen Körnungen
- Schleifvlies mit unterschiedlichen Körnungen
- Schleifwolle

Alles Produkte von "Lux", nicht der Mercedes unter den Produkten, aber reicht allemal.
Desweiteren eine Schale Seifenwasser und eine Tube Elsterglanz. Hatte ich beides zu Hause.

Kostenpunkt beim Biber.....keine 10 €.

Mit dem Schleifschwamm und dem Seifenwasser habe ich die Felge erst einmal grob gereinigt und die gröbsten Alu-Ausblühungen entfernt.
Mit dem grünen Schleifvlies und ebenfalls Seifenwasser erfolgte ein weiterer Arbeitsgang.
Zum Schluß kam die Schleifwolle getränkt mit Elsterglanz dran, anschließend mit einem Tuch nachpolieren, fertig!
Arbeitsaufwand ca. 1 Std.
Das Material reicht noch locker für 3 Satz Felgen.....

Grobe Schäden an der Felge vom Reifenwechsel z.B. bekommt man damit natürlich nicht weg. Da müßte man vorher noch zu Feile und Schmirgelleinen greifen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de