Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabelsimmering ETZ 250
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Nabend!

Ich kriege hier so langsam die Krise! :boese:

Problem: Der Telegabelsimmering auf der BREMSSEITE (akut unschön) ploppt ständig aus seinem Ihm zugewiesenen Platz!
Es handelt sich um einen GUTEN von ENTE.
Der Füllstand des Gabelöls stimmt auch (naja jetzt ist es wieder weniger, der Rest sifft irgendwo in den Untergrund und in mein rechtes Hosenbein).

Ich hatte schon mit meiner alten Telegabel das Problem das es auf der Bremsseite gesifft hat, allerdings hatte da das Rohr der
Telegabel Macken.
Habe mir dann bei MZB günstig ne komplett neue Gabel gekauft und präventiv, wer weiss wie lang das Teil schon lagerte, die Simmeringe ersetzt.
Auf der ersten Ausfahrt nach der Revision der ETZ, hats nach ner Probevollbremsung "plopp" gemacht. Und die Soße spritze auf Hose, Motor und sonstwo hin...
Danach haben wir den Füllstand des Öls wieder korrigiert, denn Sitz der Dichtung entfettet und das Mistding wieder reingedrückt...
Hielt dann auch erstmal....Bis gestern...
Habe ihn dann heute provisorisch erstma wieder reingedrückt....
Naja lang hats nicht geholfen...

Woran kann das liegen? :gruebel:


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nimm Hylomar o.ä. als Klebstoff.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Da hab ich auch schon dran gedacht!
Werd ich so auch mal testen...

Ist aber seltsam das mich das immer auf der Bremsseite erwischt! :evil:
Die andere hält und hält und....


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Lorchen hat geschrieben:
Nimm Hylomar o.ä. als Klebstoff.


Wenn dann einen speziellen Speziellen Kleber z.b. aus dem Hause Loctite. Hylomar ist eine Motordichtmasse und zudem noch dauerelastisch, die wird wohl nicht viel bringen ;)

Wenn du das passende Loctite suchst einfach den Eifelheizer fragen :P

Grüße Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 18:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Problem hatte ich auch mal. Nimm Wellendichtringe die aussen nicht glatt sondern geriffelt sind die haben deutlich mehr Vorspannung im Gleitrohr. Der rechte Kurbelwellendichtring vom Renault-Kangoo-Motor (1,5dci) hat die gleichen Maße wie der Gabeldichtring und ist orginal so geriffelt. Die Renault-ET-Nr. ist "7701475009"

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 18:36 
Kleb ein den Dreck. Aushärtende Dichtmasse wenns mit Hylomar nich fällt.

mzmike Hylomar is zwar dauerelatisch hällt aber auch ganz gut.
Ich kleb damit beim Simson M501 Motor den linken KWSimmerring ein. Der neigt auch
gern zum rausspringen.


Tim hast du einen Gabelstabi drann?
Der "Bremsholm" ist doch mehr in Bewegung (vor und zurück) dadurch kann/wird der Ring wohl herrausgearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Nee hab ich nich....

Werd es erstma mit einkleben testen!
Mache dann Meldung! :wink:


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de