Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 18:57 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Moin Leute!

Hab mir für das Wochenende vorgenommen, die Schwinge zu lackieren. Die sieht schon recht oll aus und hat einige Roststellen. Bei der Gelegenheit will ich gleich mal neue Motorschuhe einbauen und die Lager-Gummi´s der Schwinge erneuern. Die sollten eh raus beim lackieren.
Gibts dafür irgendwelche Tricks, die Gummis rein und raus zu bekommen?

Was hilft hier? Weihrauch, Gummis in der Sonne (falls vorhanden) weich werden lassen? Mit Öl / Fett schmieren, dass die besser rein gehen? Mithilfe der guten alten Gewalt und einem Schraubstock reinpressen? Danke für Tip´s...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wildschrei sagt: Drin lassen.

[Klugscheissmodus]
Die Mehrzahl von Gummi ist übrigens Gummis
[/Klugscheissmodus]

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
würde die Gummi's auch drin lassen, hast sonst großen Spass bei der Montage!

Gruß
Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:15 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Warum? Schaden kann es nicht. Und als Briefbeschwerer sind die zu schade...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das Problem, wie Wildschrei schreibt, ist das Einpressen / Einpassen der neuen Gummis. Wenn also die alten noch in Ordnung sind, sollte man die drin lassen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:22 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Naja, ich vermute, dass die nach ca 20 Jahren doch nicht mehr so gut sind...

Und bei der Gelegenheit... Wann baut man sonst mal ne Schwinge aus...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hast du nen Wildschrei? Dann schau mal rein. Wenn nicht, dann glaub / vertrau mir und lass sie drin. Wenn du sie rausmachst, dann berichte, wie du sie wieder reinbekommen hast.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Ich schreib ja, drin lassen!!
Habe aber schon welche neu eingepresst, mit einem GROSSEN Schraubstock bekommst du sie rein, mit einem kleinen wo du zwar die Schwinge mit Buckse rein bekommst hast du Probleme!!

Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:31 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Was zur Hölle ist ein Wildschrei???

Du sprichst in Rätseln ;-)

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Nicht "Was", sondern "Wer" muss es heissen. Wildschrei´s gelbes MZ-Schrauberbuch (so oder so ähnlich) hat er geschrieben.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Dirk Wildschrei wahr seinerzeit zu OST und WEST der MZ-Papst, der als Schrauber nur MZ- Motorräder vertrieben und repariert hat so wie dieverse Umbauten auf die Beine gestellt hat!

z.B. ETZ- 500ccm zwei Zylinder mit TÜV in kleinserie von 10 Motorrädern und auch eine 350ccm als 1- Zylinder oder die sogenante Schwabbel- Gabel für Gespanne.

Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Antidote hat geschrieben:
Was zur Hölle ist ein Wildschrei???


Klick mich!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:40 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
AAAAAAAAchsoooooooo.

Ein Bastelbuch habe ich. Aber nicht so ausführlich. Ist auch kein gelbes Wildschrei-Buch...

Da steht nichst drin, nur allgemeriner Kram, wie technische Daten oder we man ne Zündkerze ordnungsgemäß wechselt...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Und gerade deshalb solltest Du uns glauben.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:50 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Na gut... Ich habe die vorsichtshalber mal mitbestellt.

Werde die mir erst mal ansehen. Wenn di okay sind, bleiben die halt. Wenn nicht, muss ich mir was einfallen lassen. Dann wirds wohl doch der Schraubstock und die gute alte Gewalt *g*

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Hab mir mal eine schöne Rep.-Anleitung für die ETZ250 zugelegt, und da ich mal in den Genuß einer Ausbildung eines KFZ-Mechanikers gekommen bin, zerlege ich diese immer selber und kann dann bei einer Panne selber in den Ar... treten und muß nicht auf eine Werkstatt schimpfen!! :D

Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wenn ich die Zeit finden, werd ich die entsprechende Seite vom Wildschrei morgen mal auf den Scanner legen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Wildschreis 2-Zylinder aus zwei 250ern lief soweit ich weiß sogar im gegenlauf...der Typ kennt sich Seeehr gut mit der materie aus!

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
So, zum Thema neue Gummi´s...
Ich habs getan, und ich muss sagen, dass es eine SCH... arbeit ist.

Wie hab ich´s gemacht ?
ich habe mir eine Schraube genommen und den Sechskannt konisch abgedreht, so das der größere Durchmesser ca. 0,5 mm grösser als der der Buchse ist.

Als erstes Gummi´s in die Augen der Schwinge, auf der seite wo man ansetzt etwas rausgucken lassen, dann lässt sich der konus besser einführen.
dann die Buchse auf die Schraube und mit U-Scheibe und Mutter auf die Schraube fixieren.
die Gummi´s hab ich mit Priel eingewitschelt, genauso wie die Buchse und den Konus.
Wenn man einen riesenschraubstock hat, kann man das "Paket" nun einpressen, ansonsten schwinge auf die werkbank und mit dem hammer vorsichtig einschlagen, bis es für den Schraubstock reicht

Ohne ein Hilfswerkzeug ist den Gummi´s und den Buchsen nicht bei zukommen!

Beiläufig sollte ich noch erwähnen, dass sich bei mir die Gummi´s gestreckt haben und sie gute 5 mm rausguckten.

mfg
Ingo


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 20:19 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich merk schon, dass ich in meinem Wahn, alles ordentlich machen zu wollen, wieder übers Ziel hinausgeschodden bin.

Eigentlich will ich ja nur mal die Schwinge entrosten und nachlacken... Sieht nicht schön aus, oben Rostflecken, an den Augen ist nichts. Aber statt ringsrum die Teile abzukleben und das gleich im zusammengebauten Zustand zu machen, komm ich auf die blöde Idee, gleich mal den Motor raus zu bauen und die Karre für paar Tage dienstunfähig zu machen.

Aber es bietet sich nun mal an. Habe auch noch neuen Kettenkasten und Schläuche zu tauschen. Und wenn ich eh ein Bad im Schlamm, Öl und Fett nehme, dachte ich daran dass gleich mal zu machen mit den Gummis...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das kenn ich. Bei mir fings damit an, dass die Blinker nich gingen und ich nen kleinen Kabelbrand hatte. Seit dem bin ich nun seit 5 Wochen dran und jeden Tag find ich ne neue Baustelle.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 26. Mai 2009 20:35 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Es macht ja auch Spaß zu schrauben... Aber das ist wirklich so, schraubst du am Vorderrad, fällt dir was am Hinterrad auf. Und wenn man schon mal den Schraubendreher in der Hand hat, kann man die Teile dazwischen auch gleich mit machen...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:17 
Offline

Registriert: 13. November 2008 23:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Weil wir gerade beim Thema Schwingeneinbau sind: wo bekommt man eigentlich die passenden Scheiben 18x35x3 her?
Nach DIN 9021-10 (Karosseriescheiben) gibt es nur 17x50x3 bzw. als nächstes 20x56x4 ...
nach DIN 125 (U-Scheiben 8p8) gibt es wiederum nur 17x30x3 bzw. 21x37x3 ...
...ich werd noch verrückt bei der Suche!
Meine inneren Scheiben sind leider stark eingelaufen und haben umlaufende Nuten drin. (s~2,7mm)
Falls jemand jemanden kennt, der evtl. 2 Stück auf Drehbank abgestochen hat und diese zufällig zu viel waren - bitte melden.

Danke Euch!


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:
Weil wir gerade beim Thema Schwingeneinbau sind: wo bekommt man eigentlich die passenden Scheiben 18x35x3 her?
Nach DIN 9021-10 (Karosseriescheiben) gibt es nur 17x50x3 bzw. als nächstes 20x56x4 ...
nach DIN 125 (U-Scheiben 8p8) gibt es wiederum nur 17x30x3 bzw. 21x37x3 ...
...ich werd noch verrückt bei der Suche!
Meine inneren Scheiben sind leider stark eingelaufen und haben umlaufende Nuten drin. (s~2,7mm)
Falls jemand jemanden kennt, der evtl. 2 Stück auf Drehbank abgestochen hat und diese zufällig zu viel waren - bitte melden.

Danke Euch!


80103 Anlaufscheibe für Schwinge 00-18.152 1,50 € (?)
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 51_301.php

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:44 
Offline

Registriert: 7. Februar 2009 23:48
Beiträge: 2
Bilder: 4
Wohnort: Kassel
Alter: 36
Hallo,

ich hab mir für meine hydraulikpresse die Werkzeuge zum eindrücken der gummis nachgedreht, wie sie bei MZ benutzt wurden. ich schmiere sie vorher immer mit seifenlauge ein, dann geht das wunderbar ohne die gummis zu verquetschen. wenn mal jemand wieder so etwas hat kann er ja mal vorberikommen.


Fuhrpark: ETZ 250 A, TS 250/1 Gespann (12V, ETZ Motor, Scheibenbremse), S 70 Enduro, Trabant 601 Kombi, GSXR 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 27. Mai 2009 21:55 
Offline

Registriert: 13. November 2008 23:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Andreas hat geschrieben:
80103 Anlaufscheibe für Schwinge 00-18.152 1,50 € (?)
http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... 51_301.php


Hi, Andreas ich danke Dir für die schnelle Auskunft.
Die Scheiben sind nun bereits bestellt. (...und noch ein wenig anderes Gelump, um die Mindestbest.-summe zu erreichen :ja: )

Gruß
René


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 08:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also ich lass garantiert keine 20 Jahre alten Buchsen drin wenn die Schwinge eh draussen ist, da kann sich der gelbe Wildschrei von mir aus auf den Kopf stellen :lol:

Reifenmontagepaste und großer Schraubstock bzw. Hydraulikpresse und fertig ist der Lack.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 13:25 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Mit nem großen Schraubstock und nem dicken Rohr in Schwingenaugendicke kriegste die alten gut raus und die neuen noch besser rein. Habsch mim Kollegen gemacht, 4 Hände sind da nützlich!

Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Die alten Buchsen bekommt man viel leichter mit einen Heißluftföhn und nem Schraubendreher herraus...Warm machen und mit dem Schraubendreher einfach rausdrücken


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 21:02 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Oder mitm Bohrer kaputtbohren den Gummi oder einfach mal ne Stunde ins Lagerfeuer werfen oder ne Nacht im Eimer mit Acteon parken?

Ach nur son Hirngespinnst und rein müssen die ja auchnoch.

:rofl: :blah: :blah: :blah:

Nehmts mir net übel, mir ist langweilig.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:38 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
So, heute isses soweit. Ich will die Motorschuhe tauschen und hier auch die Schwinge ausbauen. Da les ich was von Anlaufscheiben???

Hier mal die Teile, die ich habe. Motorschuhe, Gummi´s für die Schwinge (nur, wenn absolut notwendig), die hellen "Ringe" und die schwarzen Gummis.

Ich hab das noch nie gemacht und will beim Ausbau der alten Schuhe schauen, wie was wohin kommt. Hab ich alle Teile?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 08:50 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Bild
Das Bild ist von Güsis Seite www.mzsimson.de

Nummer 6 brauchste, 4mal.
Sind zwar nicht im Katalog, haben er wird sie haben. Alternativ kannste auch nach passenden U-Scheiben suchen(viel Spass).


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 09:31 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Wow, danke. War grad rausgeflogen während des Frühstückens...

Das Bild ist gut und hilft mir weiter...

Gibts da auch ein Bild, wie man die Motorschuhe reinmacht? Ich schau mal...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Ratzifatzi hat geschrieben:
Bild
Das Bild ist von Güsis Seite http://www.mzsimson.de

Nummer 6 brauchste, 4mal.
Sind zwar nicht im Katalog, haben er wird sie haben. Alternativ kannste auch nach passenden U-Scheiben suchen(viel Spass).



nummer 6 brauchste nur 3 mal, bei den meisten etzetten die ich hatte, sind nur 2 scheiben gewesen, zwischen der schwinge,nicht am bolzen unter den muttern,
aber laut bild gehört ja eine drunter ,auf die seite vom schwingenbolzen wo die 2 muttern sind


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 17:25 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Ich würde trotzdem 4 einbauen. Denn Reiben tut es an beiden Seiten des Schwingenauges, den 100Nm beim Anziehen des Schwingenbolzens sein Dank. Zwischen den Augen ist die Belastung natürlich größer, aber den Euro für 2 Scheiben mehr, machen den Kohl net dicker.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 30. Mai 2009 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
wen vom werk her nur 3 stück verbaut waren,würde ich auch nur 3 einbauen,irgendwas haben die sich bestimmt dabei gedacht


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Schwinge -> neue Gummi´s
BeitragVerfasst: 1. Juni 2009 08:55 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Moin. Es ist vollbracht!!!

Ich habe nur 2 von den Unterlegscheiben gefunden. Ausbauen ging recht zügig, die Gummi´s unter den Motorschuhen hatten es auch nötig... Zerquetschte, poröse Überreste waren noch vorhanden. Jetzt sitzt alles wieder fein. Den Dämpfungsgummi oben am Zylinder habe ich auch gleich mit gemacht. Jetzt klingt es etwas besserund vibriert auch nicht mehr so...

Die Gummi´s an der Schwinge habe ich drin gelassen. Die waren noch okay...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de