Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 21:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kein Bremsdruck (Rotax)
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 14:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Seit Freitag habe ich so gut wie keinen Druck mehr auf der Scheibenbremsanlage!
Ich habe das System nicht geöffnet, lediglich die Beläge draußengehabt- zur Zeinigung des Bressattels (äußerlich). Nach der Montage funktionierts nicht mehr- die Kolben bewegen sich nur marginal, der Druck reicht nicht aus um die Kolben weiter zu bewegen, auch nicht um die Bremsflüssigkeit über das Entlüftungsgerät abzupumpen.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 14:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hast Du denn Gegendruck am HBZ?

Es ist leider kein Einzelfall, dass die Bremsen der Emmen nicht gewartet werden und der Bremsflüssigkeitstausch auf ewig "vergessen" wird.
Wenn Du Dir dann den Süff aus der Zange vor die Löcher des Vorratsbehälters pumpst ist es wohl Essig mit Nachlauf

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 14:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Hast du beim Rausnehmen oder Reinstecken der Beläge vllt. die Manschetten beschädigt oder von ihrer Dichtfläche geschoben?

Ist der Sattel dicht?

Was macht der Flüssigkeitsstand im Behälter?

PS: MZ- oder Grimeca-HBZ???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 17:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Hallo,
wieviel "Druck" hast du denn am Handhebel ( Kaugummi oder hart )?
Vielleicht ist etwas Luft reingekommen...
Ansonsten würde ich den Sattel abbauen und aufschrauben, Bremskolben (versuchen) rauszumachen und evtl neue Dicht-/Staubschutzringe dranbauen. Bei meiner Rotax hat das `ne halbe Stunde in Anspruch genommen (Kolben saßen nicht fest). Ich denke das lohnt sich in jedem Fall.

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 14:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die Kolben bekommt man prima mit nem "Schuß" aus dem Kompressor raus. Aber Vorsicht, das kann ins Auge gehen!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Also:
-Ich habe keinen Gegendruck am Hebel
- letzte Wartung war im September
- es ist ein Brembo-HBZ
- die Anlage ist dicht!
- Manschetten augenscheinlich ok
- Flüssigkeitsstand im HBZ bleibt konstant, selbst wenn die Schraube (für die Entlüftung/ ablassen der Flüssigkeit) offen ist!

Ich werde wohl nicht umhinkommen den Sattel zu zerlegen. Blöd nur, das ich die Kolben nicht "rauspumpen" kann-ist ja kein Druck auf der Anlage...... Mangels Kompressor muß ich wohl mal in die Werkstatt fahren und die Kolben rauspusten lassen........

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn alles dicht ist würde ich mal richtig entlüften.....das geht bei MZ leider von oben nach unten nicht so schnell,wie bei anderen Modellen.....deshalb machen viele es von unten nach oben und drücken die Bremsflüßigkeit durch. An Schlaubi seiner Mühle :D hab ich es so gemacht......Bremschlauch ab am Sattel....und dann den Schlauch runtenhängen lassen in ein Gefäß...immer schön drauf achten das nie die flüßigkeit im Behälter alle wird,sonst kommt Luft rein....solange Pumpen bis die Flüßigkeit sauber rauskommt....Bremshebel auf Druck halten... Schlauch am Sattel anschrauben und Entlüftungsschraube aufmachen....Wenn der Bremshebel auf Druck ist ..Schraube kurz auf um die Luft rauszulassen....festhalten...Schraube zu....und das solange bis ein guter Bremsdruck entsteht....Sonst habe ich immer einen Entlüftungsschlauch auf der Entlüftungsschraube und der kamm in ein glas mit Bremsflüßigkeit,das keien Luft gezogen werden konnte....das funzte leider nicht.....deshalb die aufwendige Methode.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 21:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Uwe, ich mach das immer mit einem Entlüftungsgerät (mit Ventil).
Das Problem dabei ist, und das habe ich am Samstagvormittag probiert, das der Druck nicht reicht, um überhaupt am Sattel was rauszubekommen......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 22:01 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
kommt mir bekannt vor,
Tip1:
-Enlüftungsschlauch in einer Länge vom Bremssattel über das Vorratsgehäuse legen ggf.einen super kleine Trichter in den Schläuch setzen (Trichter höher als Vorratsbehälter!)
-Entlüftungschraube öffnen/lösen
-Trichter mit Bremsflüssigkeit füllen
-die Schwerkraft wird den Vorratsbehälter von oben nach unten (über Bremssattel) füllen und die Luft über den Vorratsbehälter verdrängen
-sollte das nicht zu sichtbaren Blasen im Vorratsbehälter führen
-überschüssige Flüssigkeit absaugen/Lappen geht auch
Tip2:
-der HBZ Kolben ist nicht in Nullage(es kann keine zusätzliche Flüssigkeit nachlaufen)
-Lösung ist,Handbremshebel ggf..auch Einstellschraube entfernen -somit kann Bremsflüssigkeit nachlaufen und das fehlende Volumen im Bremssattel ausgleichen
-erst wenn keine Luftblasen mehr im Vorratsbehälter aufsteigen ,Entlüftungschraube verschließen
-Kolben im HBZ mit geeigneten Gegenstand mehrfach vorsichtig betätigen
-jetzt sollte sich Druck spührbar aufbauen
-Bremshebel und Schraube wieder montieren und einstellen

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 22:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Memme250 hat geschrieben:
kommt mir bekannt vor,
Tip1:
-Enlüftungsschlauch in einer Länge vom Bremssattel über das Vorratsgehäuse legen ggf.einen super kleine Trichter in den Schläuch setzen (Trichter höher als Vorratsbehälter!)
-Entlüftungschraube öffnen/lösen
-Trichter mit Bremsflüssigkeit füllen
-die Schwerkraft wird den Vorratsbehälter von oben nach unten (über Bremssattel) füllen und die Luft über den Vorratsbehälter verdrängen
-sollte das nicht zu sichtbaren Blasen im Vorratsbehälter führen
-überschüssige Flüssigkeit absaugen/Lappen geht auch
Tip2:
-der HBZ Kolben ist nicht in Nullage(es kann keine zusätzliche Flüssigkeit nachlaufen)
-Lösung ist,Handbremshebel ggf..auch Einstellschraube entfernen -somit kann Bremsflüssigkeit nachlaufen und das fehlende Volumen im Bremssattel ausgleichen
-erst wenn keine Luftblasen mehr im Vorratsbehälter aufsteigen ,Entlüftungschraube verschließen
-Kolben im HBZ mit geeigneten Gegenstand mehrfach vorsichtig betätigen
-jetzt sollte sich Druck spührbar aufbauen
-Bremshebel und Schraube wieder montieren und einstellen

Danke, Carsten- das werd ich mal Probieren!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2008 13:47
Beiträge: 66
Themen: 7
Wohnort: Leipzig, geb. in Hoyerswerda
Alter: 49
Du hattes das System also nicht geöffnet und die Anlage ist augenscheinlich dicht. Zurückdrücken ließ sich der Bremskolben auch, dann vermute ich, dass der Fehler im HBZ liegt.


Fuhrpark: RT 125/2; ETS 250; ETZ 250; ES 150
Jawa 350; Touren Awo; VW Passat B7 3,6l, MB W116

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 23:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
JeyJey hat geschrieben:
Du hattes das System also nicht geöffnet und die Anlage ist augenscheinlich dicht. Zurückdrücken ließ sich der Bremskolben auch, dann vermute ich, dass der Fehler im HBZ liegt.

Möglich.
Das blöde ist: ich hab zwar einen Grimeca HBZ da- aber der ist an der ETZ montiert. und die muß jetzt jeden Tag rollen- und ich hab keine Zeit für Experimente :roll: (ja und es kommt dazu, das Temperaturen um 0° die Schraubmotivation nicht unbedingt steigern :oops: )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Zitat:
es kommt dazu, das Temperaturen um 0° die Schraubmotivation nicht unbedingt steigern )


Dann zieh dir mal nen Pullover an, wenn du draußen schraubst, nich nur im T-Shirt... ;-)


Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 16:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Also Freunde:
selbst wenn
a) der Bremssattel
b) die Stahlflexleitung
demontiert sind lässt sich keine Flüssigkeit aus dem Behälter pumpen.
Es besteht aber Durchlass (Bremsenreiniger läuft durch, wenn er durch den Anschluß gedrückt wird)Und auch ein geringer Druck ist zu spüren, wenn man den Hebel betätigt und den Anschluß mit dem Finger zuhält.
Ich darf doch jetzt davon ausgehen, das der HBZ defekt ist, oder? :roll: :roll: :roll:

Weiß jemand ob der Anschluß des Brembo mit dem Grimecaanschluß identisch ist?

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Koponny hat geschrieben:
Also Freunde:
selbst wenn
a) der Bremssattel
b) die Stahlflexleitung
demontiert sind lässt sich keine Flüssigkeit aus dem Behälter pumpen.
Es besteht aber Durchlass (Bremsenreiniger läuft durch, wenn er durch den Anschluß gedrückt wird)Und auch ein geringer Druck ist zu spüren, wenn man den Hebel betätigt und den Anschluß mit dem Finger zuhält.
Ich darf doch jetzt davon ausgehen, das der HBZ defekt ist, oder? :roll: :roll: :roll:

Weiß jemand ob der Anschluß des Brembo mit dem Grimecaanschluß identisch ist?


Klingt ganz ordinär nach Defekt der Dichtung am HBZ....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 17:35 
Koponny hat geschrieben:
Weiß jemand ob der Anschluß des Brembo mit dem Grimecaanschluß identisch ist?
Ja, wenn du nicht ein absolutes Sonderexemplar erwischt hast, sollten die identisch sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 17:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
dann sollte die armatur oben feucht sein -ist sie ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 21:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
knut hat geschrieben:
dann sollte die armatur oben feucht sein -ist sie ?

Der HBZ ist aussen furztrocken. Das ist es ja was mich ein wenig irritiert.
Beim normelen HBZ, wie ich ihn von der ETZ 250 kenne, ist die Suppe dann wenigstens am Kolben rausgesifft. Und der Brembo sollte ja zumindest ähnlich aufgebaut sein..... :gruebel:


(quote="sirguzzi"]Ja, wenn du nicht ein absolutes Sonderexemplar erwischt hast, sollten die identisch sein.[/quote]
Ich kenne mein Glück :roll:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 22:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
....und der kolben bewegt sich im hbz ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 22:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
knut hat geschrieben:
....und der kolben bewegt sich im hbz ?

Jup. Es weht ja wie gesagt auch ein laues Lüftchen aus dem Anschluß......
Wäre ja auch zu einfach..... :roll:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 16:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Pflück auseinander das Ding, andere Möglichkeit sehe ich nicht....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 16:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
flotter 3er hat geschrieben:
Pflück auseinander das Ding, andere Möglichkeit sehe ich nicht....

Hab schon nen neuen bestellt. Ich habe leider keine Zeit um den HBZ zu zerlegen- habe noch ein straffes Programm bis zum 23.12......

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 16:38 
Koponny hat geschrieben:
Hab schon nen neuen bestellt. Ich habe leider keine Zeit um den HBZ zu zerlegen- habe noch ein straffes Programm bis zum 23.12......

Auf Nachfrage hier im Forum hätte sich bestimmt auch einer gefunden...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2008 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
sirguzzi hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Hab schon nen neuen bestellt. Ich habe leider keine Zeit um den HBZ zu zerlegen- habe noch ein straffes Programm bis zum 23.12......

Auf Nachfrage hier im Forum hätte sich bestimmt auch einer gefunden...

Ganz sicher 8)
Aber ich setzte mich da im Frühjahr mal dran und überhol das Ding in aller Ruhe (Ich habe auch noch ne ETZ Nabe, ETZ Bremsscheibe, nen alten Bremssattel und dann eben diesen HBZ übrig- es ist nicht ausgeschlossen, das das Zeug sich vielleicht am ES Gespann wiederfindet 8) )

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 14:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Es war der HBZ! :wink:
Allerdings ist der Grimeca den ich jetzt am Gespann habe, anders als der an dr ETZ!
Unterschiede:
Bremslichtschalter an der ETZ unten, am Gespann wie original MZ! (Allerdings Magura!)
Anschluß für die Bremsleitung Gepann unten, ETZ vorn.
Spiegelaufnahme an anderen Positionen.

Ist mir aber letztlich wurscht, hauptsache die Fuhre bremst!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: revoth und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de