Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 17:47 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
Hallo!
Gibt es Unterschiedliche Tachos für die ETZ 251? Worauf sollte ich beim Kauf achten, daß das Tacho auch die richtige Geschwindigkeit anzeigt?


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Zuletzt geändert von Michi17 am 22. Oktober 2010 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Tacho alle gleich??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Solange man nicht Tacho und DZM vertauscht ... :mrgreen:

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ Tacho alle gleich??
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Michi17 hat geschrieben:
Gibt es Unterschiedliche Tachos für die ETZ 251?


Ja späte ETZ-Instrument haben Platiknadeln. Sind aber allesamt untereinander austauschbar.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 21:01 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
ab wann wurden tachos mit plastenadeln verbaut? meine 251-er hat aulunadeln und ist bj 1989


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Michi17 hat geschrieben:
ab wann wurden tachos mit plastenadeln verbaut? meine 251-er hat aulunadeln und ist bj 1989


Original? Ab 1989 wurden Plastenadeln verwendet.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Stephan hat geschrieben:
Michi17 hat geschrieben:
ab wann wurden tachos mit plastenadeln verbaut? meine 251-er hat aulunadeln und ist bj 1989


Original? Ab 1989 wurden Plastenadeln verwendet.

Vaddis ist auch ne `89er und hat die Alunadeln. Definitiv ab Werk so.
Ein Bekannter hat eine `89er 251er aus 1.Hand, auch Alunadeln.
Noch einer hat ne ebenfalls ne `89er 251, aber mit Plastenadeln.

Ich denke mal das ging so, wie es meistens ging: "Alu ham wer dor, Blaste nich, egol nehm wer Alu!"

:wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. September 2010 22:23
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52
Hallo,

meine '89er Export von April (Importdatum) hat auch Alu-Nadeln.

Gruß aus KO

_________________
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.


Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

,,Je nach dem, welches Werk schneller liefern konnte. Entweder VEB Geschwindigkeitsmessernadel Werk oder PGH DMN Drehzahlmessernadelwerk" :versteck:

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 19:57 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 16:29
Beiträge: 221
Themen: 74
also können bei der 251er alu oder plastenadeln original sein. ich habe gedacht, daß evtl ab eineb bestimmte baujahr nur noch tachos mit palstenadeln verbaut wurden. oder evtl nur für die 250/251er tachos mit alunadeln verwendet wurden?

-- Hinzugefügt: 24. Oktober 2010 20:17 --

für welche Modelle waren die Drehzahlmesser mit den rot markierten Bereich zwischen 3000-6000 umdr/min ??


Fuhrpark: MZ ETZ, Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo!
Ich docke hiermit mal an das Thema an, weil ich auch eine Frage diesbezüglich habe :ja:
Mein DZM ist ordentlich am zittern und vermag es nicht mehr einen genauen Wert anzuzeigen. Seit neuestem schlägt er auch schonmal 1000 u/min aus. Ich denke da muß ein neuer her. Hab mal bei einigen Shops nachgesehen, der Preis ist in Ordung, ich kann aber nur die Plastikzeigervariante finden, hätte aber gern wieder Alu. Gibt es keine neuen aus Alu mehr? Kann man/ lohnt es sich den alten zu regenerieren?
Was kann ich tun? :nixweiss:
Grüße, Simon! :tach:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
dr.blech hat geschrieben:
Hallo!
Ich docke hiermit mal an das Thema an, weil ich auch eine Frage diesbezüglich habe :ja:
Mein DZM ist ordentlich am zittern und vermag es nicht mehr einen genauen Wert anzuzeigen. Seit neuestem schlägt er auch schonmal 1000 u/min aus. Ich denke da muß ein neuer her. Hab mal bei einigen Shops nachgesehen, der Preis ist in Ordung, ich kann aber nur die Plastikzeigervariante finden, hätte aber gern wieder Alu. Gibt es keine neuen aus Alu mehr? Kann man/ lohnt es sich den alten zu regenerieren?
Was kann ich tun? :nixweiss:
Grüße, Simon! :tach:


Die Probleme mit den unruhigen Anzeigenadeln kenne ich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass immer die flexible Welle die Ursache war. Oftmals reicht schon eine Verlegung im zu engem Radius um ein Schlagen der Nadel zu provozieren. Meist ist es aber eine schon mal geknickte Tachowelle. Unsachgemäße Lagerung oder Versand reichen da manchmal schon. Der Effekt ist in etwa dem mit einer Unwucht schnell drehender Teile zu vergleichen.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 19:35 
Offline

Registriert: 22. März 2009 17:35
Beiträge: 2
Bilder: 0
Die Instrumente mit Plastiknadeln taugen nichts. Stell die Emme in die Sonne und der Zeiger kratzt am Glas. Besser ist in jedem Fall die Alunadel..


Fuhrpark: MZ ETS 150 / Bj. 1969, MZ ES 175/0 / Bj. 1959, MZ TS 250/1 A / Bj.1980,
MZ ES 150 / Bj. 1967, MZ ES 150 1 Bj. 1972, MZ ETZ 250 Bj. 1982,
MZ ES 250 - 1 NVA Bj 1964,
Simson SR 2 Simson Spatz, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Gut, dann hau ich erstmal die Welle raus, mal kucken ob es dann besser ist.
Danke! :tach:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de