Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 13:57 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Nachdem ich nun nen neuen HBZ an meinem Moped habe, mach ich mir so langsam Gedanken um einen neuen Bremssattel, da so ein Teil ja auch nicht ewig hält.
Gibt es da passende Alternativen? Von Grimeca und Brembo (?) hab ich jetzt zwar schon was gelesen, allerdings gibt es von den Firmen ja sicher verschiedene.
Evtl. passt ja auch was von irgendwelchen Japanern?
Über Euere Erfahrungen damit würde ich mich freuen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Grimeca hat ja auch nen passenden Bremssattel im Angebot. Dafür brauchst du aber (ich hoffe, das ich nicht irre) auch ne passende Scheibe und Nabe.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Blödsinn - Bei dem Grimeca Sattel bleibt die Scheibe und die Nabe original MZ. Der Sattel ist baugleich mit dem Original MZ bzw. Brembo Sattel, nur die Entlüftungsschraube ist ein bischen versetzt angebracht


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Dann habe ich mich geirrt. Aber meine Ausführungen gleich als Blödsinn zu bezeichnen.....

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 13:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!
da so ein Teil ja auch nicht ewig hält.


Ich frag mich grade, was an nem Bremssattel verschleißen kann. :gruebel:

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich wüsste auch nicht, was. Hab noch 3 in Einzelteilen zu liegen^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Das Blödsinn war nich so gemeint :(


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, na gut.
Nich weinen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 16:15 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Ich hatte mir mal einen ersteigert, bei dem z.B. die Bremskolben fest waren.
Ich weiß ja nicht, ob das ein normaler Alterungsprozeß ist, oder daß die Gewinde undicht werden.
So was habe ich gemeint.
Wir hatten es gestern davon, daß wohl viele Bremssättel nur einen Kolben hätten und der andere Belag irgendwie anders angedrückt wird.
Meine Überlegung:
2 Kolben = 2 mögliche Fehlerquellen
1 Kolben = 1 Fehlerquelle


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 12:31
Beiträge: 86
Themen: 2
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
EikeKaefer hat geschrieben:
Ich hatte mir mal einen ersteigert, bei dem z.B. die Bremskolben fest waren.
Ich weiß ja nicht, ob das ein normaler Alterungsprozeß ist, oder daß die Gewinde undicht werden.
So was habe ich gemeint.
Wir hatten es gestern davon, daß wohl viele Bremssättel nur einen Kolben hätten und der andere Belag irgendwie anders angedrückt wird.
Meine Überlegung:
2 Kolben = 2 mögliche Fehlerquellen
1 Kolben = 1 Fehlerquelle



Nicht ganz der fall . Bei nur ein kolben muss der sattel sich bewegen können und da hast du schon wieder eine oder sogar zwei fehlerquellen da sie meistens doppelt geführt sind , in der praxis haben einkolbensattel eher grössere ausfallquote.


Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 16:32 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Wieder was gelernt.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Steeled Demon hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!
da so ein Teil ja auch nicht ewig hält.


Ich frag mich grade, was an nem Bremssattel verschleißen kann. :gruebel:


da bremsflüssigkeit die eigenschft hat, feuchtigkeit/wasser anzuziehen kann nach längerem nicht bewegt werden des sattels so n kolben auch kanz schnell mal festrosten.
wenn man ihn dann nicht längerzeitig in rostlöser einlegt, bevor man ihn zerlegt, hat man auch schnell mal schrammen in kolben und zylinder, die die dichtung nicht mehr abdichten können.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2008 13:38
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41
Thor555 hat geschrieben:
Steeled Demon hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:
Hallo!
da so ein Teil ja auch nicht ewig hält.


Ich frag mich grade, was an nem Bremssattel verschleißen kann. :gruebel:


da bremsflüssigkeit die eigenschft hat, feuchtigkeit/wasser anzuziehen kann nach längerem nicht bewegt werden des sattels so n kolben auch kanz schnell mal festrosten.
wenn man ihn dann nicht längerzeitig in rostlöser einlegt, bevor man ihn zerlegt, hat man auch schnell mal schrammen in kolben und zylinder, die die dichtung nicht mehr abdichten können.


Und nun hab ich auch was gelernt. Danke!

_________________
Gruß,
Denny


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Hier mal mein Bremssattel, nachdem ich ihn zerlegt hatte. Ich habe mich dann auch entschieden auf Grimeca Sattel umzurüsten

Bild

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 21:25 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,der sattel geht nicht kaputt.die kolben sind aus alu und mann kann sie mit pressluft rausdrücken.so wie auf deinen bildern,macht das nur ein unwissender(mit der zange versucht zu ziehen :roll: ,und ein schraubenzieher ist auch nicht geeignet),die gummiteile gibt es für paar euronen,nur die kolben sind teuer.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2009 22:11 
Offline

Registriert: 12. September 2007 12:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also bei meinem alten Bremssattel gingen die Kolben nichtmal mit Preßluft raus.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Also ich habe die Kolben NICHT mit der Zange rausgepopelt - das war der Vorbesitzer. So blöd bin ich dann auch nicht. Ich habe sie nach und nach mit Bremsen rausbekommen und abwechselndem blockieren der gegenüberliegenden Kolbens. Nur nachdem ich diese kaputten Kolben gesehen hatte habe ich mich dann doch spontan für nen neuen entschieden


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 11:05
Beiträge: 320
Themen: 39
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe mir vor zwei Monaten einen Brembo Bremssattel gegönnt (Brembo P2 F08 N vorne links, bei Stein-Dinse).
Passt, bremst, bin zufrieden.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2009 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 18:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 39
Bei meinem Sattel waren die Kolben auch hinüber.
Neue kosten ca. 18€ das Paar, wie teuer war noch der Grimeca? :lol:
Die Gummiteile sind nicht teuer.
Also die Kolben rausdrücken, wenn möglich...
dann ALLES super gründlich reinigen. Dichtgummi rein, Kolben rein, Manschetten drauf.
Der kleine Gummiring ist die einzige Dichtung, der beiden Teile, wenn sie zusammengeschraubt sind, wenn irgendwas anderes drauf ist (z.B. Lack, oder Dichtmittel) gründlichst entfernen.

Mein überholter funktioniert mittlerweile 2 Jahre (10 000km) ohne jegliche Probleme. Der überholte HBZ hat nach 1,5 Jahren aufgegeben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 09:40 
Offline

Registriert: 11. August 2009 14:34
Beiträge: 35
Themen: 2
Es gibt bei Brembo den 08er Sattel. War an vielen Italienern bis in die 90er verbaut. Gibts überall im Netz oder bei Zubehörhändlern für Italiener (z.b. Stein Dinse). ISt optisch absolut baugleich mit dem alten MZ/Brembo-Sattel, hat aber etwas kleinere Kolben. Das heißt weiniger Weg oben am Bremshebel bei leicht erhöhter Handkraft.
Fährt sich für meinen Geschmack deutlich besser.
Du mußt beim Kaufen nur drauf achten, das du den richtigen nimmst. Es gab den Sattel für links und rechts, vor und hinter der Gabel. Also ganau hinsehen.

Gruß Marko


Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 09:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
ich glaub von den bisherigen 14 beiträgen waren jetzt wenigsten die hälfte mit den worten "brembo", "08", "guzzi", "kleinere kolben" und "höhere handkraft" gespickt. kannst du auch noch was anderes schreiben??? :roll: man kann es auch übertreiben...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wozu eine Alternative wenn es die Originalen noch in neu gibt?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 10:39 
Offline

Registriert: 11. August 2009 14:34
Beiträge: 35
Themen: 2
Tach Chris.
Hab mich halt im letzten Jahr intensiver mit dem Thema Bremse beschäftigt und wurde durch Freunde in England auf die neue Brembo-Zange aufmerksam gemacht. Und da ich neben meiner MZ auch viel mit italienischen Mopeds zu tun hab, lag es nah, die Bauteile zu probieren. Und die Sache mit der Eintragung stimmt auch nicht. Die aktuelle 08er ist wird von Brembo als Nachfolger mit gleicher Kennzeichnung und Artikelnummer wie der MZ-Brembo Nachbau verkauft. Da die ersten Scheibenbrems-ETZen die alte 08er Zange dran hatten, kann die Neue ohne Eintragung verwendet werden. Nur die Stahlflexleitung ist ein Problem. Da sie schwarz ist und außerdem ein original MZ-Teil (Nach-Wende Zeit) hab ich sie bis jetzt nicht eintragen lassen. Hat auch noch keinen gestört.

Wo jetzt ales über Bremsen gesagt ist, kann ich ja eine neue Seite in meinem Werkstatthandbuch aufschlagen, damit ich auch mehr weiß als Brembo und 08er Zange :D


Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 10:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Einheitstyp-Fahrer hat geschrieben:
Hab mich halt im letzten Jahr intensiver mit dem Thema Bremse beschäftigt und wurde durch Freunde in England auf die neue Brembo-Zange aufmerksam gemacht.


Und warum nimmst dann nicht die, welche ausnahmslos an nach England exportierten MZetten verbaut wurden?
Im Foto rechts oben

Bild

und hier der zweite von links

Bild

Da sind die Kolben sogar länger und funzen auch auf den Grimeca-Felgen mit den gelochten Scheiben

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 11:16 
Offline

Registriert: 11. August 2009 14:34
Beiträge: 35
Themen: 2
Da hat sich wohl auch jemand mit der Materie beschäftigt. Danke für die Info. Werd ich mich mal belesen. Da ich mit meiner Bremse jetzt hoch zufrieden bin, werd ich die nächsten Jahre wohl nix ändern (müssen)

MfG Marko


Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 19:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn die kolben nicht mit druckluft rausgehen hilft ne fettpresse (finde ich eh sicherer da kann nichts rumfliegen). gewinde passt und man bekommt die kolben gut raus, nur muß man das ganze danach wirklich peinlichst reinigen daß nichts davon zurückbleibt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 23:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
BMW R80 etc. hatten identische Saettel.

-- Hinzugefügt: 13.08.2009 23:19:08 --

alexander hat geschrieben:
BMW R80/ .. etc. hatten identische Saettel.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 08:27 
Offline

Registriert: 11. August 2009 14:34
Beiträge: 35
Themen: 2
Ich hab bei Matthies eine Art Luftpumpe zum Kolbel ausdrücken gesehen. Ist sauberer als mit Fettpresse und hat nicht die Welt gekostest. Kann man über jede Werkstatt bestellen, denk ich mal.

MfG Marko


Fuhrpark: ETZ 300, Bj. ´84,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2009 21:00 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 18:56
Beiträge: 98
Themen: 10
Wohnort: Braunschweig
Alter: 42
Paule56 hat geschrieben:
Und warum nimmst dann nicht die, welche ausnahmslos an nach England exportierten MZetten verbaut wurden?
Im Foto rechts oben

Bild

und hier der zweite von links

Bild

Da sind die Kolben sogar länger und funzen auch auf den Grimeca-Felgen mit den gelochten Scheiben


An meiner Rotax ist dieser Sattel dran. Maschinchen ist kein Export. Wo gibts die passenden Kolben?


Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2012 15:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich hole den alten Thread mal wieder raus.

Bis wann wurde der "Export-Sattel" bzw. der schmale MZ-Sattel verbaut? An meiner 1993er nach Holland exportierten MZ, ist eben dieser dran.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de