Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
hier mal was interessantes zum mz-fahrwerk...
gruß christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 16:55 
Bleiersatz und bessere Schmierung! :wall: :roll:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Tja, die Mär ist nicht auszurotten. :D :patpat:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 17:18 
ich find die klemmerbedüsung krass mit der die fahren...30er hauptdüse, wenn ich das richtig las, und dazu noch löcher im lufigehäuse

und dann lebensdauergeschmierte lager zum schmieren aufmachen und dabei die dichtlippen zerstören *whaaa


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
mz-schrauber hat geschrieben:
hier mal was interessantes zum mz-fahrwerk...
gruß christian


Was will man denn auch von einem Russischen Feldschmied anderes lernen.
Trotz der Verschlimmbesserungen haben sie es aber schon sehr weit geschafft :mrgreen:

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 17:41 
krippekratz hat geschrieben:
ich find die klemmerbedüsung krass mit der die fahren...30er hauptdüse, wenn ich das richtig las, und dazu noch löcher im lufigehäuse


mit Klemmern kennt er sich auch !!! :schaf:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
die beiden werden schon wissen was sie machen, schließlich sind sie bis nach indien gekommen...


Fuhrpark: ES 250/2

Zuletzt geändert von mz-schrauber am 20. Februar 2009 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 18:29 
Mit genügend Reparaturen fahre ich mit der MZ auch um die Welt :versteck: :scherzkeks:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
respekt für ihren mut ,aber das würth federn herstellt ist mit neu - ich dachte da eher an wirth :mrgreen: trotzdem meinen respekt an diese leute !!!

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
krippekratz hat geschrieben:
i...dann lebensdauergeschmierte lager zum schmieren aufmachen und dabei die dichtlippen zerstören *whaaa

Echt krass. Das schmerzt schon und wer 2Z-Lager als Radlager verbaut, hat mMn. das Prinzip eh nicht begriffen.


Was den Mut angeht, frage ich mich doch ein wenig, ob es nicht doch eher Wahnsinn ist. Wenn sie selbst es wollen ist es auf jeden Fall ok.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:20 
Gabelfedern von Würth...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich denke mal, so wie ich es verstanden hab, die löcher in der abdeckung brauchen die , weil die luft recht dünn im hochgebirge wird. und da muss mann ja hoch, wenn man nach indien will.
aber nach mehrmaligen lesen erschließt sich mir noch nicht der sinn der spanngurte an der telegabel :?: :?: :?:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Damit die Gabel beim vollen Ausfedern nicht hart anschlagt. Dann würden nur die M6-Gewinde am unteren Ende die Gabel zusammenhalten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ-Chopper hat geschrieben:
ich denke mal, so wie ich es verstanden hab, die löcher in der abdeckung brauchen die , weil die luft recht dünn im hochgebirge wird. und da muss mann ja hoch, wenn man nach indien will.
aber nach mehrmaligen lesen erschließt sich mir noch nicht der sinn der spanngurte an der telegabel :?: :?: :?:


Das sie nicht voll ausfedern kann und dabei (stärkere Federn!) die m6 Gewinde unten von Dämpfungseinsatz abreißt! Deshalb haben die GS Modelle da z.B. M8.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
Das sie nicht voll ausfedern kann und dabei (stärkere Federn!) die m6 Gewinde unten von Dämpfungseinsatz abreißt! Deshalb haben die GS Modelle da z.B. M8.... :wink:


ach soooo, ja dis is logisch..... danke für die erleuchtung :idea:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 14:51 
Man könnte allerdings auch gleich Nägel mit Köpfen machen und die Gewindestummel in M6 entfernen und den Innensechskantumbau machen. IMHO viel sinnvoller als die Spanngurte. Just my two cents.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 15:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
TeEs hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:
i...dann lebensdauergeschmierte lager zum schmieren aufmachen und dabei die dichtlippen zerstören *whaaa

Echt krass. Das schmerzt schon und wer 2Z-Lager als Radlager verbaut, hat mMn. das Prinzip eh nicht begriffen.


Die haben doch keine 2Z sondern 2RS Lager genommen, also genau das richtige.

Wobei, 2RZ wäre vielleicht noch besser.

Allerdings sollten sie sich das öffnen sparen :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 15:12 
Außer man benützt es als Lager für den Drehzahlmesserantrieb, dann öffnet man es einseitig (innen).


Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 21. Februar 2009 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 15:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich mein ja beim Einsatz als Radlager.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de