Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 06:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 11:38 
Offline

Registriert: 14. Mai 2010 13:19
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 2
Wohnort: Sachsen
Hallo,
sicherlich wurde zu diesem Thema schon ne Menge geschrieben, aber habe leider mit der Sufu nichts passendes gefunden!Folgendes Problem: Meine Vorderradbremse will einfach nicht recht ziehen...Ich kann sie sogar bei vollem Zug des Bremshebels noch (mit etwas Mühe) schieben. Dabei habe ich die Bremsbeläge schon x-mal bearbeitet, aber irgendwie scheinen die Beläge an nur minimalen Stellen zu greifen (siehe Bild). Auch die Bremsnocke habe ich laut Fachmann ein wenig frisiert (siehe Bild)! Was kann ich noch machen? Neue Bremsbacken einbauen?
Dateianhang:
CIMG9130.JPG
Dateianhang:
CIMG9129.JPG
Dateianhang:
CIMG9128.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit,

wie bei jedem Fahrzeug müssen die sich erstmal aufeinander einschleifen.

N paar blöde Vorschläge die nix als bischen Arbeit kosten:

Also fahren, fahren und öfters mal die Bremse schleifen lassen.
Die Bremse zieht nach nem ordentlichen Regenguss besser, vllt. mal nass machen :mrgreen:
des weiteren wenn die aus der Hinterradbremse passen,
einfach mal die Beläge von hinten nach vorn tauschen, vllt. wirds dann besser.

Aber wie gesagt, das Beste ist immernoch die Bremse beim Fahren einschleifen lassen.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
....und beim Anziehen der Steckachse die Bremse fest ziehen lassen das sich alles schön zentriert...
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 13:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
.. und die Fingertatschen aus Bild 2 mit Bremsenreiniger abwischen ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 14:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
alexomeo hat geschrieben:
Was kann ich noch machen? Neue Bremsbacken einbauen?


Nimm dann aber passende ;-) Du hast da 150 mm Backen fotografiert und die ES in Deinem Fuhrpark braucht 160 mm

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 22:16 
Ich plage mich auch gerade mal wieder mit einer schlechten Trommelbremse herum. Bei mir lag das erste Problem darin, dass der auflaufende Backen nicht zog, da der ablaufende vorher zum Anliegen kam. Der auflaufende Backen ist der, der sich in Drehrichtung des Rades vom Nocken weg zur Lagerstelle bewegt. Der ablaufende ist dann der andere, der in Drehrichtung auf den Nocken schiebt. Vernünftige Bremswirkung bringt NUR der auflaufende Backen.

Ich habe vom ablaufenden Backen großflächig abgefeilt, was das Problem aber nicht löste. Das ich auf dem richtigen Weg war merkte ich aber dadurch, dass ich die Verstellung nun weiter öffnen musste, um die Bremse bis zum Schleifpunkt zu kriegen.
Eine 180Grad-Drehung des Nockens brachte nichts. Ich habe nun den auflaufenden Backen mit einem Stück Blech unterfüttert, da ich vom ablaufenden nicht noch mehr runterfeilen wollte. Nun habe ich erstmal eine feststellbare Bremswirkung auch wenn der Laufspiegel noch bescheiden aussieht.

Was die Ursache ist kann ich nicht sagen. Ich kann mir eigentlich nur noch vorstellen, dass die Nockenlagerung in der Bremsankerplatte aussermittig ist. Sichtbar ist das aber zumindest nicht.

Es handelt sich um die Bremse am Beiwagen meiner ETZ. Die Backen sind neu, es sind aber keine originalen sondern "EBC-Markenqualität", was immer das bedeutet. Ich habe nun noch das Problem, dass die Bremse laut quietscht, wenn sie nur leicht betätigt wird. Wenn ich richtig durchtrete quietscht es nicht mehr. Ich habe die Kanten der Backen bereits gebrochen, das hat leider nichts geholfen.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de