Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MITAS überfordert
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 19:35 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Servus Leute,

in der letzten Woche hab ich nun 650km auf meinen 300er draufgerödelt.Dabei bin ich zur Einsicht gekommen,dass der MITAS H03 zwar auf der 250er ganz gut funktioniert aber mit der Mehrleistung des 300er etwas überfordert ist.Nun ist mir aufgefallen ,dass der Bridgestone BT45 auch in 3.00 und 3.50-18 angeboten wird.Der Youngtimerreifen schlechthin.Hat jemand Erfahrung mit diesem Pneu??????
Mein H03 Hintereifen lebt nicht mehr allzu lange,da werde ich doch beide ,vorn und hinten,wechseln.Der BT45 ist zwar der teuerste Pneu aber soll saugut sein.Wer weiß mehr???

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Warum Überfordert?? Nur schnelle Abnutzung,keine Haftung!
300ccm sind doch nu nicht so ein Kräftesprung :roll: .Bt45 bin ich noch nie gefahren,habe aber auch noch nichts schlechtes darüber gehört.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MITAS überfordert
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 20:18 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Wormser hat geschrieben:
Servus Leute,

in der letzten Woche hab ich nun 650km auf meinen 300er draufgerödelt.Dabei bin ich zur Einsicht gekommen,dass der MITAS H03 zwar auf der 250er ganz gut funktioniert aber mit der Mehrleistung des 300er etwas überfordert ist.Nun ist mir aufgefallen ,dass der Bridgestone BT45 auch in 3.00 und 3.50-18 angeboten wird.Der Youngtimerreifen schlechthin.Hat jemand Erfahrung mit diesem Pneu??????
Mein H03 Hintereifen lebt nicht mehr allzu lange,da werde ich doch beide ,vorn und hinten,wechseln.Der BT45 ist zwar der teuerste Pneu aber soll saugut sein.Wer weiß mehr???



Ich fahre den BT45 seit 2 Jahren auf der SR. Der Reifen ist sehr weich und hat eine dementsprechend geringere Haltbarkeit.

Sowohl auf trockener, wie auf nasser Straße hat der Reifen guten Gripp. Allerdings bin ich mit dem Hinterreifen letztes Jahr in einer nicht engen Kurve einer Autobahnausfahrt ohne ersichtlichen Grund weggerutscht.
Ähnliches habe ich auch von anderen BT45-Nutzern gehört.

Erklären konnte es sich niemand. Mir ist es auch nur das eine Mal passiert. Aber einmal kann einmal zuviel sein.

Den BT45 würde ich nicht noch einmal als erste Wahl nehmen. Vorher hatte ich einen Avon Roadrunner hinten montiert, der mindestens ebenso gut, dafür aber billiger war. Weggerutscht bin ich mit dem Avon nie, obwohl ich selbst im Herbst mit feuchtem Laub auf der Straße mit kratzenden Fußrasten Kurven durchfahren habe.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Den BT 45 fahr ich seit letztem Jahr auf meiner 650er Suzie - damit ist diese Wackelkiste überhaupt erst halbwegs fahrbar geworden. Im Frühjahr hab ich dann auch auf der Silverstar den BT 45 aufgezogen. Fährt sich auf trockener Strasse bestialisch gut, bei Regen fühl ich mich damit aber auch sicher. Klebt in der Kurve wie Gift. Bin restlos begeistert davon. Wie lange er hält, ist mir bei diesen Fahreigenschaften schon fast egal.
So einen unmotivierten Rutscher wie ihn Trophy-Treiber beschreibt, hatte ich auf der Silverstar auch einmal - war aber nicht kritisch und passiert ist auch nix.
Meine Polizei 500 R hatte fast neue Heidenaus drauf. Für mich überraschend, dass die sich eigentlich genauso gut fahren wie die BT 45 - zumindest bei trockener Strasse. Richtige Regenfahrten hab ich mit den Heidenaus noch nicht gemacht.

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Zuletzt geändert von Berni am 1. August 2006 10:14, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 20:41 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
gr-omit hat geschrieben:
So einen unmotivierten Rutscher wie ihn Trophy-Treiber beschreibt, hatte ich auf der Silverstar auch einmal - war aber nicht kritisch und passiert ist .

Berni



Ich bin damals eine Handbreit an der Leitplanke vorbei gerutscht und lag anschließend quer auf der A 42.

Lustig war das nicht mehr und hätte auch anders ausgehen können. Ein LKW war knapp hinter mir, konnte aber gerade noch ausweichen. Angehalten hat er genauso wenig, wie der ihm folgende PKW.

Ich hab dann meine SR aufgesammelt und bin erst mal aus der Gefahrenzone gehumpelt.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 21:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
Warum Überfordert?? Nur schnelle Abnutzung,keine Haftung!
300ccm sind doch nu nicht so ein Kräftesprung :roll: .Bt45 bin ich noch nie gefahren,habe aber auch noch nichts schlechtes darüber gehört.


Siehste,genau das dachte ich auch.Es ist nicht nur ein Kräftesprung ,es ist eine Welt Unterschied.Es gibt jetzt kein Gegenwind mehr,keine Drehzahlorgien an leichten Steigungen,kein vorheriges Kopfzerbrechen beim Überholen.Und dieses flottere Fahren beansprucht den H03 doch schon erheblich mehr,Haftung hat er schon aber beim Beschleunigen aus den Kurven wirkt er instabil.Irgendwie gefällt das dem Popometer nicht :wink:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 01:30 
Wormser hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Warum Überfordert?? Nur schnelle Abnutzung,keine Haftung!
300ccm sind doch nu nicht so ein Kräftesprung :roll: .Bt45 bin ich noch nie gefahren,habe aber auch noch nichts schlechtes darüber gehört.


Siehste,genau das dachte ich auch.Es ist nicht nur ein Kräftesprung ,es ist eine Welt Unterschied.Es gibt jetzt kein Gegenwind mehr,keine Drehzahlorgien an leichten Steigungen,kein vorheriges Kopfzerbrechen beim Überholen.Und dieses flottere Fahren beansprucht den H03 doch schon erheblich mehr,Haftung hat er schon aber beim Beschleunigen aus den Kurven wirkt er instabil.Irgendwie gefällt das dem Popometer nicht :wink:


Wie wahr..

Das höhere Drehmoment macht sich wirklich bemerkbar.
Zu den Reifen..:
Grad´in Richtung Herbst / Winter geschaut ist ein noch wesentlicherer
Aspekt die abfallende Temperatur.
Als Beispiel:
War der eingefahrene Heidenauer im Sommer sicher und Klasse..
bei Feuchtigkeit noch sicher..schwächelt er doch etwas unterhalb
von 4-6 ° C.
Also wären Erfahrungen auch bei Niedrigtemperaturen interessant.
Bei meiner ETZ hatte ich wohl zuletzt eine Conti-Bereifung
aufgezogen,die sich etwas! beherrschbarer verhielt.

Plädiere für Winterbereifung an Motorrädern.
Eine Mischung ,die im Winterhalbjahr nicht für Überraschungen sorgt.
Dabei meine ich nicht etwa Glatteis oder Schneebelag..

Nein..schon bei niedrigen Temps auf "trockenen" Strassen sollte mehr Haftung gewährleistet sein...
Also eine weichere Gummimischung..die nicht schon bei +8° die
Segel streicht.

Wohlan..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 06:01 
Wormser hat geschrieben:
... aber beim Beschleunigen aus den Kurven wirkt er instabil.Irgendwie gefällt das dem Popometer nicht :wink:

Dann erhöhe doch mal testweise den Luftdruck,könnte schon helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: BT45
BeitragVerfasst: 1. August 2006 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Moin auch.

da will ich gleich mal was beisteuern:
Der BT45 wird inzwischen von der Mehrzahl der Hobby-Rennfahrer bei Classic-Rennen gefahren!
Weil er extrem gutmütig ist. -und eben klebt, wie Kacke am Handtuch. Auch wenns nass ist. Und er funktioniert schon bei vergleichsweise geringen Temperaturen.
Wenn der rutscht liegts nicht am Reifen.
Dafür nutzt er tatsächlich schnell ab. Und ist teuer.


Gruß und ciao

Peter


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 08:56 
Also ich fahre den BT45 auf meine BMW, fährt sich echt allererste Sahne, sowohl trocken als auch naß!! ich denke mal daß er am Ende auf der 40PS Q so 10tkm halten wird und im Vergleich zu ähnlichen Metzelers aka Lasertec ist er auch noch recht Preiswert... einzige dicker Minuspunkt:
Bridgestone hat zumindest den 4.00x18 viel zu breit gebaut, nämlich eher 5.00 und deswegen hatte ich viel Mühe Kotflügel etc so hinzudrehen, das er nicht schleift (der Händler wollte den angefahrenen Reifen auch nicht zurücknehmen)...
Also informiere dich vorher genau über Abmaße oder fahr zumindest nicht mit dem Reifen bevor du sicher bist, daß er nirgends schleift :) wenn nicht ists wirklich ein prima Reifen der verdammt viel Sicherheit vermittelt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 12:55 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Holger B. hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
... aber beim Beschleunigen aus den Kurven wirkt er instabil.Irgendwie gefällt das dem Popometer nicht :wink:

Dann erhöhe doch mal testweise den Luftdruck,könnte schon helfen.....


Servus Holger,
hab ich schon.Fahre hinten 2.4,vorn 2,2.Trotzdem schwimmt er irgendwie.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 18:01 
Wormser hat geschrieben:
Servus Holger,
hab ich schon.Fahre hinten 2.4,vorn 2,2.Trotzdem schwimmt er irgendwie.

Hi,
dacht ich mir,geh halt testweise mal noch höher.....prinzipiell wird's aber immer etwas "schwammig" bleiben mit diesen Reifen,du merkst jetzt halt den "Enduro-Charakter"; beim Aufreissen verbiegen sich die Stollen... :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 10:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
du merkst jetzt halt den "Enduro-Charakter"; beim Aufreissen verbiegen sich die Stollen... :mrgreen:[/quote]

************

Stimmt :cry: :cry: :(

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Habe mir gestern die Bridgestone BT45 als "Niederquerschnittreifen" für meine ETZ 250 bestellt (110/90 und 90/90 glaub ich).
Der Preis ist ja der Hammer:
Hinterradreifen 90 Eus und Vorderrad 80 Eus.
Mit Montage und Wuchten locker über die 200 Euro.
Mit "normalen" Reifen ist man so bei 130 glaub ich mich erinnern zu können.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 11:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wormser hat geschrieben:
du merkst jetzt halt den "Enduro-Charakter"; beim Aufreissen verbiegen sich die Stollen... :mrgreen:


************

Stimmt :cry: :cry: :([/quote]



Ich fahre auf der 300ccm einen grobstolligen VeeRubber thailändischer Herkunft, ich denke dagegen fährt sich der Mitas erste Sahne....
Und dieser VeeRubber fährt sich einfach nicht ab, hab den schon 4000km drauf, sieht aus wie neu, obwohl nicht mal der Geschwindigkeitsindex stimmt(120km/h).

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 11:34 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
koschy hat geschrieben:
Habe mir gestern die Bridgestone BT45 als "Niederquerschnittreifen" für meine ETZ 250 bestellt (110/90 und 90/90 glaub ich).
Der Preis ist ja der Hammer:
Hinterradreifen 90 Eus und Vorderrad 80 Eus.
Mit Montage und Wuchten locker über die 200 Euro.
Mit "normalen" Reifen ist man so bei 130 glaub ich mich erinnern zu können.


Das ist aber sehr heftig :( :( :( :( :(
Da nehm ich lieber den Heidenau K36 :roll: ,den bin ich vor längerer Zeit mal gefahren und war sehr zufrieden.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 11:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Wormser hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Habe mir gestern die Bridgestone BT45 als "Niederquerschnittreifen" für meine ETZ 250 bestellt (110/90 und 90/90 glaub ich).
Das ist aber sehr heftig :( :( :( :( :(
Da nehm ich lieber den Heidenau K36 :roll: ,den bin ich vor längerer Zeit mal gefahren und war sehr zufrieden.


Genau Uwe , nimm die NQs von Heidenau und Du wirst begeistert sein, ist ja Hermanns und mein Reden seit damals im 30 jährigen Reifenkrieg in den Ardennen......

In der neuen oldtimermarkt wird übrigens die 750er Guzzi von 1974 vorgestellt ,die hatte hinten auch nur Reifen in 3.50er Breite drauf , bei 62 PS...... da sollte eigentlich dann auch eine brutale 300er MZ mit zufrieden sein.... ;-)

Gruß
Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 17:11 
Wormser hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Habe mir gestern die Bridgestone BT45 als "Niederquerschnittreifen" für meine ETZ 250 bestellt (110/90 und 90/90 glaub ich).
Der Preis ist ja der Hammer:
Hinterradreifen 90 Eus und Vorderrad 80 Eus.
Mit Montage und Wuchten locker über die 200 Euro.
Mit "normalen" Reifen ist man so bei 130 glaub ich mich erinnern zu können.


Das ist aber sehr heftig :( :( :( :( :(
Da nehm ich lieber den Heidenau K36 :roll: ,den bin ich vor längerer Zeit mal gefahren und war sehr zufrieden.


..zumal man dann diesen kompletten Satz
incl. Schläuchen für unter 100.-? vor die Tür geliefert bekommt.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ja das ist wirklich verdammt teuer.
Ich hab sie gerade abgeholt.
207 Euro.
Aber es sieht echt klasse aus, kein Vergleich zu den "normalen" Reifen.
Ich hoffe die Reifen halten jetzt auch 10.000km, dann hat es sich ja wenigstens gelohnt.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 19:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
koschy hat geschrieben:
Ja das ist wirklich verdammt teuer.
Ich hab sie gerade abgeholt.
207 Euro.
Aber es sieht echt klasse aus, kein Vergleich zu den "normalen" Reifen.
Ich hoffe die Reifen halten jetzt auch 10.000km, dann hat es sich ja wenigstens gelohnt.
hui... mal sehen will...kannst mal bilder machen...wollt die auch aufn renner machen...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
koschy hat geschrieben:
Ich hoffe die Reifen halten jetzt auch 10.000km, dann hat es sich ja wenigstens gelohnt.

Das kannste vergessen,BT45 ist ein Sportreifen und damit 10000km :D Es sei denn du gibts kein Gas,Bremst nicht stark.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 21:59 
Nordlicht hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Ich hoffe die Reifen halten jetzt auch 10.000km, dann hat es sich ja wenigstens gelohnt.

Das kannste vergessen,BT45 ist ein Sportreifen und damit 10000km :D Es sei denn du gibts kein Gas,Bremst nicht stark.


..zumindest eine gute "Winterbereifung".. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
207 Euro.



:shock: :shock: :shock: :shock:
So viel hab ich ja nichtmal für die Reifen für meine Ex-SV bezahlt!!!

Ich weiß, Reifen sind wichtig und so, aber über 200 Oi????

Ich werd mich auf jedenfall nach alternativen umsehen, wenn die Zeit gekommen ist und meine Reifen das zeitliche segnen!!!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. August 2006 22:20 
Koponny hat geschrieben:
Zitat:
207 Euro.



:shock: :shock: :shock: :shock:
So viel hab ich ja nichtmal für die Reifen für meine Ex-SV bezahlt!!!

Ich weiß, Reifen sind wichtig und so, aber über 200 Oi????

Ich werd mich auf jedenfall nach alternativen umsehen, wenn die Zeit gekommen ist und meine Reifen das zeitliche segnen!!!


..schau mal 6 Beiträge vorher..
Diese Puschen (Heidenauer)passen auch an den 2-Takter.
Ich fahre sie an der Rotax..und sie bringen die 34?PS sauber an den Asphalt.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Also bei mir war es mit Sicheeheit auch das letzte Mal, dass ich mir sowas gekauft hab.
Das sprengt einfach alle Grenzen!
Bei nem Japaner für 5000 Euro ok, aber bei ner MZ lohnt das einfach net.
(Verhältnis Wert- Preis Reifen)

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 08:44 
Nordlicht hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Ich hoffe die Reifen halten jetzt auch 10.000km, dann hat es sich ja wenigstens gelohnt.

Das kannste vergessen,BT45 ist ein Sportreifen und damit 10000km :D Es sei denn du gibts kein Gas,Bremst nicht stark.


Wie gesagt, nach dem bisherigen Abrieb halte ich das auf meine BMW für durchaus realistisch, dann ist er aber auch runter, zumindest hinten!

@Sammy: kannst du dir dann irgendwann mal bei mir ankucken :)

Ich habe übrigens für Reifen inkl. Schläuche und Montage mit Wuchten bei BMW in Aachen 220 bezahlt...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 09:07 
Offline

Registriert: 17. Februar 2006 09:44
Beiträge: 56
Themen: 1
Wohnort: Werlitzsch
Alter: 63
Hmmm, ich fahre die BT45 auf meiner XJ - und bin höchst begeistert!
Trcoken und Nass prima Haftung, kalt o.k. (auch bei -10°c, getestet)

Der Hinterreifen hält zwischen 8000 und (aktuell!) >10000 km, bei 50PS
und durchaus zügiger Fahrweise. (Vorn so 15..20Mm).

Der Preis ist zwar auch satt (der Satz für die XJ liegt bei ca. 250 Oi -
incl. Schläuchen, Radmontage, Aufziehen, Auswuchten, Entsorgung),
ist es aber wert.

Andrerseits: die (Solo-)ETZ läuft auf K36, keine Beschwerden!

Ahoi, Martin


Fuhrpark: ETZ250/A (46-114Mm)
XJ650 4k0 (54-175Mm)
TS250-Gespann
KTM lc4-400mil (12-22Mm)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 12:30 
Hi Womsa,
...hätte da noch einen 90/90-18 K44 abzugeben,Restprofil 4 mm,ist auf Gespann nur 500 km gelaufen,also noch nicht eckig gefahren......
brauch den nimmer,weil da jetzt ein 16" Rad drinne iss... :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. August 2006 16:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5560
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Hallo Wormser,

hatte zuletzt auf meiner Solo ETZ die BT45 NQ's, waren super, klebten wirklich wie die berühmte Kacke am Handtuch, egal ob trocken oder nass. Seit letztem Jahr fahre ich wieder Heidenau, ebenfalls NQ's. Fazit: bei Trockenheit kein Unterschied, bei Nässe waren die BT45 etwas besser, wenn man jedoch Preis/Leistung betrachtet gewinnt Heidenau eindeutig.

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2006 23:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Möchte das Thema mal aufwärmen, da ich konkret für das Mopped meines Sohnes Reifen suche, die speziell bei Regen und niedrigen Temperaturen noch guten Grip bieten.

Vom BT45 habe ich ja hier (fast) nur Gutes gelesen, aber die sind schon ziemlich teuer.
Als preiswertere Alternativen sind auf dem Markt:
Metzeler Lasertec
Pirelli MT75
Heidenau K63 vorne, K64 hinten

Vielleicht hat ja der eine oder andere Foristi diese Reifen schon auf seinem Zweitmopped gefahren und kann mir bei der Entscheidung helfen.

Achja, Reifengrößen sind 100/80x17 oder 110/70x17 vorne und 130/70x17 hinten in schlauchlos.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. August 2006 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

ich bin die BT45 jetzt 1000km gefahren und ich muss sagen das sind Welten, auf meinen anderen beiden Emmen habe ich Heidenau drauf.
Der BT45 gibt einem so ne Sicherheit, die ich vorher auf ner MZ nicht kannte. Mit dem Ding kann man sich richtig schön in die Kurven fallen lassen.
Ich nehme meine Behauptung zurück, dass ich die nie wieder kaufen würde, wenn die wirklich 10-15tkm halten ist das dreimal ne lohnende Investition (für mich zumindest).
Für mich mit Abstand der beste Reifen, den ich jemals gefahren bin (bisher versch. Heidenau und Barum)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. August 2006 10:33 
@ Det
Zum Heidenauer kann ich im Sommer nichts Nachteiliges..
Aber im letzten Herbst-Winter..hatter sich etwas sensibel angestellt bei Nässe und Kälte.

Det..deinem Sohn das Beste..du weisst,wie die Kids heizen.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Beiträge: 186
Themen: 11
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Hallo gehen denn auch Tubless (Schlauchlos) Reifen für unsere 250er emmen.
Hätte da Komplett fast neue ME 11.
Oder hat jemand erfahrungen damit, mit schlauch kann man sie wohl auch Fahren ?

GreeZ

_________________
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ


Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 09:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schlauchlose gehen bei unseren normalen felgen nicht, mit nen bißchen nachdenken wärst du selbst drauf gekommen ;) -> felgen, speichennippel, ventilsitz -> alles nicht ganz dicht, wa...aber man kann in nen schlauchlosen auch ohne prob nen schlauch einziehen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hab gestern für meine Hufu einen neuen Satz Reifen bestellt
- hinten Heidenau K33... keine Ahnung ob der was taugt :roll:
- vorne Michelin Pilot.... gab leider nicht den K33 dafür... Michelin ist ein Sportreifen.... vorne brauch ich immer gute Haftung :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2007 07:27
Beiträge: 186
Themen: 11
Wohnort: Nauen
Alter: 40
Ja ich habs doof geschrieben , ist ja klar.Ich meinte ob die auch auf die Felgen passen und da nix passieren kann ???
Nich das die sich selbständig machen, Räder sind ja was gefährliches.
Also nen Schlauch reinziehen Fluppe drauf und es geht gut ???
Na denn werde ich des mal versuchen, kosten ja wenn man se neu kauft auch nen bissschenn was.

_________________
Stefan grüßt.

Have more fun with MZ


Fuhrpark: MZ-ETZ 150/2 Bj: 1986.

MZ-ETZ 250 Bj: 1989 EBZA-M ;-)
Mit Minniblinker.
Dragbar Lenker.
ETZ 150 Sitzbank.

Cross 125ccm Lifan Motor 12 Ps auf 80Kg

MZ-ETZ 250 Bj: ?

MZ-TS 150 Gelände Bj: ?

MZ-ETZ 250 Motor Bj: 1985.



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2007 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Muss ich mal zu dem Thema Fragen ;)
Was nimmt mir denn der Schutzpatron bei abgefahrenen Reifen ab? Meine sind runter und ich muss erstmal welche bestellen :D

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2007 07:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
IFA-Flotte hat geschrieben:
Muss ich mal zu dem Thema Fragen ;)
Was nimmt mir denn der Schutzpatron bei abgefahrenen Reifen ab? Meine sind runter und ich muss erstmal welche bestellen :D
^

75 Oi und 3 Punkte :wink:

Dafür bekommst du auch schon nen Satz Reifen....

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de