Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 12:51 
Offline

Registriert: 26. März 2009 11:15
Beiträge: 41
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 46
Ich habe da mal eine kurze Frage hat denn jemand Erfahrung mit diesen Schrauben http://cgi.ebay.de/203-Rahmen-Schrauben-Set-213-MZ-RT-125-1-125-3-NEU_W0QQitemZ380121396451QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item380121396451&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
Kann mir jemand was über die Qualität und der Festigkeit was sagen


Fuhrpark: mz rt 125/2 Bj 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 13:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Selber keine Erfahrungen, aber wenn du die Schrauben kaufen willst, dann kauf sie nicht über ebay, der Verkäufer bietet sie HIER billiger an :idea:
Mich wundert das der Schraubensatz einheitlich für RT/ 1-3 angeboten wird, da sollte es evtl. Unterschiede geben. Die Schrauben haben laut Aussage des Verkäufers festigkeit 8.8, das ist für Motorräder ok.

Komm nicht auf die Idee die originalen Schrauben mit dem 14er Kopf in den Schrott zu werfen, wenn du sie nicht brauchst komm ich sie mir persönlich abholen :schlaumeier:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 17:32 
Offline

Registriert: 26. März 2009 11:15
Beiträge: 41
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 46
Ja das habe ich schon gesehen das der einen eigenen Shop hat.
Die alten Schrauben habe ich nicht, ich habe die RT auseinandergebaut gekauft und der gute Mann hatte die Schrauben nicht mehr. Ansonsten hätte ich natürlich auch die originalen aufgearbeitet und verwendet.


Fuhrpark: mz rt 125/2 Bj 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2009 06:20
Beiträge: 90
Themen: 28
Bilder: 0
Hab mit dem guten Mann mal über Ebay kommuniziert. Dabei kam heraus, das längst nicht alle Schrauben dabei sind, bspw. die vom Auf/Abblendschalter oder von den Armaturen, da es wohl Spezialschrauben sind. Ebenso bleiben auf jeden Fall Scharauben und Muttern übrig sagte er. Die für den Motor, die er auch anbietet werd ich aber auf jeden Fall nehmen :ja:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
Hallo,

okay, die Inbus weiß ich jetzt auch nicht, wo man die herbekommen kann, aber die Standard-Schrauben kannst Du ja auch einzeln im Baumarkt kaufen, oder?

Grüße
hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
hesi hat geschrieben:
okay, die Inbus weiß ich jetzt auch nicht, wo man die herbekommen kann, aber die Standard-Schrauben kannst Du ja auch einzeln im Baumarkt kaufen, oder?

Die sind meist schlechter als 8.8, neulich bei Toom lagen nur 4.6. Die gehen für ´nen Gartenzaun, am Motorrad wäre das etwas schwach.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 07:28 
Offline

Registriert: 26. März 2009 11:15
Beiträge: 41
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 46
Das der Baumarkt die falsche Adresse dafür ist denke ich auch.


Fuhrpark: mz rt 125/2 Bj 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 18:42
Beiträge: 191
Themen: 16
Wohnort: Neu Lübbenau
Hallo,also ich habe meine schrauben alle in ein kleinen eisenwaren laden gekauft.Habe mich aber für edelstahlschrauben entschieden.Habe bis jetzt ca. 18 euro für die schrauben bezahlt und brauche nur noch ein paar.


Fuhrpark: MZ RS 250
MZ RSJ 250
NSU 501 t
Motobecane B1,Yamaha XT 500.Awo Touren.Awo Sport.DKW SB 200
ES250 Bj:59.
SR2 Bj:56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 03:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das mit dem Baumarkt sollte man nicht verallgemeinern, solange die Schrauben Festigkeit 8.8 haben kann man auch da kaufen. Kleinere Werkzeugläden sind wahrscheinlich trotzdem die bessere Wahl, alle nötigen Schrauben werden die aber auch nicht sofort griffbereit haben.
Ich hatte mir mal aus der Teileliste eine Datei erstellt, die alle nötigen Schrauben beinhaltete, da ich mich aber später entschieden hate die originalen aufzuarbeiten hab ich die Datei scheinbar gelöscht :gruebel: Am besten Du machst dir auch mal so eine Liste (falls nicht schon erledigt) und gehst damit auf die Pirsch.
Sonderschrauben, wie die für die Lenkerarmaturen mit Schelle, kann man als Edelstahl oder Chrom- Nachfertigungen bei diversen Teilehändlern kaufen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung Rahmenschrauben RT 125
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 08:27 
Offline

Registriert: 26. März 2009 11:15
Beiträge: 41
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 46
Ich denke ich werde mir diesen Satz mal bestellen und die Sonderschrauben dann halt auf Teilemärkten zusammsammeln


Fuhrpark: mz rt 125/2 Bj 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de