Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Moin,

heute morgen zeigt meine TS ein ganz neues Eigenverhalten. Immer wieder knackt es irgendwo vorne, und im Lenker spürt es sich an, als ob irgendwo vorne jemand mitm Hämmerchen dagegenklopfen würde. Nur einzelne Knacks / Schläge, ganz sporadisch. Und bis jetzt hab ich keine Gesetzmäßigkeit entdeckt. Mal beim Anfahren / Beschleunigen, mal bei konstanter Fahrt, mal geradeaus, mal in der Kurve, ...

Lenkkopflager ist total unauffällig, da hat auch ein Mopedkollege kontrolliert. Radlager oder Telegabel merkt man auch nichts. Aber es ist ein Sch... Gefühl! :( An was kann das liegen, wo schau ich am besten?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 08:42 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Das Knacken habe ich an der Gabel auch. Allerdings spührt man es nicht am Lenker. Und es kommt nur dann vor, wenn man z.B. über Schlaglöcher rast. Ich habe es auf die Feder geschoben ;)
Bei Dir hört sich das ja schon doofer an.
Vielleicht das Radlager? Käfig verabschiedet und die Kugeln schwirren rum? Hatte ich mal am Mitnehmer...
Ansonsten ist alles fest? Hast Du das Rad mal ausgebaut und angescheut?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
pug hat geschrieben:
Vielleicht das Radlager? Käfig verabschiedet und die Kugeln schwirren rum? Hatte ich mal am Mitnehmer...
Ansonsten ist alles fest? Hast Du das Rad mal ausgebaut und angescheut?

Das Rad hatte ich erst kürzlich draußen, für den Montagetest 18''-Rad mit Hinterradnabe (Projekt 3.50-18 rundum). Da sahen die Radlager noch gut aus und waren unauffällig. Und ich hatte alles wieder fest montiert, was die Kontrolle heut morgen auch bestätigt hat.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 12:56 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hast du stärkere federn drin? hast du irgendwas geändert in letzter zeit? wenns nur beim ausfedern klackert ist das der untere anschlag, ist nur nicht so optimal da dir die 6er(?) schrauben unten abreissen können.
ansonsten hätte ich auch auf radlager getippt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Stärkere Federn - ich sag mal mutig nein. Ich hab keine anderen reingebaut, und beim Vorbesitzer kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Und alles was ich überhaupt an der Gabel gemacht habe, das war vor Jahren neue Dichtringe und neues Öl, und in letzter Zeit zwei, drei mal das Vorderrad ausgebaut. Werd ich heut abend wohl gleich nochmal machen, mit dem Radlagerverdacht. Denn besonders bei langsamer Fahrt in Schlangenlinien klackerts deutlicher und öfter.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 19:17 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo,
könnte es auch sein ,das durch das mehrmalige aus und einbauen die Hülse zwische den Radlagern gestaucht wurde?
Dadurch laufen die Radlager verspannt und können Geräusche verursachen.
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Das kann schon sein, so große Schrauben zieh ich immer ordentlich an.

Was haben die denn für ein Soll-Anzugsmoment?

So, bin jetzt wieder drin vom Schrauben...
Radlager sind ok, ABER zwischen rechtem Radlager und Bremsträgerplatte war eine Unterlegscheibe. Die hat es beim Einbau wohl verschoben, jedenfalls hat es die kunstvoll zusammengefaltet und am Bremsbacken-Widerlager komprimiert. Ein Glück ist die Scheibe aus Alu und nicht aus Stahl!

Aber muß da denn eine Scheibe hin? Weder auf Klübis homepage noch beim NeuberMüller find ich so was (wobei die Teilezeichnung bei Klübi nicht so dolle ist, und die Vorderradnabe beim NM sieht doch recht anders aus als meine).

-- Hinzugefügt: 13.10.2009 22:18:54 --

5644So sieht die Aluscheibe jetzt aus...

Warum war die denn drin? Weiß das wer oder hat zumindest ne Ahnung?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 08:40 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
kann es sein, dass es ein geschlossenes Lager war und es sich bei der Scheibe um den Ring dews Kugellagers handelt?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Nein, weil die Scheibe den Innendurchmesser von der Steckachse hatte, und im Außendurchmesser nur minimal größer war wie der Lager-Innenring. Die Lagerkugeln hat die Scheibe also nicht abgedeckt. Ich vermute, die sollte irgend einen Abstand ausmitteln. vielleicht das Vorderrad exakt in die Mitte der Gabel? Oder die Einbautiefe der Bremsbacken in der Trommel? Keine Ahnung.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 09:21 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
An meiner TS150 ist ein solcher Ring jedenfalls nicht verbaut. Nur ein Gummidichtring sitzt zw. Kugellager und Bremsankerplatte.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 11:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bist Du ganz sicher, das es eine ALU-Scheibe ist? (mal den Magnet dran gehalten?9 Ich weiß von manchen, die, weil die Bremsbeläge einen Tick zu weit in die Bremstrommel gingen und die Bremsankerplatte geschliffen hat, das die da eine Beilagscheibe aus Stahl hinzufügten. Aber Alu kann ich mit´r nicht vorstellen. Außer eben ein Hobbybastler, der nix Anderes hatte :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Stimmt, ist Blech (magnetisch). Hat sich schon sehr leicht und weich angefühlt...

Schleifen tut aber nichts, auch ohne der Scheibe. War die nur prophylaktisch drin? Und wenn ich die bräuchte, wo bekäme ich die Scheibe her?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 17:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Enz-Zett hat geschrieben:
Stimmt, ist Blech (magnetisch). Hat sich schon sehr leicht und weich angefühlt...

Schleifen tut aber nichts, auch ohne der Scheibe. War die nur prophylaktisch drin? Und wenn ich die bräuchte, wo bekäme ich die Scheibe her?



scheiben finde ich immer im sumpf meiner garage...... soweit ich weiß gehört die original nicht dahin. probiers mal ohne.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 18:39
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 49
Ich hatte das mal an einer Honda und da lag es am Lenkkopflager!

Gruß Ralf


Fuhrpark: ES 250/2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de