Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
taugen eigentlich die neuen verchromten speichen was z.b. von Ost2rad oder anderen shops was order rosten die genau so schnell wie ander neue chrom teile zb auspuffe???

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
da hab ich auch gleich mal ne frage. was heißt nicht taumittel beständig? ^^


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
salz und laugen,meist vom winterdienst genutzt


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 20:52 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Ich würde Edelstahl nehmen, wenn ich mir die Arbeit mache und den Anspruch hätte, dass sie glänzend bleiben sollen. Stahl ist allerdings stabiler - muss man sich im Gespannbetrieb überlegen. Der preisliche Unterschied dürfte warscheinlich so um die 20 % höher liegen.
Gruß aus Münster, Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
also wenn das 2rad fertig ist wird es eh nur bei schönen wetter genutzt ,für schlechtes habe ich ja mein auto und mein roller(sr50), so das keine salz und laugen dran kommen.
mir ging es auch drum das stahl stabiler , wie schon erwähnt. viele orgi. speichen sind nun auch schon über 20 jahre alt und sind immer noch weitetsgehend rostfrei und haben viele winter mitgemacht, meine werden dann nur im sommer bewegt und somit müssten verchromte reichen es sei denn der chrom ist so schlecht wie von denn auspuffen.
also konnte schon einer erfahrungen machen?

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
mz-chris hat geschrieben:
also wenn das 2rad fertig ist wird es eh nur bei schönen wetter genutzt ,für schlechtes habe ich ja mein auto und mein roller(sr50), so das keine salz und laugen dran kommen.
mir ging es auch drum das stahl stabiler , wie schon erwähnt. viele orgi. speichen sind nun auch schon über 20 jahre alt und sind immer noch weitetsgehend rostfrei und haben viele winter mitgemacht, meine werden dann nur im sommer bewegt und somit müssten verchromte reichen es sei denn der chrom ist so schlecht wie von denn auspuffen.
also konnte schon einer erfahrungen machen?


Ich habe im Vorderrad die von Ost2rad.de, bis jetzt sind sie OK (ein Jahr lang), fahre aber auch nur bei schönem Wetter!

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 21:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe sowohl die verchromten von ost2rad als auch die von schubert.de verbaut. Da rostet bisher noch nix. Ich fahr aber auch nicht durch Taumittel ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Verchromte kann ich die "günstigen" nicht empfehlen. Spätestens eine Winterfahrt und Du hast Rost. es reicht schon Regenfahrt und dann nass abstellen und stehen lassen in nasser Garage oder sowas (Winter).

Sehr gute Erfahrung mit verchromten speichen habe ich mit WWS. Kosten aber auch mehr, sind aber top.

einen Hinweis: Nur weil Speichen nicht den Aufruck "nicht taumittelbeständig" haben, heißt das nicht da sie beständig sind!!!
Selbst gute speichen (Cu/Ni/Chr) sind es nicht.

WWS macht 4 Elemente und mehrere Schichten.

Edelstahl löst hier das Problem, aber Achtung, es gibt keine Edelstahlnippel!!!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2008 23:07
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Overath
Alter: 63
MoPeter hat geschrieben:
Ich würde Edelstahl nehmen, wenn ich mir die Arbeit mache und den Anspruch hätte, dass sie glänzend bleiben sollen. Stahl ist allerdings stabiler - muss man sich im Gespannbetrieb überlegen. Der preisliche Unterschied dürfte warscheinlich so um die 20 % höher liegen.
Gruß aus Münster, Peter


Das Stahl stabiler ist halt ich für ein Gerücht, Stahl ist zwar rostfrei, aber spröder als normale verchromte Speichen. Von daher brechen diese Speichen eher. Frag mal den TÜV.

_________________
Grüsse aus Federath
--------------------
Klaus (mzkg)


Fuhrpark: MZ ETZ 150, MZ ETZ 250, MZ RT 125 Classic

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
ich bin auch der meinung das die aus denn verschiedenen shops alle von ein hersteller kommen, aber egal.
schonmal gut zu wissen das sie nicht gleich nach denn einbau anfangen zu rosten und ich nicht der einzige bin der stahl speichen verbauen will.
@ zweitaktkombinat WWS :?:

glaube ich habs gefunden.

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 09:11 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
@mzkg
Zur Richtigstellung, da du die Begrifflichkeiten wohl vertauscht hast:
Edelstahl (üblicherweise in Deutschland als V2A und V4A) bezeichntet, ist weniger zugfest als Stahl, der für verchromte Speichen verwandt wird. Gerade bei Speichen kommt es ja auf die Zugfestigkeit an, weswegen im Allgemeinen bei den Radspannnereien, wenn denn Edelstahl eingesetzt wird, auf einen größeren Durchmesser der Speichen geachtet wird. Daher meine Anregung sich zu überlegen, welche Speichen man im Gespannbetrieb verwendet, wo durch die Querkräfte erhebliche Zugkräfte auf die Speichen einfließen. Im Solobetrieb wird es eher nicht so ausschlaggebend sein.
Gruß aus Münster, Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 09:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Verchromte kann ich die "günstigen" nicht empfehlen. Spätestens eine Winterfahrt und Du hast Rost. es reicht schon Regenfahrt und dann nass abstellen und stehen lassen in nasser Garage oder sowas (Winter).
...


Das kann ich (leider) so bestätigen. Ich bin nun wirklich nur ein Saison-Schönwetterfahrer, aber trotzdem (z.B. Sosa 2008) komme ich ab und zu in Regen. Ergebnis: Schon nach zwei Jahren war dicker Rost an den Gewindestücken der Speichen und an den Nippeln.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
mareafahrer hat geschrieben:
Ich bin nun wirklich nur ein Saison-Schönwetterfahrer, aber trotzdem (z.B. Sosa 2008) komme ich ab und zu in Regen. Ergebnis: Schon nach zwei Jahren war dicker Rost an den Gewindestücken der Speichen und an den Nippeln.


das sind natürlich nicht so tolle nachrichten :(

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Wenn schon Verchromte dann gute! Die Nachfrage im Forum bringt da was wie du siehst.
Bei undefinierbaren Herstellern habe ich als "Winterfahrer" schlechte Erfahrungen gemacht.
Edelstahl wäre eine Alternative, aber Achtung so mancher TÜV Mensch tut sich schwer mit der Zulassung!

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
naja nur wo gibt es gute speichen? und wenn die dann so teuer wie edelstahl sind würde ich auch zu edelstahl greifen dann habe ich endgültig ruhe es sei denn sie brechen. schwehre entscheidung :?

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:49 
Ich habe meine von 2 rad heumann. die sind echt top.
und die nippel sind auch aus edelstahl.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Zitat: endgültig ruhe es sei denn sie brechen. schwehre entscheidung

Also ich habe jetzt seit längerer Zeit Edelsahlspeichen am Gespann.
Sie brechen nicht, allerdings ist korrektes Spannen noch wichtiger als bei Normalspeichen!

Wenn man nicht sicher ist, größeren Durchmesser nehmen.
Heumann hat alles.

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 12:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
basti t. hat geschrieben:
Ich habe meine von 2 rad heumann. die sind echt top.
und die nippel sind auch aus edelstahl.


Dito!

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 13:12 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Basti, bist Du sicher mit den Edelstahlnippeln :?: Erst letzte Woche hat mir mein Speichenhändler, übrigens Republikweit bekannt und zertifiziert,gesagt es gäbe keine. Nur Messingnippel. Die würden allerdings ganz schnell schwarz und nach einmaligem anziehen sei die Schlüsselweite rund.
Gruß, Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 13:38 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Würde Mecki zustimmen, weil Probe mit einem Magneten lässt schnell auf Edelstahl schließen, ist dann aber Messing verchromt.
Gruß Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 18:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
In solchen Freds wird immer behauptet, dass Edelstahlspeichen im Gespannbetrieb schneller brechen als Stahl. Ich habe aber noch nie gelesen, dass es dem jeweiligen Schreiber selbst passiert ist. Könnte sich dazu bitte mal jemand aus eigenem Erleben melden?

Auch meines Wissens nach gibt es Nippel nur in Messing vernickelt/verchromt. Die Materialpaarung VA-Speiche/VA-Nippel wäre auch nur mit geeigneter Montagepaste sicher verwendbar.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
da habe ich gleich mal geschaut aber in e... shop gibts die in 148 mm nicht. :( werd wohl mal anfragen. der preis dort ist top.
das mit denn korrektes spannen ist noch so ne sache. wollt sie von ein jüngeren einspeichen lassen der hat aber meist nur fahrrad räder gemacht und fängt erst mit mopeds und motorräder an.
ich seh schon das es in richtung edelstahlspeichen geht :?

_________________
http://www.myspace.com/507877450


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 19:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
mz-chris hat geschrieben:
da habe ich gleich mal geschaut aber in e... shop gibts die in 148 mm nicht. :( werd wohl mal anfragen. der preis dort ist top.
das mit denn korrektes spannen ist noch so ne sache. wollt sie von ein jüngeren einspeichen lassen der hat aber meist nur fahrrad räder gemacht und fängt erst mit mopeds und motorräder an.
ich seh schon das es in richtung edelstahlspeichen geht :?


Die haben nicht immer alle Größen im Angebot. Aber auf Anfrage machen sie fast alles möglich. Ich habe mit Heumann's 1 ETZ125 und 1 TS250/1 gemacht - nie wieder was anderes.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 22:06 
mecki hat geschrieben:
Hallo Basti, bist Du sicher mit den Edelstahlnippeln :?: Erst letzte Woche hat mir mein Speichenhändler, übrigens Republikweit bekannt und zertifiziert,gesagt es gäbe keine. Nur Messingnippel. Die würden allerdings ganz schnell schwarz und nach einmaligem anziehen sei die Schlüsselweite rund.
Gruß, Mecki



Habe gerade mal den Ersatznippel angekratzt. Jetzt habe ich wieder was dazugelernt.
Es ist Messing verchromt.
Aber dennoch find ich die echt klasse. Und schwarz ist bis jetzt auch noch nichts.
Werde es aber im Auge behalten und schreiben, wenn sich was ändert.

Gruß aus dem Münsterland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 05:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
mz-chris hat geschrieben:
naja nur wo gibt es gute speichen? und wenn die dann so teuer wie edelstahl sind würde ich auch zu edelstahl greifen dann habe ich endgültig ruhe es sei denn sie brechen. schwehre entscheidung :?


wir haben ja WWS im Angebot. Bei Interesse einfach melden. Es gibt derzeit nicht wirklich besseres. Und die haben alles lieferbar. Hochglanz, poliert, hochglanzpoliert, schwarzchrom, schwarz, Messing, vernickelt, usw... nur keine vergoldeten ;-)

Grüße

Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 06:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
TeEs hat geschrieben:
Könnte sich dazu bitte mal jemand aus eigenem Erleben melden?


Fahre im Silverstar Gespann seit 20.000 km VA-Speichen mit Messing-Nippeln. Mir ist noch keine Speiche gerissen, aber es sind im Vorderrad 4 Messing-Nippel am Kopf glatt durchgerissen.
Kann sich keiner der Speichen/Nippel-Lieferanten erklären, ich mir auch nicht. Hab dann kräftigere Nippel mit etwas grösserem Durchmesser (Kopf) genommen.
Muss ich auf jeden Fall im Auge behalten.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de