Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Hallo,

ich habe meine TS mit der Scheibenbremse versehen (gebrauchte Originalteile). Das Problem ist folgendes: Ziehe ich den Bremshebel sehr schnell (nicht unbedingt kräftig) habe ich einen ordentlichen Druckpunkt, der auch hält. Je langsamer ich aber den Druck aufbaue, desto später kommt der Druckpunkt bzw. er kommt überhaupt nicht - was ich irgendwie nicht so optimal finde. Ach ja, Dichtungen sind sowohl im Sattel als auch im HBZ neu.
Hat jemand eine Idee woran das liegt?


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 18:28 
Fein wenn die Dichtungen neu sind, jedoch scheint die wichtigste Dichtung nicht zu dichten bzw. nur bei hohem Druck. Es ist der Gummiring am Kolben des HBZ.

Deine Beschreibung weist direkt auf diesen "klassischen Fehler" hin. Bei hohem Druck wird der Ring bzw. dessen Dichtrand fest an die Bohrung des HBZ gedrückt und dichtet, bei geringem Druck reicht das nicht mehr aus. Entweder der HBZ ist hin (Bohrung) oder Pfusch beim Zusammenbau.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Zitat:
Entweder der HBZ ist hin (Bohrung) oder Pfusch beim Zusammenbau.

Letzeres schließe ich einigermaßen aus, da ich den HBZ erst neu abgedichtet habe, als ich das Problem festgestellt habe (was sofort war). Da wird wohl der HBZ hin sein. Das dachte ich mir bald.
Ich habe verschiedenes über Alternativ-HBZ gelesen. Z.B. Grimeca oder Magura. Was empfehlt ihr da so, was ist zu beachten, wobei kann es Probleme geben?


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:35 
dude hat geschrieben:
...Ich habe verschiedenes über Alternativ-HBZ gelesen. Z.B. Grimeca oder Magura. Was empfehlt ihr da so, was ist zu beachten, wobei kann es Probleme geben?

Nabend,
nachdem mein HBZ nach jeder Reparatur höchstens 1 Jahr dicht blieb,hab ich mir von ENTE einen Grimeca (der Gleiche ist auch an der aktuellen RT 125 verbaut...) gegönnt. Der passt problemlos an die ETZ,du brauchst nur das Adapterstück von der original Bremsleitung,welches dann direkt in den Grimeca geschraubt wird.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Wie sieht es mit dem Adapterstück dann aus mit der Gesamtlänge der Hydraulikleitung? Meine ist nämlich schon einige cm länger als original (und nagelneu). Und wie was ist mit der Spiegelbefestigung und dem Bremslichtschalter - das wird doch nicht gleich sein, oder?


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2006 19:54 
dude hat geschrieben:
Wie sieht es mit dem Adapterstück dann aus mit der Gesamtlänge der Hydraulikleitung? Meine ist nämlich schon einige cm länger als original (und nagelneu). Und wie was ist mit der Spiegelbefestigung und dem Bremslichtschalter - das wird doch nicht gleich sein, oder?

wegen der Länge kann ich dir nicht wirklich helfen,denn ich hab wg. der Schwinggabel sowieso eine längere (Stahlflex-) Leitung gebraucht.Aber das Adapterstück ist ca. 4 cm lang.
Wegen der Spiegelbefestigung musst du nur das Gewinde angeben,da gibt es Verschiedene...Und den Bremslichtschalter hat ENTE gleich mitgeliefert,die Kabelschuhe passten...(der alte ETZ Schalter passt dann nimmer...!)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Berlin-Karlshorst
dude hat geschrieben:
Hallo,

ich habe meine TS mit der Scheibenbremse versehen (gebrauchte Originalteile). Das Problem ist folgendes: Ziehe ich den Bremshebel sehr schnell (nicht unbedingt kräftig) habe ich einen ordentlichen Druckpunkt, der auch hält. Je langsamer ich aber den Druck aufbaue, desto später kommt der Druckpunkt bzw. er kommt überhaupt nicht - was ich irgendwie nicht so optimal finde. Ach ja, Dichtungen sind sowohl im Sattel als auch im HBZ neu.
Hat jemand eine Idee woran das liegt?


Ich hatte das genau das gleiche Problem an meiner ETZ. Nach einem Wechsel der Bremsflüssigkeit war's weg - aber die hast du ja sicher auch gerade erst neu gemacht....

Gruß, Theresa


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Ja, die Flüssigkeit war neu und Luft war auch keine drin. Ich habe das Problem jetzt gelöst, indem ich einen Grimaca-HBZ verbaut habe - klasse dosierbar und vor allem dicht!


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. November 2006 09:10 
dude hat geschrieben:
Ja, die Flüssigkeit war neu und Luft war auch keine drin. Ich habe das Problem jetzt gelöst, indem ich einen Grimaca-HBZ verbaut habe - klasse dosierbar und vor allem dicht!

:gut: :gut: :gut:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alf28, Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de