Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stoßdämpfer Federbeine Federn ETZ
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Hallo in die Runde...

Ich hätt da mal ne Frage (weil ihr ja alle ´zam ne Menge Ahnung habt :) )
Ich hab zu meinen ETZ-Stoßdämpfern 2 Arten von Federn:
1 mal - 260mm Länge/6,8mm Drahtstärke/15,5 Windungen/55er Durchmesser
und dann noch: 260mm Länge/6,3mm Drahtstärke/12,5 Windungen/53er Durchmesser

wozu gehören die Federn und welche von beiden sind härter? Vom Gefühl her Federn beide gleich gut...

Dank´scheen

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 19:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wenn ich mich nicht verrechne sind beide vom gefühlten Federwert her fast gleich, denn der dickere Draht wird durch mehr windungen wieder relativiert im Bezug zu den anderen. Evtl. Original und Nachbau?

Könnt morgen mal originale der ETZ messen wenn sich kein anderer findet mit dem Wissen aus dem Kopf heraus.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: 12,5 windung
BeitragVerfasst: 31. Januar 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
12,5 windungen wurden meiner meinung nach an simson enduro verbaut bin mir aber nicht ganz sicher wegen dem anderen innendurchmesser.lt buch mz motorräder von neuber/müller findest du diese federn an der ts 125/150.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 21:12
Beiträge: 75
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 46
Hmm... also sind die mit den 12,5 Windungen nich die Orginalen... kann ich die trotzdem ohne Probleme verwenden, oder sind die nich zu empfehlen?

_________________
...suum cuique...

Bild


Fuhrpark: Yamaha FZ1 + ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2009 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Kannst Du einbauen,warum nicht.Probier es aus.Dauert ja eh nicht lang.Solltest Du jedoch auf Orginal nachbauen,nehm die anderen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de