Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. November 2008 20:20 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Moin,
hat das schon mal einer so gebaut? Ich ja, wegen der stabileren Schwinge, aber nu sind die Dämpfer viel zu kurz! Was nun? Soll ja alles von der Dekra abgesegnet werden, also nix schweißen an Schwinge. Gibt es ca. 5cm längere Dämpfer mit TÜV-Segen oder von ner anderen MZ? Mitte Auge zu Mitte Auge muss bei 41 statt 36 cm (Serie) sein. Falls nicht muss ich leider wieder auf die schwächere TS Schwinge umbauen, das 18er Hinterrad mit 4.00-18 passt aber trotzdem rein. Aber die ETZ Schwinge wäre besser, Lösungsvorschläge sind willkommen. Einsatz: Gelände.
Tausend Dank!

Gruß
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
wenn du die 250ETZ Schwinge einbauen möchtest musst du die Stoßdämpferaufnahmen der Ts Schwinge eigendlich an die etz Schwinge Anschweisen so wie sie waren.
Ad der Rechte Stoßdämpfer bei der TS ausser Mitte sitzt

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 20:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Thomas: Wo kein Kläger, da kein Richter!! Ich will damit sagen, wenn Du die alte Stoßdämpferaufname sauber entfernst und die versetzten Aufnamen sauber anschweißt und alles ein wenig sauber lackieren tust, siehts keiner und dann gibts auch kein Ärger beim TÜV/Dekra!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Wenn die Dämpfer bei der TS schwinge gepasst haben, warum müssen die dann für Die ETZ schwinge, bei gleichem RAd , 5cm länger sein? (2-3cm würde ich verstehen.. weil Aufnahme (ETZ) etwas weiter hinten sitzt und bei der TS oben drauf... aber 5cm?)

Du willst doch bloß von uns hören, ob man die Dämpfer der ES250/2 (die von vorne) hinten bei Dir einbauen kann und ob man damit TÜV kriegt. ;-)

Ansonsten kann ich mir nämlich nicht vorstellen, wie du auf 41cm Augenabstand kommst.
(außer dadurch, das du unbedingt Endurooptik haben willst)

Im übrigen habe ich in meinem TS Gespann auch eine Schwinge der ETZ drin. Umgeschweißt und eingetragen....

außerdem haben dieses Schon zig Leute so umgebaut
Vielleicht versetzt du besser das Schutzblech etwas. das bringt auch ne Menge Platz.
Aber ich denke der Platz ist nicht das was du wirklich willst ;-)

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2008 22:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Kiru4 hat geschrieben:
Moin,
hat das schon mal einer so gebaut? Ich ja, wegen der stabileren Schwinge, aber nu sind die Dämpfer viel zu kurz! Was nun? Soll ja alles von der Dekra abgesegnet werden, also nix schweißen an Schwinge. Gibt es ca. 5cm längere Dämpfer mit TÜV-Segen oder von ner anderen MZ? Mitte Auge zu Mitte Auge muss bei 41 statt 36 cm (Serie) sein. Falls nicht muss ich leider wieder auf die schwächere TS Schwinge umbauen, das 18er Hinterrad mit 4.00-18 passt aber trotzdem rein. Aber die ETZ Schwinge wäre besser, Lösungsvorschläge sind willkommen. Einsatz: Gelände.
Tausend Dank!

Gruß
Thomas


Längere Stoßdämpfer von Schwarz !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
roccokohl hat geschrieben:
... Aber ich denke der Platz ist nicht das was du wirklich willst ;-)

:twisted: War schon früher gängiger Umbau... :twisted:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Zitat:
Längere Stoßdämpfer von Schwarz !

Das wären die der 251er ETZ. Da passen aber leider die progressiven Federn netmehr.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2008 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Bild
Bild

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 03:40 
Nur als Info:

Die ETZ250-Schwinge ist ca. 3cm länger als ETZ251 & TS/1 Schwingen

Der Unterschied zw. den jeweiligen Dämpfern mit 105mm Federweg bzw. 135mm Federweg liegt nicht ausschließlich im Hub der Dämpfer (denn der ist nur um 15mm unterschiedlich >> 100mm Hub zu 115mm Hub), sondern auch in der "Schrägstellung" der Dämpfer am jeweiligen Modell.

Achim's (Trabimotorrad) Vorschlag bzw. die saubere Ausführung von "Kerzengesicht" ist das einzig sinnvolle Vorgehen, nur so wirds was vernünftiges! Nicht vergessen bei TS: Der rechte Dämpfer sitzt weiter AUSSEN!


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 22. November 2008 14:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Hermann hat geschrieben:
Nur als Info, paßt grad so gut:

Die ETZ250-Schwinge ist ca. 3cm länger als ETZ251 & TS/1 Schwingen

Der Unterschied zw. den jeweiligen Dämpfern mit 105mm Federweg bzw. 135mm Federweg liegt nicht ausschließlich im Hub der Dämpfer (denn der ist nur um 15mm unterschiedlich >> 100mm Hub zu 115mm Hub), sondern auch in der "Schrägstellung" der Dämpfer am jeweiligen Modell.

Achim's (Trabimotorrad) Vorschlag bzw. die saubere Ausführung von "Kerzengesicht" ist das einzig sinnvolle Vorgehen, nur so wirds was vernünftiges! Nicht vergessen bei TS: Der rechte Dämpfer sitzt weiter AUSSEN!


Ne, passt grad gar nicht...
Ich weiß zwar nicht, warum ich mir immer belehrende Worte anhören muß, aber egal...
Aufjedenfall hab ich schon ettliche Schwingen in Div. Modellen... pfffft... ach quark, warum muß ich mich rechtfertigen?


Aber ich kann dir sagen, was besser "paßt" als dein Beitrag:

Die Kastenschwinge ist nicht 100%ig identisch mit der ETZ 250 Schwinge...
Auch wenn du das immer und überall behauptest ;-)

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 14:32 
Wer wollte Dich belehren und was soll der Quatsch? Ich habs jetzt editiert, damit Deine Kreise nicht gestört werden ;-)

Und das eine Kastenschwinge nicht mit einer Rohrschwinge identisch ist, ist selbst mir bekannt.

Sonst wäre es ja keine Kastenschwinge, oder? :-)

Aber ebenso ist mir bekannt, daß es im Laufe der Zeit verschiedene Ausführungen der ETZ250-Schwinge gab und nicht nur Solo & SW.

Die Unterschiede bei den ETZ250-Schwingen liegen im Detail, bspw. Stoßdämpferaufnahme.

Wenn ich richtig liege, ist die Schwinge in der Mitte eine Kastenschwinge, völlig absurd wenn die identisch sein soll. :irre:

Bild

Mittleres Bild: Der Unterschied bei den Schwingenbolzenaufnahmen liegt an der unterschiedlichen Entfernung zum Cam-Objektiv, die Abstände sind identisch.

Bild

Unteres Bild: Kommentar überflüssig.

Bild


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 22. November 2008 15:03, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Danke!
BeitragVerfasst: 22. November 2008 15:02 
Offline

Registriert: 28. Oktober 2008 21:11
Beiträge: 104
Themen: 36
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 47
Toll wie einem hier geholfen wird, dickes Lob an alle! Ich werd schweißen und fein lackieren, und ich wars nicht, war der böse vorbesitzer... :D
Ist billiger als neue Stoßdämpfer.

Gruß
Thomas


Fuhrpark: Suche ne ETS 250! Auch gern unvollständig und rostig.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 21:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Hermann hat geschrieben:
Wer wollte Dich belehren und was soll der Quatsch? Ich habs jetzt editiert, damit Deine Kreise nicht gestört werden ;-)


danke... kommt mir manchmal nur so vor. :wink:

Und zu den Bildern:
Von Optisch rede ich niemals nicht,
Nimm mal was zum Messen und dann vergewissere dich ob der Abstand zwischen Stoßdämpferaufnahme und Schwingbolzen der Gleiche ist? ;-) (bei ETZ 250 und Kastenschwinge)
Ich sage mal, das der nicht identisch ist.
Das hat zur Folge, wenn man eine Kastenschwinge einbaut, kommt das Heck höher, da die Aufnahme, für den Dämpfer, an der Schwinge ebenfalls weiter vorne Sitzt. ;-)

greetings ;-D

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. November 2008 17:22 
Die Kastenschwinge geht meines Wissens nicht bei Rahmen mit angeschweißten hinteren Rastenträgern. Obs bei allen dieser Rahmen so ist, kann ich allerdings nicht sagen, an meine FUN passt sie nicht.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de