Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 10:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 19:07 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 10:44
Beiträge: 35
Themen: 5
Habe da nin Problem beim regenerieren des Hauptbremszylinders.

Habe mir da nin neuen satz Innen und Aussen-Lippenring bei Ebay besorgt.
Der Händel hier im ort hatte keine im angebot. Habe mit ihm über mein Problem gesprochen das beim bremsen am hintersten Dichtungsring immer etwas hydraulik Flüssigkeit austritt. er meinte woll es gäbe zwei verschiedene durchmesser von den druckkolben. Es mögen für mich aber nur ein paar zehntel sein aber das kann ja schon was bewirken.

Ich habe mir schon eine Unterlegscheibe zurechtgefeielt die dann so gut rein passt das durch den sprengring und durch die darunterliegende scheibe etwas mehr druck aufgebaut wird auf den innenlippenring. So dichtet er auch besser ab. Aussenrum funzt das gut aber innen supt das immer noch!

Habt ihr da nin raht für mich. Kennt hier da einen Händler der zwei verschiedene Arten von Aussenlippenringen vertreibt. Der dann das Problemm damit auch verstehen kann (ost & west pruducktion vieleicht). Wenn es sowas gibt wie zwei verschiedene masse von innenlippenringe?

mfg. jackoniell


Fuhrpark: MZ etz 250/1985, simson S51 C/1986, Kawasaki ZXR 400/1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Hmm, also, wenn Du so schraubst, wie Du schreibst, dann würde ich an Deiner Stelle die Finger von diesem lebenswichtigen Bauteil lassen!
Zum Thema: es gibt tatsächlich verschiedene Durchmesser. Bei ebay bekommst Du nur den Nachbau-Schrott, der nie dicht ist. Miss den Kolben aus und wende Dich an Miraculis, Didt oder Ente, die wissen, was Sache ist und haben gute Teile, die halt auch etwas mehr kosten.

Achja...zurechtgefeilte U-Scheibe.....nenene. :roll:

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juli 2009 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Also ich würde mir aus Moosgummi was passendes ausschneiden. Oder wenn du kannst, mit nem Locheisen stanzen, dann wird das bestimmt dicht. Wie ich hörte, soll grüner Moosgümmi am besten sein. :wink:









Mal im ernst, was erwartest du bitte für eine Antwort? Es wäre erwähnenswert, welchen HBZ du hast, denn es gab 3 Varianten! Somit gibt es auch versch. Dichtringe. :roll:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 14:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Viele User hier hatten Probleme mit dem HBZ wegen Undichtigkeit.Neu abgedichtet und trotzdem hats wieder gesifft.Das kennt fast jeder hier und deswegen haben wir uns einen Magura oder Grimeca zugelegt,weil wir keinen Bock haben alle paar Tage an dem Ding rumzuschrauben.Und Ebayteile kannste sowieso vergessen--- Schrott.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 15:17 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 10:44
Beiträge: 35
Themen: 5
himm schade. den werd ich mal schaun ob ich nin anderen HBZ ranbekomme.

Kann man da jeden am Lenker ranschrauben der von der bauart und abmassen ranpasst?

z.B. von einer unfallkarre oder so. Die auf der linken seit sich hingepackt hat. Da würde doch der HBZ recht´s doch noch I.O. sein. Nur wenn der halt passen tut und wenn der Tüf nischt dagegen hat!

mfg. jackoniell


Fuhrpark: MZ etz 250/1985, simson S51 C/1986, Kawasaki ZXR 400/1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
hüstel...............Brembo......................hüstel :wink:

Hauptsache der Anschluss passt. Oder du kaufst noch ne Stahlflexleitung mit dazu. Schua dich mal bei BMWs der 80er um.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2009 20:15 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 10:44
Beiträge: 35
Themen: 5
Hab da mal von dem Kolben oben nin Foto gemacht. Da wo der Innenlippenring langläuft auf dem Kolben ist der noch gut und glatt! Ja die angefressenen stellen sehen nicht grad appetitlich aus aber ich würd sagen sie würden auch nicht grad zum siffen des HBZ führen. Der sift auch wenn er zwei drei mal betätigt wurde und dann sieht man wie er an der entposition auf der innenseite sift!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ etz 250/1985, simson S51 C/1986, Kawasaki ZXR 400/1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
mit diesem kolben muß der hbz ja siffen,der ist fertig, da brauchst du nen neuen,
den wie soll der dichtring den diese kleinen krater abdichten,da der kolben sich beim bremsen durch bremshebel betätigen ja in der hbz drückt


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 4. Juli 2009 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
"Kleine Krater"? :shock:
Der war gut! :D :D :D
Wahrscheinlich den Kolben noch mit der Zange rausgezerrt... :biggrin:
Nene. Neuteil oder am besten "nin" neuen HBZ.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 09:41 
Offline

Registriert: 5. Mai 2009 10:44
Beiträge: 35
Themen: 5
klar wurde der mit nah zange den rausgezogen.
Ich werd erst mal noch was anderes probieren. Ich werd die bucklige stelle säubern, eine neue schicht metal draufschwießen und an der drehbank auf 10,2 abdrehen. Dann noch glattschleifen, polieren fertig.


Fuhrpark: MZ etz 250/1985, simson S51 C/1986, Kawasaki ZXR 400/1993

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Da würde ich mir lieber nen neuen kaufen und mir die Zeit für die Aufarbeitung sparen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2009 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
einfacher währe wohl,den nächst kleineren dichtring oder siri besorgen,vom kolben innendurchmesser ,und auf das maß den kolben abdrehen,wenn sich dieser aufwandt überhaupt lohnt,
eventuell war es ja auch nur ironisch gemeint :wink:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de