Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremse fest (Scheibenbremse ETZ150)
BeitragVerfasst: 8. April 2009 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2007 10:51
Beiträge: 98
Themen: 16
Wohnort: Rheine
Alter: 45
Hallo, ich hab mal wieder nen Problem mit der Scheibenbremse meiner ETZ 150. Hab sie bei der Restauration der Emme komplett zerlegt weil sie fest saß. Neu Dichtungen rein und alles gut gefettet. Trotzdem saß gestern wieder ein Kolben fest. Bremsen ging noch ohne Probleme, aber wirklich lösen ist was anderes. Hab es erst gemerkt, als die Kleine im 5Gang langsamer wurde. Also gestern eben Bremssattel ab, Kolben zurückgedrückt und nochmal raus. WD 40 dran, sauber gemacht und leicht eingefettet...jetzt ist sie fast freigängig, aber naja eben nur fast...gibts da Möglichkeiten das weiter zu beeinflussen?

EDIT: habe den Titel präzisiert, tippi

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell!


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse fest
BeitragVerfasst: 8. April 2009 12:59 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
für die dichtungen des bremszylinders gibts meines wissens nach ein extra fett, was inert zur bremsflüssigkeit ist und gammel verhindert

als ich die sättel meiner guzzi gemacht habe, lag das extra bei

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse fest
BeitragVerfasst: 8. April 2009 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Die Kolben müssen absolut leichtgänig sein. Wenn du diese mit den
Fingern nicht zurückdrücken kannst, nochmals nachsehen. Es kommt
auch vor, das nach einer Reparatur die Kolben in der Zange beim Bremsen
sich verkeilen. Dann brauchste eine neue Bremszange, weil der Zylinder
hinnüber ist.

Test:
Bremse einbauen. Moped vorne aufbocken. Mehrmals den Bremshebel
längere Zeit festhalten (Vollbremsung) Danach sollen die Kolben wieder
zurückgehen. Bei den Bremsversuchen im Stand mal genau hinschauen,
ob sich die Kolben auch gleichmäßig an die Scheibe pressen. Bleiben
die Kolben draußen und das Rad steht fest, ist die Bremszange eigendlich
nicht mehr zu gebrauchen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremse fest
BeitragVerfasst: 8. April 2009 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
dumme frage dazu, hast du die kolben auch aus dem sattel draußen gehabt und dadrunter gereinigt ? normaler weise reicht es die gummis unter den kolben mit bremsflüssigkeit zu benetzen und dan wieder eindrücken in den sattel, wenn es zu schwehr geht nehme ich eine kleine schraubzwinge dafür und vorsichtig damit die kolben nicht verkannten

danach solte sie richtig funktionieren

gruß daniel


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2009 17:44 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,sicher hast du die dichtringe falsch eingesetzt,da kannst du pumpen wie ein irrer und es bewegt sich nichts da sich der wulst aufstellt und sperrt.kolben wieder raus und den dichtring drehen,hat bei mir gefunzt.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2009 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich habe es mal probehalber damals in beiden richtungen probiert mit der wulst, konnte keine änderungen feststellen,die orginalen dichtringe haben diese wulst garnicht,

wie rum kommen sie eigentlich rein ? wulst nach hinten oder nach vorne zeigend ?

gruß daniel


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2009 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Dass normales Fett, WD-40 und solche Sachen im Hydrauliksystem der Bremse nichts zu suchen haben, ist Dir hoffentlich klar?

Die Bremsmanschetten sind aus EPDM, bei Kontakt mit irgendwelchen Mineralölen quillt das mächtig auf.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2009 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2007 10:51
Beiträge: 98
Themen: 16
Wohnort: Rheine
Alter: 45
Also im Augenblick funzt alles wieder! Bremsbeläge liegen leicht an aber ansonsten ist das Rad frei...Vielleicht hat sie über den Winter zulange gestanden!? Na mal schauen! Gottseidank sind Teile von ner Emme nicht wirklich teuer :wink:

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell!


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2009 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
etz-250-freund hat geschrieben:
ich habe es mal probehalber damals in beiden richtungen probiert mit der wulst, konnte keine änderungen feststellen,die orginalen dichtringe haben diese wulst garnicht,

wie rum kommen sie eigentlich rein ? wulst nach hinten oder nach vorne zeigend ?

gruß daniel

Habe mich auch schon gewundert wegen den viel geschriebenen "richtigrum einbauen". Meine Dichtringe sehen absolut symmetrisch aus.
Bremse funktioniert prima und Rad läuft sehr leicht trotz ganz leichter Berührung der Beläge mit der Scheibe.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2009 15:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Steffen G hat geschrieben:
Hi!

Dass normales Fett, WD-40 und solche Sachen im Hydrauliksystem der Bremse nichts zu suchen haben, ist Dir hoffentlich klar?

Die Bremsmanschetten sind aus EPDM, bei Kontakt mit irgendwelchen Mineralölen quillt das mächtig auf.

Genau, also reinigen nur mit Bremsenreiniger. Fetten nur mit Bremspaste.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de