Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 4. September 2009 17:05 
Offline

Registriert: 4. September 2009 16:46
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 96
Wohnort: Sondershausen/Thüringen
Alter: 48
Hallo zusammen,
ich wollt mal nachfragen ob der Radkörperdeckel von der ES an die ETZ150 passt...


Fuhrpark: MZ-ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 4. September 2009 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
ich sag mal nein.
bei der ES hast du außen ja noch den etwa 25mm langen anguß.
der müßte erstmal bündig entfernt werden und dann brauchst du noch die
steckachse von einer TS.
die ist im gegensatz zur etz-achse nochmal anders geformt, um den deckel gegen das radlager zu spannen.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 4. September 2009 17:51 
Offline

Registriert: 4. September 2009 16:46
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 96
Wohnort: Sondershausen/Thüringen
Alter: 48
Nagut,da muß ich wohl noch ein weilchen warten bis ich den Deckel bekomme.Ich hab schon ganz Ebay durchsucht und nicht fündich geworden.Aber nächstes We ist ja in Kelbra der Emmenrausch,da bekomm ich bestimmt was...
Oder hat jemand von euch noch einen Tip wo ich vorher noch einen bekomme?
Ich würde gerne selber zum Treffen fahren...aber ohne geht ja leider nicht...


Fuhrpark: MZ-ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 4. September 2009 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
die etz hat doch gar keinen deckel auf der linken seite.
wie kommst du darauf, daß da einer angebaut werden muß?

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 00:06 
Offline

Registriert: 4. September 2009 16:46
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 96
Wohnort: Sondershausen/Thüringen
Alter: 48
ja doch,das ist noch eine mit trommelbremse,baujahr 87...naja jedenfalls der deckel auf der linken seite.


Fuhrpark: MZ-ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 05:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
mettrinker hat geschrieben:
Ich hab schon ganz Ebay durchsucht
...aber ohne geht ja leider nicht...

ich denk mal doch.
Bild

mit der richtigen achse passt das rad ganz ohne deckel, so wie es original
auch sein soll.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 06:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diesen Deckel gab es schon bei den späten TS nicht mehr.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 06:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Zitat:
Diesen Deckel gab es schon bei den späten TS nicht mehr.


richtig.
hier ein 83er modell.
Bild
und mit einer passenden vorderachse kommt er am ehesten
wieder auf die straße.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 07:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die letzte Evolutionsstufe der RT, könnte man sagen. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 11:13 
Offline

Registriert: 4. September 2009 16:46
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 96
Wohnort: Sondershausen/Thüringen
Alter: 48
na da bin ich ja jetzt wieder ein stück schlauer... :D


Fuhrpark: MZ-ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 14:02 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Den Deckel hat die Fa.Heumann,allerdings wird deine Bremstrommel den entsprechenden Einstich benötigen.
Den gab es bei der ETZ 150,250 schon bald nicht mehr.Mit Deckel sehen die Bremstrommel viel besser aus.
Sparen war auch in der DDR ein Thema.


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: Also ich hab ein ETZ 150 Vorderrad hier zu stehen, was einen Deckel hat!
Der wiederum nicht an meine Zwofünfer passt, weil er im Durchmesser zu klein ist! :gruebel:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Trommelbemsenräder wurden und werden aber auch ganz wild getauscht. Ich habe schon ein Rädchen mit 150er Bremstrommel in einer Zwofünfer-TS gefunden :ja:
(Ab und zu steht so einem Vorderrad mal ein Bordstein im Wege :oops: und dann :cry: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 5. September 2009 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ist das dann einer von der HuFu TS? Wie bekomme ich das raus? :roll:
Aber solch kleine Abdeckungen, wie sie bei der Scheibenbremse verbaut sind, müßte doch auch die Trommel dann gehabt haben....
O.K. Miraculis hilft weiter, hab soeben mal geschaut.... :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radkörperdeckel
BeitragVerfasst: 8. September 2009 14:36 
Offline

Registriert: 4. September 2009 16:46
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 96
Wohnort: Sondershausen/Thüringen
Alter: 48
hallo ich hab bei ebay ne etze gefunden,wo der radkörperdeckel drann ist,ich kann nur leider das bild nicht abkopieren,deshalb hier der link....

http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-125_W0QQitemZ ... 286.c0.m14

mir war nämlich so das wo ich meine etze geholt hab,der deckel drann war.
ich habe das rad rausgebaut damit sie in meinen bus passt und den deckel dort vergessen...

-- Hinzugefügt: 08.09.2009 15:47:42 --

noch eine...

http://cgi.ebay.de/MZ-ETZ-150-125-Schwa ... 286.c0.m14


Fuhrpark: MZ-ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de