Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
Hey leute ich bin neu hier im MZ-Forum. Bin aber schon lang im SimsonForum.net. Da ich auch seit ca. einem Jahr eine 150er ETZ habe und nun der Hauptbremszylinder kaputt ist, wollte ich mal fragen ob ihr das auch shcon hattet. Mein Vater sagte früher gabs das nie aber mir ist es passiert. Das Aluminiumgehäuse korrodiert und das zerfrissst immer die Außenlippen - und Innenlippendichtringe. Hatte sie 3 mal gewechselt, nun reichts mir. Hab mir einen neuen für ca 100 euro bestellt. Wollte mal wissen ob es auch eien alternative Variante gibt z.B eine Bremspumpe von einem anderen Motorrad die passend ist.

mfg.

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Die Grimeca der letzten ETZs sind gut.
Hab ich seit über 10 Jahren an meiner TS und noch nichts machen müssen, außer den Bremslichtschalter zu wechseln. Ist dicht und nichts korrodiert.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
hab auch erst überlegt den Grimeca zu kaufen aber wollte dann doch dne originalen. Aber der Preis ist ziehmlich übertrieben.
Schade das der bremsschlauch so blöde anschlüsse hat sonst lönnte man eine x-beliebige einbauen.

mfg

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Bild
Magura mit Stahlflex, kostet etwas, so um die 140 EU komplett. An meiner Solo montiert
Bild
Brembo von einem KTM Mokick, original Bremsleitung passt sogar. Hab aber da auch Stahlflex montiert (Gepann) Ich war die Sifferei leid. Auch lassen sich beide Bremsen besser dosieren.
Gruss Thomas


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
>>Robin<< hat geschrieben:
hab auch erst überlegt den Grimeca zu kaufen aber wollte dann doch dne originalen.


Der ist doch von MZ verbaut und dann als Orginal-Ersatzteil für den alten aufgenommen wurden -> Ist also original!!!

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 19:44 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
als mein bremszylinder und bremskolben total verschlissen waren gabs mehrere monate keine neuen....ich hab wirklich das gesamte www abgesucht.....
dann ist mir meine alte ausschlacht-kawasaki gpz 305 unter die finger gekommen. hbz passt, sieht auch ganz gut aus, sifft nicht, stahlflex passt wunderbar und der druckpunkt ist echt klasse.

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Originalteil, Erstausstattung; mit Stahlflex (POLO- Bausatz) und Schlumpfschlauch.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hab noch die originale "brembo" drinn und die 20.000 km die ich mit gefahren bin lief alles glatt.
bei meinem bruder hat die gesifft wie sau, sämtliche dichtungen getauscht, nix gebracht, auf nem oldimarkt eine gebrauchte gekauft, alles paletti!

TIPP: sollte jemand eine gebrauchte brembo kaufen, achtet darauf, das der lack i.o. ist!
die bremsflüssigkeit ist derart aggressiv, die frisst den lack!
daran erkennt man ob das teil noch dicht ist 8)

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 20:08 
Bild

so einen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
wo gibts es denn die passenden stahlflexleitungen die von den anschlüssen her passen und die schraube dazu ? wollte nen bremszylinder von der yamaha tzr 125 verbauen aber da war das gewinde von dem simsonschlauch anderst-. wo gibt es die schläuche mit den rundne fittingen und welche schrauben verwendet man da ?

mfg

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 20:56 
www.spiegler.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Guck mal in den POLO- Katalog,
da gibts was in versch. Laengen, Farben, Anschlusstuecken.
Einfach zusammenschrauben.
Geprueft. Allerdings weiterhin eintrungspflichtig.
Fahr ich seit ueber 10.000km. Ohne Defekte. (ETZ250)

Edith:
Hier gibts noch nen Link (evtl. 2x anklicken oder per "copy and paste":
http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-Verschleissteile-Bremsen-Bremsleitungen-Stahlflexleitungen-Honda-VFR-750-R/product/275366/group/7376/dmc_mb3_search_pi1.searchstring/stahlflex/dmc_mb3_search_pi1.page/1/Produktdetail.productdetails.0.html

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Zuletzt geändert von alexander am 25. Februar 2009 23:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 22:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hab seit etwas über einem Jahr den Grimeca an der ETZ, und seit mir der Brembo im Dezember verreckt ist, auch an der Rotax. Funzt!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 07:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich habe auch den grimeca mit stahlfelx an der ETZ dran. würde nie wieder was anderes machen. ans gespann kommt die kombi auch ran.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2008 13:01
Beiträge: 24
Themen: 2
Wohnort: Rostock
Alter: 36
also ich fahre an meiner den Originalen (MZ-eigenentwicklung) und an vadders is der weiter oben gezeigte Magura dran. der Nachbau des originalen wurde immer undicht, meiner ist dicht und baut auch guten druck auf. ist auch mit gummileitung gut fahrbar.


aber das mit den Stahlflexleitungen interessiert mich. hab bisher keine gefunden. dann weiß ich ja jetzt, was ich mir noch gönnen werde :mrgreen:


Fuhrpark: Simson S51B2-4 Bj.83(nach eigenen Wünschen umgebaut)
Simson KR51/2L Bj.84 (mit vielen Originaldokumenten)
MZ ETZ 251 Bj.89,Vadders, WIEDERBELEBT *freu*
MZ ETZ 250 Bj.83, meine eigene, unglaublicher getriebeschaden, lebt auch wieder
Passat 35i B3 Vari, 89er

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 17:02 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
@ robin: geh einfach in nen polo-laden, die haben einfach nen koffer mit dem gesamten fittingsortiment vor mich gestellt und ich konnte mich austoben. kannst ja im endeffekt jeden winkel mit jeder farbe und jedem gewinde kombinieren.
aber aufgepasst: bei mir war das gewinde des unteren fittings viel zu lang. das habe ich so weit wie möglich abgeschliffen und trotzdem noch 3 dichtringe untergelegt, damit alles passt.
für die etz 250 hab ich, soweit ich mich erinnern kann, eine 76cm lange leitung genommen, es hätten aber auch ruhig 2-4cm weniger sein können. kommt dann eben auf den hbz und die winkel der fittinge an.

gruß
daniel

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
Danke erstmal für eure nachrichten.
da hätt ich mich wohl mal paar tage eher hier anmelden sollen denn nen yamaha hbz hab ich ja da. heuet ist der neue von
A-K-F für rund 100 euro gekommen. hoffe er taugt auch was.
mfg wie ist das mit den schrauben an denen der bremsschlauch befestigt wird ? bekommt man die schrauben dazu wenn man so ne bremsleitung kauft ?

mfg

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 12:37
Beiträge: 19
Themen: 5
Wohnort: 09573 Dittmannsdorf
Alter: 35
also ich hab so eine brembo ps 13 von ebay (Hinterrad kommt jetzt ohne probleme hoch) :

http://cgi.ebay.de/BREMBO-Bremszylinder ... 240%3A1318

bremsleitung ist vom güsi (stahlflex für grimeca) passt ohne probleme.
das einzige problem was es gab, war der choke-hebel. er wurde durch die andere haltugsschelle des HBZ nicht mehr richtig zusammengedrückt, hat nicht mehr von allein gehalten und ist immer rausgerutscht. aber da ich einen bing vergaser habe, hab ich mir so ein set vom guten herrn Ritzerfeld bestellt, wo man den choke am vergaser hat. ist super zugänglich und funzt ohne probleme.


Fuhrpark: etz 250
simson sr 80/1 ce

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
ich hab ja erstmal den originalen....mal sehen was der taugt.
mfg

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 16:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Hab hier:
https://ssl.kundenserver.de/s26150648.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1549a7f24813803/shopdata/?main_url=go.shopscript%3Fa%3D623

noch nen preiswerten fuer Stahlflex gefunden.

wenn man weiss was man wil, kann man ja auch online bestellen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
Hallo Leute.
Ich wollte mich mal wieder melden und sagen der originale neue HBZ von AKF ist im Arsch. Der Scheiß Aluguss hat genau in der Dichtfläche rillen und ist daher undicht.

Da ich jetzt einen neuen Brauche und eine passende Bremsleitung bitte ich euch mal, mir ein paar Links zu geben wo ich einen guten (evenetuell) universellen Hauptbremszylinder und eine passende Bremsleitung die auch am ETZ Sattel passt finde. da ich mich in der hinsicht nicht auskenne,

mfg Danke im Vorraus

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 12:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
schau mal hier http://mz-b-shop.com/shop/article_94%25 ... 52000-0%26 hab ich mir diese woche zugelegt. past super und funzt. alles im set enthalten was benötigt wird. hab das 2te klemmstück für den spiegel auf der kupplungsseite verbaut(mußte das gewinde aber nachschneiden wegen anderer steigung). kann ich nur empfehlen. ist auch unbenutzte neuware.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2009 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
>>Robin<< hat geschrieben:
Hallo Leute.
Ich wollte mich mal wieder melden und sagen der originale neue HBZ von AKF ist im Arsch. Der Scheiß Aluguss hat genau in der Dichtfläche rillen und ist daher undicht.


@Robin: Da Du den erst im Februar gekauft hast, hast Du noch Garantie - soll AKF umtauschen
oder reparieren. Nach der dritten erfolglosen Reparatur kannst Du Dein Geld zurückverlangen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
Hey leute. nun suche ich einen neuen hauptbremszylinder für meine MZ. habe das set von grimeca für 129 euro entdeckt wo auch die kupplungsarmatur dabei ist. nur wollte ich mal fragen ob es keine günstigere variante gibt ?!
denn 130 euro ist für einen schüler ziehmlich happig !
ich habe hier eine bremspumpe von der yamaha tzr da mit samten bremssattel und leitung. nur leider passt das nicht zusammen ! nur wie bekomme ich raus, welcher bremsschlauch oben an die yamaha bremspumpe passt und unten an den MZ Sattel ? oder gibt es vielleicht einen anderen Bremssattel ? der aber auch an der dicken MZ Scheibe passt ?

Hoffe ihr könnt mir mal weiterhelfen !

mfg

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 08:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
ca. 140.-- (neu) nur fuer die Bremsseite, komplett, ist im gruenen Bereich.
Nu bekommste noch die Kupplung dazu fuer weniger Geld.
Kleiner Gag am Rande, die Spiegelgewinde haben ne 1,25 Steigung.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
was besseres als den Grimeca gibts nicht ?
gibt es vielleicht auch nen ordentlichen, besseren Bremssattel der von nem fremd bike passt ?

mfg

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 14:20 
Grimeca-HBZ, Stahlflex & den Grimeca-Sattel von den Rotaxen.

Mehr Bremse braucht kein Mensch in einer Zweitakt-MZ. :!:

Wenn du ein Rennmopped im Aufbau hast, müsstest du doch eigentlich wissen was zu tun ist um einen Sattel von einem anderen Bike anzubauen.
Scheibendicken sowie Durchmesser vergleichen, Sattel besorgen und Adapter fräsen ...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
magsd, ich glaube wir kennen uns schon durchs simson-forum.net :D

die stahlflex passt die auch an den ori mz sattel ?

ja, ich wollte ja nur mal horchen ob jemand die genaue bezeichnung von nem fremden sattel kennst, der vom durchmesser an die mz passt-

mfg

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 17:23 
Ja ich glaube auch das wir uns vom sf.net kennen, die Anfrage bezüglich der Bremse kam mir bekannt vor. :wink:
Ich würde dir wirklich das Set von Zweirad-Schubert empfehlen, billiger kommst du auf keinen Fall wenn du einzeln kaufst.

Die Stahlflex Leitung passt auch an den originalen Sattel.

Was die Bremssättel angeht: Ich denke hier hat mit einem solchen Umbau niemand wirklich Erfahrung (außer vielleicht jot, der Verrückte ;D ). Gehe mal auf http://www.bmzrc.org.uk/ und stelle deine Frage dort im Forum.

Ist zwar Englisch, aber die können dir bestimmt weiterhelfen. Soviel kann ich aber schonmal sagen: ohne Adapter wird nichts laufen. :!:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 17:39 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

hatte das gleiche Problem und bin bei folgender Zusammenstellung gelandet:

HBZ Grimeca 65,45 €
Schalter 8,35 €
Leitung Gummi 26,06 € (mit Schraube und Dichtungen)
Bremssattel 81,99 € (mit Federblech und Stiften)

bestellt bei 2takt24.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
find dich jetzt aber mal extrem billig. kannst du mir mal den genauen link von der seite bitte geben ?

mfg

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 19:00 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

www.2takt24.de

Wenn du heute bestellst und mit paypal bezahlst kannst du Mittwoch schrauben. So ist jedenfalls meine Erfahrung.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2009 11:50
Beiträge: 62
Themen: 8
Bilder: 14
Wohnort: Ballhausen -> [Erfurt]
schade das der nich noch die passende kupplungsarmatur verkauft, sonst hätt ich da bestellt :(

_________________
Ohne Dampf keine Leistung !

MZ ETZ 150 Deluxe mit Scheibenbremse --> ist jetzt zur 125er geworden ;)
Sommermoped Neuaufbau -> neuer Motor ( NOZ-Racing 70 ccm Spezial )
MZ ES 150 -> Winterprojekt

MfG R.S.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Deluxe
Sommermoped Neuaufbau
KR 51/1 S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2009 05:52 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich persönlich finde das es gar nicht auffält, da es ja recht und links ist. Ich habe gleichzeitig einen neuen Griff an die Kupplung gemacht, sieht jetzt schön gleichmäßig schwarz aus.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 15:07 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Hab grad bei Zweirad Schubert den Grimeca mit Stahlflex montiert und bin schon 200km gefahren, geht gut und bremst 1A, auf jeden Fall besser als vorher, Druckpunkt ist klar.
Kann natürlich nicht sagen, ob das am HBZ oder der Stahlflexleitung liegt.

Tom Fehrmann


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de