Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 19:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bk 350 räder zentrieren.
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
moinsen allerseits,
kann mir wer sagen, ob die naben mittig oder aussermittig eingespeicht werden. vorne scheint es wohl mittig zu sein aber hinten? über eine schnelle antwort würde ich mich freuen.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk 350 räder zentrieren.
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 14:56 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2009 19:01
Beiträge: 37
Themen: 2
Wohnort: 13129
Alter: 60

Skype:
mzmic
Also soweit ich weis geht nur mittig zu Zentrieren.

_________________
Wo kein Licht ist, da ist auch kein Schatten!


Fuhrpark: MZ Typ = ETZ 150 / Baujahr 10/1989 , Dacia Duster 4x4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk 350 räder zentrieren.
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 15:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich zitiere mal 2 Änderungsmitteilungen von 1957:

Zitat:
Einspeichung MZ 125/2 und BK 350
Es besteht Veranlassung darauf hinzuweisen, daß bei Umspeichungen und festgestellten Einrissen der Speichennippel- Wölbungen (Punzungen) an den Felgen folgendes zu beachten ist :
Die Felge muß so eingespeicht werden, daß der im Felgenbett seitlich angebrachte Prägestempel FERO (Felgenfabrik Ronneburg) auf die Bremstrommelseite zeigt,
Nach erfolgter richtiger Einspeichung muß bei der BK die Felgenbettmitte auf die 2. Nabenkörperrippe, von der Bremslrommelseite gesehen, zeigen.
Die Felgenbettmitte zeigt an der MZ 125/2 bei rihtiger Einspeichung auf den gedrehten Einstich im Nabenkörper.
Bei auftreffenden Speichenbrüchen ist es zwecklos, einzelne Speichen zu ersetzen. Es ist auf jeden Fall eine vollkommene Neueinspeichung vorzunehmen.


Zitat:
Änderung der Einspeichung BK 350
Zur Vermeidung von Speichenbrüchen werden die Speichen anstatt bisher 3 mal, nur noch 2 mal gekreuzt.
Die Speichenlänge wird von 200 in 160 geändert. Die nunmehr zur Verwendung kommende Speiche erhält die Zeichnungs-Nr. 02-824.43-0.
In diesem Zusammenhang werden die Nippelaufnahmelöcher in der Felge von Durchmesser 7 in 8 geändert.
Der Einsatz dieser Änderung erfolgt ab Fahrgestell.Nr. 879460. Die Speichen alter Ausführung bleiben weiter lieferbar.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bk 350 räder zentrieren.
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 17:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mzmic hat geschrieben:
Also soweit ich weis geht nur mittig zu Zentrieren.



ehm ja .. ein wort:

FALSCH !

durch das kardan ist das hinterrrad ca 1cm außermittig einzuspeichen!

zitat aus dem BK Forum:

Gast hat geschrieben:
Der Versatz beträgt bei mir (BK) übrigens 12 mm, wenn man sich auf Mitte Felge und mittlere Kühlrippe Nabe bezieht. Dies kommt durch das ungewöhnliche Speichenbild (rechts:innere und äußere Speichen, links: nur innere Speichen) zustande.


oder

Zitat:
Ich habe heute ein garantiert original eingespeichtes Vorderrad erwerben können. Felge (maron) original, Linierung (elfenbeinfarbig) original, Nabe original, Speichen original (200er) und original eingespeicht -> außermittig!! Der Versatz beträgt ca. 15 mm in Richtung Bremsseite.


d.h. die hintere felge muß in fahtrichtung etwas rechts der nabe sitzen (sozusagen über dem kardan)

vorne war es (glaub ich) mittig eingespeicht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de