Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 25. August 2010 17:34 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
hallo, da meine 251-er vorne etwas tief in der gabel liegt, habe ich mir gedacht ich baue die Gaspannfedern ein. In der Federgabel sind wohl immer noch die originalen 21 JAhre alten Federn drin.
Sind diese Federn evtl zu hart, soll ich lieber die normalen Federn verbauen?? Welche Öl fahrt Ihr ? Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Federn?

Gruß mIchi17


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 25. August 2010 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Gespannfedern würd ich nicht verbauen. Wird zu hart.
Kauf erst mal neue Federn und probier ein wenig mit dem Öl herum.
Zur Not gibts da ja noch progessive von Wirth...

Nutz mal die SuFu, die souckt ne Menge zudem Thema aus.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 3. September 2010 21:43 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
habe heute voller erwartung die neuen federn eingebaut, keine gespannfedern sondern normale federn. lt.händler sollen diese für die 251er passen. ich habe gemessen, die federn sind ca 5cm länger als die originalen. die federn musste ich unter vorspannung einbauen, das ging ziemlich schwer. wenn ich mich jetzt auf dem motorrad rauf setzte federt es überhaupt nicht mehr ein, da die vorspannung einfach zu groß ist (kein negativ-federweg). was sind das für federn? habe sofort wieder die originalen eingebaut. wo kann ich normale federn für die 251er kaufen, welche auch vernünftig passen??

gruß michi17


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 3. September 2010 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Wohnort: St. Paul
Alter: 67
Da di Gabel ja gleich blieb, sollten die 250'er Werte ja stimmen (NM).

ETZ 250 Solo
Länge 527mm
Au§endurchmesser 26mm
Drahtstärke 4,0mm
Windungen 62,5

Gespann
Drahtstärke 4,5mm
Windungen 73,5
sonst gleich

Gry§e Peter


Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 4. September 2010 07:40 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
ich hab nochmal gemessen, länge 580mm, durchmesser 25mm, drahtstärke 4mm


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 4. September 2010 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Fahre seit 2Jahren mit den Gespannfedern in der ETZ250. Ich finde sie nicht zu hart. Die Orig. sind mir beim Bremsen viel zu tief eingetaucht. Gespannfedern mit 15er Gabelöl kann ich als günstige alternative zu progress. Federn empfehlen. Natürlich sollte man auch das Körpergewicht berücksichtigen. Bei meinen 90kg mit Klamotten passt es gut.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 4. September 2010 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Auch ich bin mit Gespannfedern und 15er Gabelöl in meiner ETZ250 sehr zufrieden. Mein Gewicht: 115 kg.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 4. September 2010 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Michi17 hat geschrieben:
ich hab nochmal gemessen, länge 580mm, durchmesser 25mm, drahtstärke 4mm


Könnten ferdern aus der HuFu ETZ sein

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 4. September 2010 16:38 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
als füe die 150er sind die federn auch nicht, da zu viele windungen und eben zu lang. die federn der 150,251er habel alle die gleiche länge, nur die anzahl der windungen ist unterschiedlich. komischer weise waren die federn oben und unten auch nicht flach, sondern einfach abgekniffen.


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 4. September 2010 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Michi17 hat geschrieben:
komischer weise waren die federn oben und unten auch nicht flach, sondern einfach abgekniffen

So ein Schrott sollte man zurück bringen. Außerdem bin ich der Meinung wenn man überlange Federn oder Vorspannhülsen einbaut , das auf Dauer die kleine M6 Muttern unten an den Stützrohren zu stark belastet werden und irgendwann abreißen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??
BeitragVerfasst: 4. September 2010 17:03 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
genau der meinung bin ich auch, habe bereits die ferdern wieder zurückgeschickt.


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de