Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 09:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel NVA-Version knallt?!?
BeitragVerfasst: 5. März 2006 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,


irgendwie habe ich das Problem meiner Vorderradgabel -immernochnicht-

in den Griff bekommen und zwar handelt es sich um eine Nagelneue NVA ETZ 250 Gabel mit SB.

Nun zum Problem und zwar knallt es beim kompletten "ausfedern" der Gabel immer sehr laut in dieser so als wenn irgendwelche Puffer fehlen würden. Ansonsten funktioniert die Gabel einwandfrei nur wenn man halt mal zackig beschleunigt kommt dieses eckelhafte laute knack-knallen.

Kann sich einer vorstellen an was das liegen könnte? Und wie ich das beheben kann?

MFG

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel NVA-Version knallt?!?
BeitragVerfasst: 5. März 2006 20:36 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 17:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
simmetuner hat geschrieben:
Kann sich einer vorstellen an was das liegen könnte? Und wie ich das beheben kann?

MFG

simmetuner


Ah,der Herr Simmetuner auch wieder da.Das Problem hatte ich auch.Beholfen hab ich mir mit 20er Gabelöl.Dann wars weg.

Uwe

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2006 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 19:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
und wenn das nicht hilft dann mach dir distanzhülsen die du noch auf die federn legst, dann hast du mehr spannung in den federn.
so war es zumindest bei mir


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel NVA-Version knallt?!?
BeitragVerfasst: 6. März 2006 00:49 
simmetuner hat geschrieben:

Nun zum Problem und zwar knallt es beim kompletten "ausfedern" der Gabel immer sehr laut in dieser so als wenn irgendwelche Puffer fehlen würden.

Der "Puffer" ist bei der MZ-Gabel hydraulisch realisiert. Funzt aber nur bei einwandfreien Passungen, dem RICHTIGEN Zusammenbau aller Teile und der richtigen Ölviskosität.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2006 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,

ja ich bin doch schon lang wieder da habe nur leider keine Zeit mehr gehabt zu schrauben und auch zu schreiben.

Aber jetzt gehts wieder los!

Also ich hoffe das die Gabel richtig und komplett zusammengebaut ist...

ABER-> zu wenig Öl des könnte schon sein!

Mit welchem Tatwerkzeug könnte ich denn den ölstandkontrollieren? und wie ihn ablesen ich glaube mal ein cm angabe gelesen zu haben.

MFG

Simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2006 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:29
Beiträge: 609
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
simmetuner hat geschrieben:
Mit welchem Tatwerkzeug könnte ich denn den ölstandkontrollieren? und wie ihn ablesen ich glaube mal ein cm angabe gelesen zu haben.

NM, Tafel 2.2.2:
mit Ölmeßstab, im Meßbereich mit Heftpflaster umwickelt zur bessern Erkennung
ETZ 250 : 330 mm über Oberkante Stützrohr innen (unten!)
desgl. m.SW: 340 mm

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2006 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi Rotbart,

schön,schön,schön aber brauche ich bestimmte abmaßungen beim ölmeßstab oder ist das egal?? also nur nicht zu dick und lang genug??

Und nochwas wieso hast du eigentlich dein schickes Foto nicht mehr bei diesem "Avatar"??

Ich muss mir noch eins reinstellen...

MFG

Simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2006 23:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wenn man grade nicht einen solch langen Ölmeßstab zur Hand hat, tut´s auch ein schmaler unlackierter Viertelstab aus Obís Holzabteilung :oops: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2006 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,

daran habe ich auch gedacht bzw. an diese Holzstäbe aus denen man sich Dübel sägen könnte wenn man wollte.

Sollte ich irgendetwas beachten beim aufschrauben und ölmessen?

Und was sollte ich zum auffüllen benutzen?

p.s.: wieso verschwinden meine beiträge in der Kurzantwort ständig?
oder kann nur ich sie nicht sehen??

MFG

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. März 2006 23:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
simmetuner hat geschrieben:
p.s.: wieso verschwinden meine beiträge in der Kurzantwort ständig?


Keine Ahnung....auf "Absenden" geklickt?!

simmetuner hat geschrieben:
oder kann nur ich sie nicht sehen??


Das täte mich allerdings verwundern und gehe eher mal nicht davon aus.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Andreas hat geschrieben:
simmetuner hat geschrieben:
p.s.: wieso verschwinden meine beiträge in der Kurzantwort ständig?


Keine Ahnung....auf "Absenden" geklickt?!


Passiert mir auch ständig, wenn ich aus versehen auf "Antwort erstellen", statt auf "Absenden" drücke ... :wink:

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
hi,

also ich vermute sehr schwer das ich Absenden gedrückt habe.

Was würde denn eine ENTER auslösen??

MFG


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 20:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Enter bestätigt i.d.R. die Schaltfläche, welche hevorgehoben ist.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:29
Beiträge: 609
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
simmetuner hat geschrieben:
Sollte ich irgendetwas beachten beim aufschrauben und ölmessen?

Gabel 2 Stunden voll ausgefedert stehen lassen, damit sich das Öl an der richtigen Stelle sammeln kann.
Beim Zusammenbau Dichtungsmittel (Hylomar o.ä.) ans Gewinde der Schraube (nicht ins Rohr).
simmetuner hat geschrieben:
Und was sollte ich zum auffüllen benutzen?

Gabelöl + 5% MoS2. Such mal hier im Forum nach "Gabelöl", da gab's schon schlaue Beiträge.

Und kauf dir NM's schlaues gelbes Buch, z.B. hier:
www.booklooker.de, Suche nach Autor: Neuber, Stichwort: "MZ-Motorräder".
Achte drauf, daß du die Auflage erwischst, wo dein Baujahr schon mit drin ist.
Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. März 2006 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

merci Rotbart das mit dem 2 stunden stehen lassen hätte ich jetzt z.b. irgendwie weggelassen. :nixweiss:

Jetzt muss ich nur noch Gabelöl kaufen und dieses MOS finden wo gibts das denn? Und muss es ein spezielles für die Gabel etc. sein oder ist das wurst?

MFG

Simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo nochmal,

habe jetzt mal den Gabelölstand überprüft also ich habe einen Metallstaab genommen welcher 5 cm länger ist als die gabel und ihn von oben aus reingeschoben bis zur ersten Engstelle und dann von da aus bis der Staab etwa noch 20cm oben rausgeschaut hat.

Aber nun mein Problem auf der einen Seite hätten es dann schon 330mm sein können aber auf der anderen dagegen wären es dann 10cm also 1000mm gewesen.

Nach dem auffüllen des leereren Holmes hat die Gabel aufgehört zu knallen
nachdem aber die Messmethode mir nicht so genau zu seinen scheint da nach jedem nachfüllen einige Zeit gewartet werden muss,
werde ich das Öl wohl ablassen und neu auffüllen.

Wird das ganze Öl rauskommen wenn ich unten die Schrauben öffne oder wird ein Rest drinnen bleiben???


MFG

Simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 16:16 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
@ simmetuner


Wenn Du Gabel beim Ölablassen vorsichtig mehrmals eintauchst, sollte das ganze Öl rauskommen.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
O.K.

super

MFG

simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 20:27 
Offline

Registriert: 19. März 2006 13:55
Beiträge: 56
Themen: 7
Alter: 44
Das Gabelöl gibts fertig gemischt mit mos2 Zusatz zum beispiel im mz-laden.de :gruebel:


Fuhrpark: MZ ES 150/1
MZ TS 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 20:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Wenn die ganze Gabel schon laenger gestanden hat/ Standzeit unbekannt ist, sollte einer Revision mit neuen SiRis und den Ventilchern im inneren nichts im Wege stehen.
Kos´ nicht die Welt, man hat den ollen Knies, der sich unten absetzt mit Bremsenreiniger schoen rausgespuelt und hinterher garantiert die richtige Fuellmenge mit der Stoffzusammensetzung seiner Wahl drin.

p.s. Füllmenge: Gleichmaessigkeit geht vor Genauigkeit.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. März 2006 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

also die Gabel ist ja ein Neuteil und Stand lange Zeit versteckt in einer Ecke rum mit Tüte verpackt etc.

Dann habe ich sie eingebaut und bin sicher 2000km gefahren bis ich nun doch der Meinung war das was mit dem Öl nicht stimmt.

Also öl war schon drinn aber wohl nicht ganz die exakte Menge.
Simmerringe habe ich da aber was sollte ich noch tauschen?

Ventile? Wie sehen die aus? Am besten Fotos dann erkenne ich die sofort.

Beim ausbau muss ja noch unten diese Tellerdichtungen wechseln oder?

Das Fork-Oil kann ich besorgen nur diesen MOS-Zusatz da weiss ich nicht ob das jetzt das Zeug aus der Tube vom ATU ist oder was auch immer.

MFG

Simmetuner


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 02:28 
Gekauft bei Heumann?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 04:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
Guckst Du hier:
http://www.home.wolfsburg.de/foege/ingo ... tz250.html

(gips auch beim GUESI als download.)

- unten die Tellerdichtungen: es tun auch Kupferscheiben
- SiRis: auch ne neue ETZ- Gabel kann 25 Jahre als sein.
- MOS: gemeint ist OEL nix Fett. Ist auch nicht zwingend noetig (z.B. keine Werksvorschrift), der Chrom der Gleitrohre soll mit MOS laenger halten. (Weil wenn Riefen drauf und dadurch schwitzen, sind die Gleitrohre unnuetzbar weil nicht mehr regenerierbar) Wenn die Moehre also wenig gefahren wird, auch eher verzichtbar.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. März 2006 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 19:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Einen Link zum Aufbau der Gabel gibts HIER.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 14:46 
Offline

Registriert: 14. Juni 2009 10:36
Beiträge: 21
Themen: 7
Rotbart hat geschrieben:
NM, Tafel 2.2.2:
mit Ölmeßstab, im Meßbereich mit Heftpflaster umwickelt zur bessern Erkennung
ETZ 250 : 330 mm über Oberkante Stützrohr innen (unten!)
desgl. m.SW: 340 mm


Gemessen wird schon immer mit ausgebauten Federn? Oder sollen es 330mm bei der ETZ solo sein, wenn die Federn noch in den Holmen stecken?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1986
Irgendwanneinmal-Projekt: MZ ES/0,5 BJ 1961

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel NVA-Version knallt?!?
BeitragVerfasst: 7. Juli 2013 18:37 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Bloss keine Distanzstücke oben in die Gabel stecken, das erhöht die Federvorspannung, dann knallts nßoch mehr. Die NVA Gabel hat schon die härteren Gespannfedern drin - übrigens auch bei den Federbeinen hinten. Die Ursache ist das Gabelöl - wie die Spezis hier schon vollkommen richtig gesagt haben. gruß


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de