Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radlager halten nur 10.000 km?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Moin,

vor 10 Jahren, als ich meine TS gekauft habe, mußte ich die Radlager im Hinterrad tauschen. Eingebaut hab ich beidseitig gekapselte SKF 6302 2Z. Jetzt, knapp 7 Fahr-Jahre bzw. rund 10.000 km später, waren die wieder breit. Ist mir aufgefallen, weil die MZ ab 100 km/h einen Lämmerschwanz-Fahrstil hinlegte. Das Radlagerspiel war > 1mm, gemessen zwischen Nabenkörper und Bremsträgerplatte.

Kann das sein, daß die Lager so schnell kaputt gehen, oder was kann falsch gewesen sein? Der Dichtring ist mir nicht aufgefallen, muß dann nochmal suchen ob mir der unbemerkt runtergefallen ist oder tatsächlich gefehlt hat. Bei gekapselten Lagern dürfte das aber doch nicht so viel ausmachen, oder? Oder kann man die Steckachse mit Bordwerkzeug (also ohne langem Hebel) zu fest anziehen?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager halten nur 10.000 km?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 12:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Den Dichtring kannst Du bei gekapselten Lagern weglassen. Wahrscheinlich wird die Distanzhülse zwischen den Lagern gestaucht sein, wenn man die Achse anballert wie ein Schmied.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager halten nur 10.000 km?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Lorchen hat geschrieben:
Wahrscheinlich wird die Distanzhülse zwischen den Lagern gestaucht sein, wenn man die Achse anballert wie ein Schmied.

Das ist das eine und das andere ist , dass 2Z nur abgedeckt aber nicht dicht gekapselt sind. Das wären die Lager ....2RS.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager halten nur 10.000 km?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 15:59 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Übrigens auch wenn es von allen Reifenmonteuren (Tieren)vehement bestritten wird, die Aufspannvorichtung für Kradräder müssen einen ungeheueren Druck auf die Lager ausüben,welchem zumindest die Emmendistanzbüchsen nicht gewachsen sind. Nach meinen Beobachtungen trift das auch für die Scorpione zu.

Gruß, Mecki

Könnte auch der frühzeitige Tod von Alexas Lagern gewesen sein.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager halten nur 10.000 km?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 16:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Lorchen hat geschrieben:
Den Dichtring kannst Du bei gekapselten Lagern weglassen. Wahrscheinlich wird die Distanzhülse zwischen den Lagern gestaucht sein, wenn man die Achse anballert wie ein Schmied.

Ich bin der gleichen Meinung. Bau die Lager aus und miss nach!!

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager halten nur 10.000 km?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Es bleibt seltsam. Ich habe nun die alten Lager ausgebaut, die hatten deutlich spürbares Spiel (Lagerinnenring zu Lageraußenring). Die neuen Lager sind da ok. Aber: Eingebaut hat das Hinterrad fast das gleiche Spiel und Lämmerschwanzverhalten. Was ist denn da los?

Zudem hab ich festgestellt, daß sich die Steckachse nur schwer in den Flanschbolzen reinschrauben läßt. Man erkennt aber nichts, daß das Gewinde irgendwie schräg angesetzt oder sonst irgendwie vergewaltigt wäre.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager halten nur 10.000 km?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bleibt ja nicht viel über:

1. Steckachse an sich lose auf der Schwinge
2. Spiel zwschen Steckachse und Lagerinnenring
3. Lagersitz in der Nabe verschlissen

Alles einfach zu prüfen...

MfG,
richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager halten nur 10.000 km?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Richy hat geschrieben:
1. Steckachse an sich lose auf der Schwinge

Da denke ich mir, müßte man das Spiel zwischen Steckachse und Schwinge sehen, und nicht zwischen Radnabe und Bremsankerplatte, oder?

Richy hat geschrieben:
2. Spiel zwschen Steckachse und Lagerinnenring

Möglich, die Steckachse geht aber gut saugend rein. Bei 1mm Spiel stelle ich mit den "saugenden" Widerstand größer vor.

Richy hat geschrieben:
3. Lagersitz in der Nabe verschlissen

Hmm, ich habe aber die volle Temperatur der Heizplatte gebraucht, und trotzdem noch Dorn und Hammer zum Rausklopfen.

Oder sind meine Prüfmethoden ungeeignet?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager halten nur 10.000 km?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, die Distanzhülse ZWISCHEN den Lagern ist zu kurz. Das hatte ich beim Gespann auch schon oft. Wir werdens sehen!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de