Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 11:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwinge - neue Buchsen eingepresst
BeitragVerfasst: 29. April 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Moin Leutz,
also was ich gemacht habe steht ja schon im Titel. Wollte jetzt mal fragen, mir steht da rechts und links aus beiden "Buchsen" der Schwinge der Gummi über. Sollte ich den abschneiden? Die Metallbuchsen selber sitzen mittig....

THX :)

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Wie hast du denn die Buchsen eingesetzt?

Es gehört sich: erst den Gummi trocken rein :mrgreen: und dann die Hülse mit Spüli hinterher... da dürfte dann kein Gummi rausgucken weil der ja durch die Reibung im Rohr gehalten wird...
Du wirst doch net Spüli zwischen Gummi und Schwingenrohr haben?

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Ich habe so ne Regi.Satz für die Schwinglagerbolzen bestellt. Diese Gummis waren genau so lang wie die Buchse der Schwinge selbst, dazu die Hülse. Ein netter Motorrad-Service hier in der Nähe hat sie mir mit ihrer "speziellen" Maschine eingepresst, trocken, weil so angeblich nicht nötig. Also nicht mit dem Schraubstock oder sowas. Jetzt kuckt aber links und rechts etwas Gummi raus...

Normalerweise waren, soviel ich weiß, die Gummis nur halb so lang wie die Buchse der Schwinge selbst. Ich denke mal die waren zu lang und deshalb kuckt jetzt links und rechts "Material" aus der Buchse. Die Hülse selber sitzt bündig mittig...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 20:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
gibt 2 möglichkeiten, entweder du schneidest ab und probierst obs passt, oder du machst nochmal. mach doch mal ein foto.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Ich werde mal bilder reinstellen, aber mal noch schnell was anderes.

Ich wollte heute den Hinterradantrieb meiner 150er in die 251er Schwinge einsetzen und stelle fest, es fehlt ca. 1cm. Als ichs damals gemessen habe, schein ich mich vermessen zu haben und die Schwinge der 251er scheint am A**** 1-1,5cm breiter zu sein als die der 150er. Okay, ich hab schon ein 251er Hinterrad mit 160er Trommel. Kann ich den Tachoantrieb mit Lagern und dem ganzen Rest einfach aus dem 150er Dämpfungskörper nehmen und in einen der 251er stecken? Den Dämpfungsgummi würde ich natürlich auch wechseln, Ankerplatte das selbe... Achse?

Passt wenigstens der alte Seitenständer noch oder ist der bei der 251er auch irgendwie "größer"?

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Die Buchse mit dem Gummi. es ist noch nix angezogen, der Schwingbolzen ist nur reingeschoben...
Dateianhang:
S3500037.JPG
Dateianhang:
S3500038.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo Tiiischer,

davon mal abgesehen, dass auf deinen Fotos von wegen Unschärfe kaum was zu erkennen ist: Schneid den überstehenden Gummi ab und gut iss. Nix anderes ist für dien Fall vorgesehen und wurde "früher" auch schon so gemacht. Wenn es dich beruhigt: Ich habe ca. 1990 die Schwingenlager bei einer ETZ ausgetauscht (Schraubstock) und die überstehenden Gummis dann abgeschnitten. Dat Dingen funzt heute noch. Also mach dir mal keinen Kopp und mach das bloß nicht neu. Das gehört so...

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 17:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Das ganze Liegt daran, dass diese Nachbau-Gummis viel zu lang sind. Die originalen sind kürzer als die Aufnahme der Schwinge
und drücken sich dann in die richtige Länge.
Ich hatte auch so einen Satz Gummis mit Hülsen gekauft und wollte das in der Werkstatt einpressen lassen.
Die haben sich dort fast totgelacht, weil das Zeug wohl irgendwie nur Gummischlauch war.
Man wird in Ebay ganzschön verarscht.
Die hatten dann dort zum Glück noch ein paar originale Schwingengummis.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Alles klar danke. Das war leider noch die Beste aufnahme, die Kamera hat immer den hinteren Teil Scharf gestellt, nie das was ich Knippsen wollte. Naja. Ich hab sie bei Zweirad-Schubert gekauft. Der Motorradhändler fand die Gummis und die Blechbuchsen von der Qualität her in Ordnung. Ich werd sie dann noch abschneiden da die Schwinge eh nochmal raus muss...

Danke schön für die Hilfe :)

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 09:05 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
TigerRC hat geschrieben:
die Kamera hat immer den hinteren Teil Scharf gestellt, nie das was ich Knippsen wollte.

Hat die Kamera keine Macro-Funktion für Nahaufnahmen? Evtl. hilft es, mit dem Fotoapparat weiter weg zu gehen, und den gewünschten Bereich zu zoomen. Oder mit hoher Auflösung von weiter weg fotografieren und später das gewünschte Detail aus dem Bild ausschneiden.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de