Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Radlager hinten???
BeitragVerfasst: 21. September 2010 20:46 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 61
Hallo,
bei meiner ETZ250 hat sich das linke hintere Radlager komplett zelegt. Nach meiner Demontage/ Diagnose würde ich sagen es lag daran, daß die Distanzhülse aufgestaucht ist (51,1mm!!)und somit der Lagerinnenring axialen Kräften ausgesetzt war. Habe mir bei hiesigen Wälzlagerhändler 2 Stck SKF 6302-2Z geholt. Auf der Packung steht: SKF-EXPLORER, 046G, 6302-2Z, 29-MADE in ITALY Frage1: Wäre das das richtige Lager? Frage2: Wo bekommt man die Distanzhülse her? Bei Ost2Rad hab ich keine gefunden.
Danke+ Gruß
Hanning


Fuhrpark: ETZ250, Bj.86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager hinten???
BeitragVerfasst: 21. September 2010 20:57 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Lager sind ok.
Abstandshülse bei www.mzsimson.de
gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager hinten???
BeitragVerfasst: 21. September 2010 21:22 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 61
Bei manchen Lagern gibt es in derBezeichnung die Zusätze C2 oder C3 usw.. Was bedeuten die eigentlich und muß ich diese
auch bei der Wahl des hinteren Radlagers beachten?


Fuhrpark: ETZ250, Bj.86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager hinten???
BeitragVerfasst: 21. September 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Es gibt verstaerkte Distanzhuelsen, da die originalen etwas weich sind, beim Festziehen stauchen und in Folge der Lagersitz vermaggelt wird.
Wegen dieses hat der Didt mal verstaerkte verkauft.
Vielleicht haben modernere Nachfertigungen eine bessere Stahlquali, weiss ich aber nicht.
Die C´s meinen die Lagerluft.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager hinten???
BeitragVerfasst: 21. September 2010 21:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
hanning hat geschrieben:
Bei manchen Lagern gibt es in derBezeichnung die Zusätze C2 oder C3 usw.. Was bedeuten die eigentlich


Guck mal hier rein:

http://www.ekugellager.de/nachsetz.php

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager hinten???
BeitragVerfasst: 21. September 2010 21:33 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 61
Andreas hat geschrieben:
hanning hat geschrieben:
Bei manchen Lagern gibt es in derBezeichnung die Zusätze C2 oder C3 usw.. Was bedeuten die eigentlich


Guck mal hier rein:

http://www.ekugellager.de/nachsetz.php


kann ich da auch als privatmann bestellen oder muß ich ein gewerbe angemeldet haben?


Fuhrpark: ETZ250, Bj.86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Radlager hinten???
BeitragVerfasst: 22. September 2010 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 09:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
moin

@ hanning

guck mal auf mädler.de.
die haben auch skf radlager, vielleicht sogar noch günstiger.

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre_As und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de