Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grimeca TÜV Problem???
BeitragVerfasst: 5. September 2006 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Beiträge: 43
Themen: 15
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44
Hey MZ Freunde...

Ich habe jetzt einen Grimeca Handbremszylinder an meine ETZ 150 verbaut(is von der Honda NSR 125).Die Bremsleitung ist ebenfals von der NSR 125...Passt wie die Faust auf´s Auge :lol:

Der originale Bremssattel ist geblieben.

Was meint Ihr, könnte es da Probleme bei der Vollabnahme geben?

Achja...Hätte jetzt auch sehr gern auf der Kupplungsseite nen ähnlichen Hebel wie der Grimeca...Gibst da na Alternative?

Gruß...Matze...

_______________________________________________
Ohne unsere Emmen wäre das Leben nur halb so schön...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Warum hast Du nicht den Hauptbremszylinder Grimeca für MZ benutzt? Original und die Hebel sind identisch. Auch der Bremsschlauch ist freigegeben. Habe selbt am Wochenende umgebaut.
...
Da wird der TÜV wohl Zicken machen?! Hoffentlich nicht - berichte bitte !


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 20:17
Beiträge: 135
Themen: 6
Bilder: 4
Wohnort: 58802 Balve
Alter: 67
hallo matze,
bei einem vernünftigen prüfer und wenn du nicht (wissentlich oder unwissentlich) geschlampt hast: nein.
frage: was ist bei dem grimeca anders als beim original? kolbendurchmesser?
ist die nsr-bremsleitung stahlflex? wenn nicht: gleich nochmal gegen stahlflex tauschen. ist dann ein abwasch und besser sowieso!

_________________
gruß,

G/S Martin

"das einzige, was an einem motorrad glänzen muß, ist die bremsscheibe!"


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Die Grimeca hat eine deutlich andere Bauform und benötigt einen längeren Bremsschlauch!


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. September 2006 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hallo Matze, habe an meiner 251er ebenfalls einen Grimeca-Hauptbremszylinder und einen original MZ-Bremssattel. Ist zwar vom meinem Vorgänger angebaut worden, der hat aber offenbar keine Schwierigkeiten mit dem TÜV gehabt. Zudem habe ich das gleiche Problem wie Du: Bei den Grimeca-Armaturen ist der Spiegel (in Fahrtrichtung) vor dem Lenker, bei MZ dahinter. Über ENTE (hier aus dem Forum) habe ich zumindest für die Kupplungsseite das Grimeca-Halbmond-Gegenstück mit dem Spiegelgewinde bekommen, dort einfach mal anfragen. Solltest Du irgendwo einen kompletten Grimeca-Kupplungsgriff mit Handhebel auftreiben, gib mir mal bitte Bescheid.

Gruß Dirk

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. September 2006 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Beiträge: 43
Themen: 15
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44
Hallo MZ Freunde...

Danke für eure Antworten... :lol:

Hier mal ein Bild der Anlage...Wie gesagt, der org. MZ Bremssattel ist geblieben...
http://people.freenet.de/matzesbk/41_1.JPG

Woran erkenn ich denn ob die Bremsleitung eine Stahlflex ist...

Gruß...Matze

P.S. Montag ist Vollabnahme...Ich hoffe Ihr drückt mir die Daumen...

_______________________________________________
Ohne unsere Emmen wäre das Leben nur halb so schön...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. September 2006 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Am Durchmesser und der Oberflächenfestigkeit :mrgreen:
Im Ernst...Stahlflexleitungen haben ca. 6 mm Durchmesser, Gummileitungen ca. 12 mm...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 20:05 
Offline

Registriert: 25. April 2006 10:57
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Heilbronn
Alter: 50
Die Alternative für den Kupplungshebel gibts beim freundlichen MZ Händler für die neuen 125er für ca. 20 Euro. Die Spiegelhalterung ist dann auch an der hinteren Kemmschelle und der Hebel schlackert auch nicht mehr im Leerlauf.

LG
Daniel


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. September 2006 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Was hat denn nun der TÜV-Mann gesagt?

Gruß Dirk

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de