Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 20:50 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2007 14:34
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: Fürth
Alter: 43
Hallo Zusammen,

ich habe die Möglichkeit meine Trommelbremse von meiner MZ ETZ 250 auf eine Brembo-Scheibenbremse umzurüsten. Es besteht nun aber das Problem, dass der Handbremszylinder nicht mehr vorhanden ist. Es gibt nun natürlich die Möglichkeit mir einen normalen Handbremszylinder als Ersatzteil zu kaufen, mich würde aber interessieren, ob von Euch jemand schon mal andere Handbremszylinder in Verbindung mit einer normalen Brembo-Scheibenbremsanlage angebaut hat und ob das dann funktioniert hat.

Danke schonmal im voraus

Kringel


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1982 mit Umbau auf SB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe letzte Woche einen neuen Brembo-Bremssattel und einen Grimeca-HBZ eingebaut.
Funktioniert. Der nötige neue Bremsschlauch sollte etwas länger sein als der originale MZ-Bremsschlauch.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Da tut´s jeder HBZ von einen Japaner. Oder von der großen Guzzi. Oder von einer Kuh. Muss man nur die empfehlenswerte Stahlflex-Bremsleitung mit passenden Anschlüssen machen lassen.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nachdem meine originale MZ-Pumpe angefangen hat zu siffen, habe ich mich auch nach Alternativen umgesehen. Dabei war für mich ein Kriterium (natürlich nach der Technik), dass ich einen optisch passenden Kupplungshebel dazu kriege.

Geworden ist es eine Brembo-PS11-Pumpe von einer KTM-LC4 BJ 96-98. Die originale Pumpe hat eine Nennweite von 13. Dadurch ist bei gleicher Bremswirkung die erforderliche Handkraft etwas geringer, jedoch sauber dosierbar.
Dazu habe ich mir eine Stahlflex von Fischer geleistet. Der Druckpunkt ist absolute Sahne.
Die Kupplungsseite besteht aus dem passenden Hebel und einem leicht angepassten ETZ-Gelenk.
Seht selbst:

Dateianhang:
DSC06858.JPG

Bremse
Dateianhang:
DSC06859.JPG

Kupplung
Dateianhang:
DSC06857.JPG


PS: Das Ganze ist natürlich eingetragen und hat den Segen eines Prüfers.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2009 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Sehr schön.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2009 10:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Ich habe an meiner 251 einen Magura HBZ dran, schon seit Jahren. Habe leider gerade nicht die genaue Bezeichnung.
Geht aber super. Man braucht mur einen passenden Brensschlauch.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2007 11:55
Beiträge: 15
Themen: 6
Wohnort: Lüneburger Heide
Alter: 44
Moin zusammen,

ich habe eine 16mm Pumpe einer Suzuki SV 650 Bj. 2000 liegen und möchte
diese montieren, da die MZ-Pumpe an allen Stellen massiv oxidiert ist.

Kann mir jemand etwas zum Verhalten im Vergleich zur Originalpumpe sagen?
Welchen Kolbendurchmesser hat die MZ-Pumpe?

Danke & Gruß, Henrik

_________________
Klick: www.motopsycles.de
Klick: www.derhenrik.de

Facebook: www.facebook.com/derhenrik
Twitter: www.twitter.com/derhenrikde


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ Motor (Baustelle), MZ TS 125 Bj. 1982, Suzuki SV 650 Bj. 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Ich habe mir bei schubert DIESEN von Grimeca bestellt.
Die sind gleich mit passender Kupplungsarmatur . Der TÜV hat hat auch nichts dazu gesagt.
Und besser als die originalen HBZ sind sie auf alle Fälle.

gruß Gallium

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Zuletzt geändert von Gallium am 16. Juni 2009 19:44, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
henrik hat geschrieben:
Moin zusammen,

ich habe eine 16mm Pumpe eines SV 650 Bj. 2000 liegen und möchte diese
montieren, da die MZ-Pumpe an allen Stellen massiv oxidiert ist.

Kann mir jemand etwas zum Verhalten im Vergleich zur Originalpumpe sagen?
Welchen Kolbendurchmesser hat die MZ-Pumpe?

Danke & Gruß, Henrik


dass musst du wohl ausprobieren, der original mz hbz hat glaub ich nen durchmesser von 12mm, ich habe mir, da ich an slalomrennen teilnehme und es mir da nach jeder 3-4 kurve die bremsbeläge so weit auseinander drückte, dass erst nach dem 2. bremsenziehen die beläge wieder an die scheibe drückten und ne bremswirkung erzeugten, nen 14mm hbz von ner kawa angebaut, den ich gerade noch rumliegen hatte.
mit diesem geht die bremse im slalom auch nach der x-ten kurve nach 1/2-3/4 betätigung auf block zu, im normalen strassenbetrieb reicht allerdings schon ein handauflegen zum verzögern und n 2 finger, ca.3-4mm zug für ne vollbremsung.
demnach könnte die bremse mit nem 16mm hbz schon zu direkt und schlecht dosierbar weden.
n 14mm hbz kann ich aber nur empfehlen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2009 12:22 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2007 14:34
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: Fürth
Alter: 43
Hallo Leute,

danke für die vielen Antworten. Der Umbau sieht super aus!

Bei mir hat sich das Problem dann doch anders gelöst. Ich habe von einem Arbeitskollegen eine Original-Armatur (ungebraucht, runder Bremsflüssigkeitsbehälter) erstanden. Bisher ist der BFB dicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1982 mit Umbau auf SB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de