Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zu blöd um es zusammenzuschrauben
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 20:02 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
Hi,

Ich habe mal das schlecht Wetter ein bischen genutzt um an meiner Es 250/2 herrumzuschrauben.
Leider ist die Demontage schon eine Weile her und ich weis nicht mehr wie die untere Lampentopfhalterung aussah :oops:
Die obere Halterung konnte ich noch Rekonstruieren aber die unteren zwei M 8 Gewinde geben mir Rätsel auf. Was kommen da für Schrauben wie rein? (Vibrationsdämpfer??). Ausserdem weiss ich nicht mehr genau was für U-Scheiben bzw Gummipuffer an der Auflage vom Benzintank beim Benzinhahn verwendet wurden :cry: Ach ja bei der Maschine handelt es sich um ein Gespann, da kommt also noch die Steckdose vom Seitenwagen drunter.
Naja auf jeden Fall bin ich für jede Antwort dankbar, da mir das Rep.-Handbuch und die Ersatztewilliste nicht weitergeholfen haben.
Anbei ein paar Fotos vom jetzigen Entwicklungsstadium.

Gruß Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Also bei mir sind die Schrauben vom Lampentopf unten direkt reingeschraubt, SW 14 (okkinool!). Keine Gummistücke zwischen etc.

Ansonsten siehe Ersatzteilliste bei miraculis : http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/text/es252e/es252e.html

Edit: Sehe grad, die Ersatzteilliste hilft dir nicht weiter.

Ok, die Dämpfer am hinteren Tankende sind ringförmig, mit einer Nut drinnen, und werden in die Ringösen am Rahmen eingestöpselt und verbleiben dort nach dem Tankabschrauben.
Schrauben SW 14 mit großen U-Scheiben sind dort drauf...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 23:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Steffen6469 hat geschrieben:
Hi,

Ich habe mal das schlecht Wetter ein bischen genutzt um an meiner Es 250/2 herrumzuschrauben.
Leider ist die Demontage schon eine Weile her und ich weis nicht mehr wie die untere Lampentopfhalterung aussah :oops:
Die obere Halterung konnte ich noch Rekonstruieren aber die unteren zwei M 8 Gewinde geben mir Rätsel auf. Was kommen da für Schrauben wie rein? (Vibrationsdämpfer??). Ausserdem weiss ich nicht mehr genau was für U-Scheiben bzw Gummipuffer an der Auflage vom Benzintank beim Benzinhahn verwendet wurden :cry: Ach ja bei der Maschine handelt es sich um ein Gespann, da kommt also noch die Steckdose vom Seitenwagen drunter.
Naja auf jeden Fall bin ich für jede Antwort dankbar, da mir das Rep.-Handbuch und die Ersatztewilliste nicht weitergeholfen haben.
Anbei ein paar Fotos vom jetzigen Entwicklungsstadium.

Gruß Steffen


Am Scheinwerfer kommen unten 2 8er-Schrauben rein zusammen mit 2 Karossescheiben und 2 Federringen. Aber erstmal nicht festziehen bis der Tank drauf ist, weil man dadurch den Spalt zum Tank bzw. den Scheinwerfer grob einstellt! Zur hinteren Tankaufhängung kann ich Richy nur zittieren. Die Nut des Gummis muss in die Aufnahmebohrung am Tank und dann mit Karossescheiben und Schrauben an den Rahmen befestigt werden.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 10:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Steffen6469 hat geschrieben:
Anbei ein paar Fotos vom jetzigen Entwicklungsstadium.



[ot]Du meine Fresse, die FE3 ist ja schon mächtig weit ![/ot] :mrgreen:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 11:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Norbert hat geschrieben:
[ot]Du meine Fresse, die FE3 ist ja schon mächtig weit ![/ot] :mrgreen:

[ot]@ Norbert: Da heißt es überall, das kein Salz mehr da sei, aber Du hast wohl immer noch eine eiserne "Bundesalz-Eingreif-Salz-Reserve" um es in irgendjemand seine offene Wunden zu streuen :wink:[/ot]

Also wenn unsere FE3 so schön wird, wie dieses Mopped bisher aussieht, wäre ich sehr zufrieden.
Klasse Arbeit! :respekt:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 14:32 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
Hier sind auch noch so fragliche Teile:

bei den Schrauben hab ich überhaupt keinen Plan wo die hinkommen können, hab gedacht das sind die für das Lampengehäuse. :roll:

Und die Gummis sind wahrscheinlich vom Seitenwagen passen aber prima als Auflagergummi für den Tank :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 14:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Gummis gehören nicht an eine ES/2 auch die Schrauben nicht.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 14:43 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
können die vom Seitenwage sein???


Gruß Steffen


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de