Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 21:14 
Offline

Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Beiträge: 24
Themen: 11
Wohnort: Eldena
Alter: 36
Hallo ich versuchen schon seit tagen den Bolzen für die lagerung der Hinterradschwinge rauszukriegen aber ihne erfolg habe auch die Methode von wildschrei angewandt aber geht nicht. Habt ihr eine idee den bolzen rauszukriegen ohne große gewalt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 20. Februar 2009 23:35 
Offline

Registriert: 17. September 2007 22:29
Beiträge: 13
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Aldingen
Alter: 57
Hallop das problem kenne ich auch,mußte ein loch hinein bohren m12 gewinde reinschneiden und dann einen bolzen mit dem gewinde reinschrauben und einen 2kg hammer nehmen und viel WD40 und dann beten das sie sich löst.


Fuhrpark: ETZ 250 mit Beiwagen Superelastick

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
JA, wieder ein FAQ...
So geht das: Achse bündig an der Schwinge absägen, von 2 Seiten mit einem fetten Bohrer durchbohren, dann mit einem Sägedraht 2 "Halbmonde" aus dem Achsenfragment machen(das braucht Zeit, Geduld und ne ruhige Hand), und fertig. Die neue Achse dann alle halbjahr rausnehmen und nachfetten. Hugh.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Zuletzt geändert von Schraubergott am 21. Februar 2009 17:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 00:21 
Suchfunktion benutzen, Bohrhammer ansetzen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 00:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Was war denn eben noch die dazu passende Wildschrei-Methode?
Ich wollte kurz mal nachschlagen, hab aber nichts gefunden...

Fäustel oder Vorschlaghammer haben bei härteren Fällen kaum Erfolgsausicht.
Der Einsatz ist nicht empfehlenswert!
Du möchtest bestimmt den SB auch nicht stauchen :wink:

Ein leichter 2kg-Heimwerker-Bohrhammer mit Drehstop ist die sanfte Methode mit hohen Erfolgsaussichten für leichte Fälle.

Die nächstschwerere Wahl wäre ein 5kg-Abriß-Meißelhammer.
Wenn's mit dem nicht klappt, ist eigentlich nicht viel zu retten meiner Meinung nach.

Der Einsatz von Kriechöl ist hilfreich, weil es durch das Rütteln tatsächlich vorwärts kommt.


Einige Foristi schwören auf die Presse.

Über die Suchfunktion solltest du ausführlichere Informationen bekommen - das Thema wurde schon hinreichend erörtert :wink:

Wir sind nicht mehr in der DDR und deswegen setzt der gewiefte MZ-Schrauber den Schwingenbolzen nicht mit Getriebeöl oder Wälzlagerfett, sondern beidseitig dünn bestrichen mit Kupferpaste ein.
Für den SB taugt da eine Zahnbürste, für das Rahmenführungsrohr eine Flaschenbürste.
Vorher alles schön säubern.
Et viola - keine Probleme mehr :mrgreen:



Hm, war mal wieder zu langsam - zwei neue Beiträge zum Thema inzwischen.
Ich hab das jetzt mühselig getippt, und da schicke ich es auch ab :)

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 01:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
ETZploited hat geschrieben:
Hm, war mal wieder zu langsam - zwei neue Beiträge zum Thema inzwischen.
Ich hab das jetzt mühselig getippt, und da schicke ich es auch ab :)


Du hast an der Antwort eine dreiviertel stunde lang getippt?! :versteck:


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 01:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Das nicht - vom eigenen Phlegma hingerafft war ich zwischendurch auch kurz weggenickt


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 07:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@arne -dafür hast du es genau erklärt :patpat:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Schraubergott hat geschrieben:
Die neue Achse dann alle halbjag´hre rausnehmen und nachfetten.


Zu dem Zweck habe ich mir so einen Zentrierdorn für den Schwingenbolzen geleistet.
Hiermit drückt man den Bolzen raus und die Schwinge, sowie die Motorhalterungen bleiben
schön zentriert - jetzt kann man den Bolzen mit Kupferpaste fetten und problemlos wieder
einbauen. Ist eigentlich ein Schwingenbolzen ohne Gewinde, aber viel billiger.

Das Bild ist nur als Muster gedacht (Bezeichnung passt wohl nicht zur ETZ).

@ETZ250 82: Wenn alle Stricke reissen, hätte ich noch einen ETZ-Rahmen mit Papieren...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 14:31 
Offline

Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Beiträge: 24
Themen: 11
Wohnort: Eldena
Alter: 36
Wäre es auch möglich mit einer mutter und Kontermutter den bolzen zum drehen zu bringen als ihn raus zu schlagen wo eine nietverbindung entsteht


Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 21. Februar 2009 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Guck doch erstmal hier im Forum...es gibt einige erfolgversprechende Methoden, z.B.:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=5&t=394&hilit=schwingenbolzen

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de