Ronny hat geschrieben:
Das Rad oben wurde neu eingespeicht, aber mit original DDR-Speichen, also nicht nachverchromt und keine Neuproduktion. Die Felge mit Lack ist noch original. Ich wollte auch möglichst viel original belassen, werde wohl sogar vorn wieder einen Originalreifen drauf machen (Riesa). Aber das ist ein anderes Thema.
Bei mir sind Reifen von DEKA Reifenwerk Fürstenwalde dran. Es sind noch die originalen von 6/56. Der Seitenwagen hat einen Reifen von 1/57 drauf - ebenfalls DEKA.
Das Profil ist noch völlig OK trotz der Laufleistung von 16.000 Kilometern. Man sieht aber, das an einigen Stellen der Gummi langsam aufbricht. An einem Museumsstück würde ich diese Reifen dran lassen aber zum Fahren geht das nicht mehr.
Die alten Reifen kommen aber in eine Schatzkiste mit ausgebauten Teilen.
Ronny hat geschrieben:
Diese Stahlfelgen müssten in der Form für MZ bis zum Schluss produziert worden sein und noch in den NVA Maschinen zum Einsatz gekommen sein (ja, es gab hier auch Alufelgen). Also die gleiche Form, aber nicht verchromt. Jedoch hat die DP original noch 1,85x16 Felgen. Die späteren 2.15x16 wurden erst mit der FIN 1112291 eingeführt.
Aha, das müsste eigentlich noch auf die Website mit drauf. Könnte ich Dein Foto mit dem Originalrad dafür nehmen? Ich habe noch 2 ungebrauchte Räder einer ES 250/2 NVA. Die haben grüne Stahlfelgen und die sehen in der Tat genauso aus. Mich würde interessieren wie lange es die Version mit der lackierten Mitte gab.
Noch was: Nach einem Hinweis habe ich mir mal die beiden Zierstreifen am Scheinwerfergehäuse angesehen. An der Doppelport sind tatsächlich 4 Befestigungsnasen dran (2 zusätzlich mittig oben und unten). Bei meiner 59er sinds nur noch 2.