Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel yberholen
BeitragVerfasst: 8. September 2006 11:04 
Morschen mal wieder,

Muß der Emme die Telegabel richten. Die Dichtringe sollen mit MoS2 Paste eingeschmiert werden und dem Öl gehören 2-3% MoS2 beigemengt. Produktvorschläge?

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ich habe für meine Gabel pro Holm 200ml Stoßdämpferöl genommen und den rest 10-W40. Dämpft super.

Gruß Chris


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 14:44
Beiträge: 48
Themen: 9
Alter: 39
Hab was bei Ost2rad.de gefunden. Weiß aber nichts über das Produkt, und inwiefern das Öl dem Werkstatthandbuch gerecht wird!! Es muss aber laut Ost2rad nichts angemischt werden!!

hier der link
Telegabel

MFG
Der Oskar

_________________
*Hoping for the best but expecting the worst* Axel Rudi Pell - Forever Young

*All we need is just a little patience* Guns'n'Roses - Patience

*Life goes on, long after the thrill of living is gone* John C. Mellencamp - Jack and Diane


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 19:27 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo fertig angemischtes Gabelöl gibt es im BMZ-Laden ,auch Wedis mit unt ermaß zur besseren Abdichtung .MOS2 auch.. www.mz-laden.de Im Katalog steht auch noch eine Rep Anleitung für Telegabel .viel Spaß beim schrauben.Hermann C

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Der Rep.-Satz von Ost2Rad is nich so dolle. Die federn sind von/für die 250er und oben nicht angeschrägt. Die Gummikappen werden bei mir nach nem reichlichen viertel Jahr täglicher Nutzung rissig. Ich würde das nich wieder kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Emmebauer hat geschrieben:
Ich habe für meine Gabel pro Holm 200ml Stoßdämpferöl genommen und den rest 10-W40. Dämpft super.

Gruß Chris


Dämpfen tut das sicher gut, aber die Gleitpaarung Hartchrom und Aluminiumguss braucht den MOS2-Zusatz. Und zwar 5% von der Gabelfüllmenge. Alles andere macht die Gleitpaarung zur Sau.
Wenn die Gabel nicht nach wenigen 10000km tod sein soll, mach den Zusatz rein.
Man kann alle möglichen Ölsorten durchtesten. Getriebeöl, Motoröl oder Hydrauliköl. Das ist "Geschmackssache". Auch mischen geht. Aber nicht ohne die besagten 5%.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 21:24 
Das Öl vom Ost2Rad hat definitiv keinen MoS2 Zusatz drinnen, dazu yst es zu hell. Mahct aber nix, es kommt "Molykote A" rein. Was mir noch fehlt yst halt die Paste für die Dichtringe

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 21:57 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
warum benutz Du Molykote A nicht auch für die Wedis ?Da soll das MOS2 doch nur einmassiert werden . Gruß Hermann C

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 21:58 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
warum benutz Du Molykote A nicht auch für die Wedis ?Da soll das MOS2 doch nur einmassiert werden . Gruß Hermann C

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 07:58 
Hermann Clasen hat geschrieben:
warum benutz Du Molykote A nicht auch für die Wedis ?Da soll das MOS2 doch nur einmassiert werden . Gruß Hermann C


Na wenn das reicht dann reicht das. :D

Chrsitopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hola!

sagt mal weiss einer von auch ob dieses Molybdändisulfid altert etc?
Weil ich hab da ein Fläschchen noch es der guten alten DDR.
Der Deckel hat aber einen Riss deshalb wird es wohl auch nicht Luftdicht verschlossen gewesen sein.

Wo könnte ich sowas herbekommen? Es sollte ja nur der flüssige Zusatz sein oder kann man das Zeug auch als Paste dem Gabelöl beimengen?

Servus


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
simmetuner hat geschrieben:
sagt mal weiss einer von auch ob dieses Molybdändisulfid altert etc?


MoS2 ist ein Festschmierstoff, ähnlich Graphitpulver und kann im Prinzip nicht altern. Um es anwendbar zu machen, wird es in Öl oder Fett als Dispersion eingebracht, liegt dort also auch immer noch als fester Partikel vor.

Was deinen Altbestand angeht, musst du einfach sehen wie das Öl/Fett aussieht. Dem Gabelöl würde ichs vielleicht nicht mehr zumischen, aber um WeDi's oÄ einzuschmieren gehts sicher noch.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
simmetuner hat geschrieben:
Hola!
Wo könnte ich sowas herbekommen?

Servus


Bekommt man uA. bei ATU und ähnlichen Läden in kleinen Flaschen.
Auch der Didt vertreibt es.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

auf der Packung steht auch drauf "nach länger Lagerung schütteln" ;-)

Also muss es wohl länger halten :lol:

Habe es nun dem Gabelöl beigemischt.
Was würde passieren wenn man mehr von dem MOS-Zeug beimischt?

MFG


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. September 2006 09:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
simmetuner hat geschrieben:
Was würde passieren wenn man mehr von dem MOS-Zeug beimischt?

MFG


Die Viskosität des Ölgemischs ändert sich, und damit die Dämpfungswirkung.

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de