Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 22:48
Beiträge: 27
Themen: 8
Wohnort: Worms
Alter: 47
Hallo zusammen,

wie ich heute morgen "erschüttert" feststellen musste sind meine Federbeien Eingefrohren :( . Scheinbar hat sich Wasser in den Stoßdämpfern angesammelt und wenns unter 0 ist, dann sind die Dämpfer fest!
Jetzt habe ich schon mal hier im Forum gestöbert....

- Ikon und Hagon/Wilbers fallen wegen "zu teuer" weg,
- Was sind bitteschön Federbeien von Schwarz, bzw. wo kann ich die beziehen?

In der Bucht und sondtwo gibt es die unterschiedlichsten Angebote, oft die gleichen Bilder aber bei dem Einen kostet das Paar 60€ und bei dem Anderen das Stück 60€.
Wer hat hier einen Tip für mich?

Schöne Grüße

Christian


Fuhrpark: ETZ ´85, ETZ Gespann´86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Crusty78 hat geschrieben:
- Was sind bitteschön Federbeien von Schwarz, bzw. wo kann ich die beziehen?


Google ist Dein Freund!
Manchmal ist es ganz einfach^^

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Federbein Schwarz ist der Generallieferant für DDR Federbeine - die Qualität ist ok

warum demontierst du deine Federbeine denn nicht und regenerierst sie - Ersatzteile bekommst du bei Schwarz - findest du in der Linkliste - bei ihm gibt es auch progressive Federn für die ETZ Federbeine kurze Ausführung

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 22:48
Beiträge: 27
Themen: 8
Wohnort: Worms
Alter: 47
Hallo,

und danke schon mal für den Tip mit Google....man muss nur wissen nach was man sucht :D . Habe nach Schwarz und Federbeine gesucht und nix gefunden. Aber jetzt hab ichs...Danke.
Regenerieren....evtl, muss mal schauen was die Dämpferstange sagt, wenn die noch gut ist dann machts sinn.

Schöne Grüße

Christian


Fuhrpark: ETZ ´85, ETZ Gespann´86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Recht haste.
Wenn man Federbeine sucht kommt man nicht unbedingt auf Stoßdämpfer.
Is mir aber auch schon so ergangen. Stundenlang gesucht und immer ganz knapp am Ziel vorbei...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
http://www.stossdaempfer-schwarz.de/

Da gibt es alles.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 22:48
Beiträge: 27
Themen: 8
Wohnort: Worms
Alter: 47
Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal ein Federein ausgebaut und soweit zerlegt. Die Dämpferstange hat Rostnarben...da lohnt wohl eine Überholung nicht da die neue Dichtung wahrscheinlich gleich wieder hinüber ist, oder?! Gibt es einen Trick/Tip wie ich den Dämpferöffne. Man muss ja wohl die die obere Dänpferkappe rausschrauben, nur wie macht man das am geschicktesten ohne solch einen Spezialschlüssel?

Schöne Grüße

Christian

-- Hinzugefügt: 06.01.2010 22:42:00 --

Achso, noch eine Frage am Rande,

warum sind eigentlich die Gespanndämpfer mit Chromhülsen und die Solo mit offenen Federn? Hat das einen tiefergründigen Sinn? Sind die Gepannfederbeien anders abgestimmt?

Schöne Grüße

Christian


Fuhrpark: ETZ ´85, ETZ Gespann´86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo Christian,

Crusty78 hat geschrieben:

Achso, noch eine Frage am Rande,

warum sind eigentlich die Gespanndämpfer mit Chromhülsen und die Solo mit offenen Federn? Hat das einen tiefergründigen Sinn? Sind die Gepannfederbeien anders abgestimmt?

Schöne Grüße

Christian


nein, anders abgestimmt sind die nicht. Aber die Hülsen sind dran, damit ein vorwitziges Kind, Erwachsene tun so was ja nicht :) , vom Seitenwagen aus nicht seine Finger zwischen die Federwindungen stecken kann. Soweit die mir bekannte Begründung.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Laut Betriebsanleitung sind die Federn von Gespannmaschienen stärker.....steht auch so bei Herrn Schwarz.

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 7. Januar 2010 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
hast du keinen Spezialschlüssel zur Hand, dann kannst du das auch mit Hammer und Schraubendreher oder kleinen Meissel versuchen. Vorsicht - nicht in Gewindehöhe einspannen.
Alles andere wurde gesagt - auch gibt es eine Ausarbeitung zu den Federstärken in der Wissensdatenbank

Gruß Kay

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Federbeine ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2022 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
weil es bei mir gerade ansteht

http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d79.html


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de