Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grimeca HBZ Befüllung-Entlüftung
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo,
habe mich nach langen Ringen doch dazu entschlossen, meine ETZ 250 auf Grimeca Hauptbremszylinder umzubauen.
Die MZ Bremszange bleibt erhalten.
Wer kann mir Tips geben, wie ich den Grimeca HBZ richtig befülle und entlüfte. :?:
War bei der MZ Bremse ja kein großer Akt.
Bin für alle Tips dankbar, weil das für mich Neuland ist.
Gruß
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hallo,
die beste Variant ist, wenn man die Bremse von unten befüllt. Also an einen Bezinschlauch eine große Spritze anschleisen, das Ganze auf den Entlüfternippel und dann rein damit bis oben der richtige Pegel ist. War noch alte Bremsbrühe drinn, dann ruhig oben etwas absaugen und weiter nachfüllen.
Es sollten so ca. 40 -60 ml rein passen (geschätzt)

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
da gibs keinen speziellen Unterschied zur orginalen Bremsanlage....entweder von Oben oder wie mzkay beschrieben hat von Unten....ich mach es immer noch von Oben....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 19:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
SuFu "GRIMECA"

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2010 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo,
heute war mal Schrauberwetter und ich habe meine MZ nun umgebaut auf die Grimeca Bremsanlage.
Einschließlich längere Bremsleitung.
Hat wunderbar geklappt. Nach der Befüllung der Anlage von unten, war sofort Bremsdruck vorhanden.
Vorsicht aber beim Befüllen von unten.
Wenn man zu viel Druck beim Einspritzen auf die Bremsflüsigkeit ausübt, spritzt die Flüssigkeit im hohen Bogen oben raus!
Was nicht kompatibel ist, sind die Anschlüsse an den Bremslichtschalter.
Hier müssen die original MZ-Kabelschuhe gegen größere ausgewechselt werden.
Auch habe ich den MZ-Rückspiegel nicht reinbekommen. :(
Mus also prüfen, ob hier ein anderes Gewinde eingearbeitet ist.
Hat hier jemand eine Lösung parat?
Paßt evt. der Spiegel der ETZ 251, da diese Baureihe ja Grimeca Anbeiteile haben soll?
Freue mich über jeden Rat.
Gruß aus dem sonnigen Jöllenbeck
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2010 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ja, das Gewinde in der Grimeca-Armatur is nen 10x1,25. Die MZ Spiegel haben aber 10x1,5.
Man berichtige mich, wenn ich falsch liege!
Also Gewinde nachschneiden.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2010 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo Mueboe,
Du hast genau recht mit Deiner Gewindeangabe.
Habe das Gewinde heute nachgeschnitten 10*1,5 und dann paßte der Spiegel wieder.
Nochmals herzlichen Dank für den schnellen Ratschlag.
Gruß aus dem noch sonnigen Jöllenbeck
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Zuletzt geändert von ducati01 am 15. April 2010 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2010 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 57
ducati01 hat geschrieben:
Habe das Gewinde heute nachgeschnitten 10*1,5 und dann paßte der Spiegel wieder.
Nochmals herzliche Dank für den schnellen Ratschlag.
Gruß aus dem noch sonnigen Jöllenbeck
Klaus


Einfach in das Originalgewinde geschnitten? Wie ist die Qualität des Gewindes und werden die Spiegel richtig fest?

_________________
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber


Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
mueboe hat geschrieben:
... nachschneiden.


Sorry fuers Klugscheissen aber "nachschneiden" meint was anderes.
Du/ ihr habt eine neues Gewinde in/ ueber das alte reingeschnitten.
Das machen auch Hanedler und es soll halten. Ich habs nicht gemacht, dafuer siehts (mit Zwischenstueck) auch bisschen komisch aus.

Aufpassen bei so was.
Das geht natuerlich auf die Haltbarleit & Festigkeit des Gewindes.
Daher Obacht wenn groessere Kraefte uebertragen werden muessen/ anliegen.

Es gab mal Grimecas mit dem MZ- Gewinde.

In das nun lieferbare Gewinde passen die Jap- Spiegel

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2010 04:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 57
alexander hat geschrieben:
Ich habs nicht gemacht, dafuer siehts (mit Zwischenstueck) auch bisschen komisch aus.


Ist das ein gekauftes Zwischenstück oder selbst angefertigt? Wenn gekauft, wo?

Ich sehe das mit dem "Nachschneiden" ähnlich kritisch. Es gibt auch Mitstreiter, die schrauben, besser "würgen", die Spiegel auch ohne das Gewinde nachzuschneiden in die Armaturen. Hält evtl. einmal - möchte aber wahrscheinlich nie wieder gewechselt werden. :mrgreen:

Grüße aus Dresden

-- Hinzugefügt: 15. Apr 2010, 05:22 --

alexander hat geschrieben:
Ich habs nicht gemacht, dafuer siehts (mit Zwischenstueck) auch bisschen komisch aus.


Ist das ein gekauftes Zwischenstück oder selbst angefertigt? Wenn gekauft, wo?

Ich sehe das mit dem "Nachschneiden" ähnlich kritisch. Es gibt auch Mitstreiter, die schrauben, besser "würgen", die Spiegel auch ohne das Gewinde nachzuschneiden in die Armaturen. Hält evtl. einmal - möchte aber wahrscheinlich nie wieder gewechselt werden. :mrgreen:

Grüße aus Dresden

_________________
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber


Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2010 07:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
ts-schrauber hat geschrieben:
.. Ist das ein gekauftes Zwischenstück oder selbst angefertigt? Wenn gekauft, wo? ... Grüße aus Dresden


Fuer die hier im allgemeinen angelegten Ansprueche wuerde ich sagen: uebelst (selbst (Puksaege, Bohrmaschine)) gebastelt.

- Gewindemuffe 6kant aus dem Sanigewerbe (1,5 ist die Steigung des Normalgewindes)
- Stck. Gewindestange mit 1,25 Steigung auf einer Seite der Gewindemuffe eingeklebt (UHU- endfest, Backofen; vorher bisschen aufgebohrt)

wie geschruben es gab mal GRIMECAs mit dem 1,5- Gewinde; resp. die Klemmschelle des HBZ hatte ein Spiegelgewinde mit 1,5 Steigung.

man kann natuerlich auch die Gelegenheit nutzen und auf die schicken Spiegel
S. 290 eingeben und o.k.
mit integriertem LED- Blinker umsteigen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Zuletzt geändert von alexander am 15. April 2010 07:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2010 07:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich hab zubehörspiegel für ne kawasaki in der grimeca. und linke seite eine andere halteschelle. bzw. mittlerweile auf beiden seiten eine schelle.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2010 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
ts-schrauber hat geschrieben:
ducati01 hat geschrieben:
Habe das Gewinde heute nachgeschnitten 10*1,5 und dann paßte der Spiegel wieder.
Nochmals herzliche Dank für den schnellen Ratschlag.
Gruß aus dem noch sonnigen Jöllenbeck
Klaus


Einfach in das Originalgewinde geschnitten? Wie ist die Qualität des Gewindes und werden die Spiegel richtig fest?


Hallo,
ich habe ganz einfach das neue Gewinde über das alte Gewinde geschnitten.
Der Spiegel ließ sich ganz normal eindrehen und mit der Überwurfmutter fixieren.
Ich hoffe, daß hält ein paar Jahre.
Gruß aus dem sonnigen Jöllenbeck
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de