Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
Schönen Abend!

Hatte heute Kontakt mit meinem Galvanikbetrieb wegen der Neuverchromung der Hülsen für die Federbeine meiner ES 150.

Na ja. Wenn ich davon ausgehe, dass ich mit die Teile selbst poliere (die maschinelle Einrichtung dazu habe ich, ist also kein Problem) und die Hülsen nur zum Abnickeln und nach dem Polieren zum Neuverchromen bringe, dann kostet das mehr, als entsprechende Neuteile bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern.

Da ist ja das Angebot gross, und die Preise sind ja ziemlich einheitlich, daher meine Frage: Bei wem gibts denn hier gute Qualität?

Danke für Eure Tipps!

lg Andy

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 23:51 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
lass neu verchromen.

Das ganze Nachbaugeraffel rostet schon im Prospekt. Genau wie die Nachbauauspuffe.

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Oder bau sie aus Edelstahl nach.

Würde Dir auch noch einen Satz abnehmen. :lol:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 00:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn Du einen guten Galvanikbetrieb hast bring Deine originalen hin. Ich arbeite im Oldtimersektor und mir ist bei Nachfertigungen bisher nur wenig dem Original entsprechendes untergekommen. Das trifft auf Chromteile besonders zu. Ich würde jederzeit ein gebrauchtes Originalteil vorziehen und dieses aufarbeiten. Selbst wenn es nicht 100% ig wird, dann hat das Teil eben Patina. Man darf einem Oldie sein Alter ruhig ansehen.
Gruss Sebastian


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 00:48 
Offline

Registriert: 19. Dezember 2008 20:53
Beiträge: 76
Themen: 16
Bilder: 2
Wohnort: Cämmerswalde
Alter: 46
Hallo,

also ich habe welche neu im Handel(Zubehör) gekauft, für alle 4 Stoßdämpfer und bin zufrieden. Muß aber dazu sagen, daß ich nicht im Winter fahre.

Stefan


Fuhrpark: MZ ETS 125 fährt Bj.1970
MZ TS 150 Baustelle Bj. 1977
MZ ES250/2 Gespann Lastenseitenwagen fährt Bj. 1972
MZ ETZ 125 Sportstar Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 07:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Arni25 hat geschrieben:
Oder bau sie aus Edelstahl nach.


das haben wir schon mal versucht, ist 99% der Mz Fahreren zu teuer. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
Hardi hat geschrieben:
lass neu verchromen.

Das ganze Nachbaugeraffel rostet schon im Prospekt. Genau wie die Nachbauauspuffe.

Gruß Hardi


--> Da sind wir dann bein nächsten Punkt ... den Auspuff lehnen die in der Galvanik überhaupt ab ... nach dem Motto "So sauber kann man den gar nicht machen, dass das Bad nicht kaputt wird" - da bin ich wohl oder übel auf eine Nachfertigung angewiesen.

Habe aber schon mitgekriegt, dass da die Qualität je nach Anbieter sehr stark schwankt. Git es hier einen empfehlenswerten Lieferanten?

lg Andy

PS: Winterbetrieb is bei mir nicht vorgesehen!

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 08:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
omacsteyr hat geschrieben:
Habe aber schon mitgekriegt, dass da die Qualität je nach Anbieter sehr stark schwankt.


Eigendlich schwankt nur der Preis, bisher ist mir kein vernünftiger Nachbau untergekommen. Winterbetrieb hin oder her, irgendwann fällt der Chrom runter. Ich würde VA empfehlen. Damit ist auch sicher das du das richtige Innenleben im Auspuff hast.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
omacsteyr hat geschrieben:
Hardi hat geschrieben:
lass neu verchromen.

Das ganze Nachbaugeraffel rostet schon im Prospekt. Genau wie die Nachbauauspuffe.

Gruß Hardi


--> Da sind wir dann bein nächsten Punkt ... den Auspuff lehnen die in der Galvanik überhaupt ab ... nach dem Motto "So sauber kann man den gar nicht machen, dass das Bad nicht kaputt wird" - da bin ich wohl oder übel auf eine Nachfertigung angewiesen.

Habe aber schon mitgekriegt, dass da die Qualität je nach Anbieter sehr stark schwankt. Git es hier einen empfehlenswerten Lieferanten?

lg Andy

PS: Winterbetrieb is bei mir nicht vorgesehen!


Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit http://www.veb-hartung.de gemacht. Habe dort auch meine Hülsen, Spiegel, Gepäckträger, Kickstarter, Ganghebel und Hupengehäuse verchromen lassen und bin sehr zufrieden! Ich würd einfach mal dort Anfragen. Einen kompletten Satz von Chromhülsen habe ich noch bei mir liegen. Diese habe ich Polen verchromen lassen und diese sind bei weitem nicht so gut geworden, wie bei veb-hartung.

Solltest Du paar Bilder brauchen, dann schau einfach mal in meine Gallery oder schreibe mir eine kurze PN, dann mach ich am Wochenende paar Detail Fotos.

Persönlich würde ich mich freuen, wenn Du das mz-forum.com erwähnst, denn ich habe schon viel über dieses tolle Forum erzählt.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
omacsteyr hat geschrieben:
--> Da sind wir dann bein nächsten Punkt ... den Auspuff lehnen die in der Galvanik überhaupt ab ... nach dem Motto "So sauber kann man den gar nicht machen, dass das Bad nicht kaputt wird"


Zur Ergänzung: Da geht es in erster Linie um das "Innenleben". Zur Erklärung: Ich habe den Auspuff mal kurz auseinandergeniommen, und habe dann das Endstück (das kriegt man relativ leicht sauber) und den Vorderteil MIT dem Innenleben vor mir liegen gehabt, hat also ungefähr so ausgesehen:
Bild
(Foto hab ich leider keins gemacht, darum bloss diese Prinzipskizze)

Das "Innenleben" habe ich im ersten Ansatz bei besten Willen nicht aus der vorderen Tröte rausbekommen (muss aber dazu sagen, dass ich mich nicht wirklich detailliert mit dem Problem befasst habe, weil die Zeit schon knapp war :oops: ) - und ich wollte auch keine Gewalt anwenden.

Frage: Geht der Einsatz nun eigentlich aus der Tröte raus, oder ist der fest drinnen? :roll:

lg Andy

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 09:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zumindest bei den Späteren Modellen ist das Innenleben festgeschweisst, also nicht zum rausziehen vorgesehen. :( Ich vermute das dieser auch fest ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

omacsteyr hat geschrieben:
PS: Winterbetrieb is bei mir nicht vorgesehen!

Unter dieser Voraussetzungen kannst Du auch die Nachbauhülsen verwenden. An meiner ES tun diese schon seit zwei Jahren rostfrei ihren Dienst.
Zum Thema Auspuff könntest Du über einen Edelstahlnachbau vom Peppmöller nachdenken...

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
eSZett hat geschrieben:
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit http://www.veb-hartung.de gemacht. Habe dort auch meine Hülsen, Spiegel, Gepäckträger, Kickstarter, Ganghebel und Hupengehäuse verchromen lassen und bin sehr zufrieden! Ich würd einfach mal dort Anfragen.

Hallo eSZett!
Danke für den Tipp!
Nehmen die den Auspuff auch an, wenn folgendes los ist:
omacsteyr hat geschrieben:
Ich habe den Auspuff mal kurz auseinandergeniommen, und habe dann das Endstück (das kriegt man relativ leicht sauber) und den Vorderteil MIT dem Innenleben vor mir liegen gehabt, hat also ungefähr so ausgesehen:
Bild
(Foto hab ich leider keins gemacht, darum bloss diese Prinzipskizze)
Das "Innenleben" habe ich im ersten Ansatz bei besten Willen nicht aus der vorderen Tröte rausbekommen (muss aber dazu sagen, dass ich mich nicht wirklich detailliert mit dem Problem befasst habe, weil die Zeit schon knapp war :oops: ) - und ich wollte auch keine Gewalt anwenden.
Frage: Geht der Einsatz nun eigentlich aus der Tröte raus, oder ist der fest drinnen? :roll:


bzw.:
P-J hat geschrieben:
Zumindest bei den Späteren Modellen ist das Innenleben festgeschweisst, also nicht zum rausziehen vorgesehen. :( Ich vermute das dieser auch fest ist.


DAS ist nänlich genau das Problem bei dem Galvaniseur, bei dem ich sonst immer bin. Bleibt der Einsatz drinnen, dann versaut er sich mit der alten Ölkohle seine Bäder ..... :cry:

lg Andy

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 17:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Abnehmen kannst Du nur den hinteren Teil wie auf dem Bild.

Frag mal Deinen Galvaniseur wann er wieder mal Badwechsel macht und ob der Pöff evtl. im letzten Durchgang vor dem Wechsel gemacht werden könnte. Dann wäre die Ölkohle egal.

Zu den Hülsen ein Vorschlag: laß Die originalen neu verchromen und leg sie beiseite. Nachbau einbauen und testen. :mrgreen:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 19:19 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Andy, sende deinen Auspuff unbedingt zum Wulf Peppmöller nach Schwalmtal der ummantelt deine Innereien mit Edelstahl sollte an den Innereien was defekt sein richtet er es auch. Habe einen solchen schon jahrelang an meiner ETZ sieht immer noch aus wie neu.An meinem Dieselgespann , das ja mal vom Peppmöller erbaut wurde ist eh alles aus Edelstahl und wenn ichs wieder etwas poliere sieht es immerwieder neu aus, trotz Einsatz im Streusalz. Für das was er bietet sind seine Preise moderat.

Gruß, Mecki

Bevor ich es vergesse Krümmer hat er auch und denke mal darüber nach das diesjährige Euro-Puchtreffen in Frankreich aufzusuchen.Übrigens hat Wulf auch für die SGS schon hochgelegte Krümmer und die konischen Burgessdämpfer für Heinz Wyhes, welche Du bei Euro-Puch anschauen kannst, nachgebaut.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 19:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Gute Chromhülsen für die Stoßdämpfer der Forenemme FE3, als ES250/2 fehlen uns auch noch...
Strak veratzte, aber originale sind da. Da wäre ein Preis interessant. Vielleicht findet sich ein Pate :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2010 21:25
Beiträge: 82
Themen: 26
Bilder: 80
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
Schönen Abend zusammen!

Habe gerade mal mit einem Kollegen telephoniert, der hat sich letzthin mal eine Auspuffanlage für deine DKW bei "Auspuff Trommer" machen lassen, er sagt er wäre mit der Qualität recht zufrieden, der Preis sei allerdings etwas höher.

Hat da jemand Erfahrung ?

lg Andy

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2011 21:20 --

mecki hat geschrieben:
Hallo Andy, ... denke mal darüber nach das diesjährige Euro-Puchtreffen in Frankreich aufzusuchen.


@ Mecki: Meines Wissens nach ist das Euro-Puch Treffen heuer am Wochenende 2. - 5. Juni. Da haben wir aber leider selbst eine Veranstaltung, wir besuchen wieder mit unseren Oldtimern das Sommerfest unseres Zentralaltersheimes. Da ist leider auch schon im Vorfeld viel zu tun ... :cry:

Aber das ganze lohnt sich ... die alten Leutchen, die ja nicht mehr aus diesem Heim rauskommen, die freuen sich so, wenn wir sie mit unseren Fahrzeugen an vergangene Zeiten erinnern .... TV Video über eine dieser Veranstaltungen von uns im Altersheim

lg Andy

_________________
Der schönste Glanz eines polierten Oldtimers verblasst gegen den Glanz glücklicher Kinderaugen


Fuhrpark: MZ ES 150 / 1968, JAWA 360 / 1970, Victoria KR 35 / 1939, Puch RL 125 / 1954, Puch SRA 150 / 1958, Puch 175 SV / 1955, Puch 175 SVS / 1958, Puch 250 TF / 1951, Puch 250 SG / 1955, Puch 250 SGS / 1955, Steyr-Fiat 600 / 1957, Sunbeam Alpine / 1967, Steyr-Fiat 1100 D / 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 00:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Den vorderen Auspuffteil bekommst du sauber indem Du Dir jemand suchst der einen Glühofen hat.(Schmiede,Härterei o. ä.) Das Ding dadrin bei ca 800°C zum glühen bringen und ne weile glühen lassen. Ofen aus und Temperatur langsam sinken lassen.(nicht abkühlen mit Wasser o. ä. daraus resultiert Verzug und Gefügeveränderung).
danach brauchst Du den Ruß nur noch auschütteln oder durchblasen. Ich selbst habe leider nur einen kleinen Härteofen wo gerade so ein AWO Endstück reinpasst, aber damit hats super funktioniert.
Gruss Sebastian


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromhülsen für Stossdämpfer
BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 02:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
omacsteyr hat geschrieben:
Schönen Abend zusammen!

Habe gerade mal mit einem Kollegen telephoniert, der hat sich letzthin mal eine Auspuffanlage für deine DKW bei "Auspuff Trommer" machen lassen, er sagt er wäre mit der Qualität recht zufrieden, der Preis sei allerdings etwas höher.

Hat da jemand Erfahrung ?

lg Andy



Trommer ist bei mir ca 15 KM Luftlinie um die Ecke.
Er hat einen guten Ruf. Sein Verchromer arbeitet u.a. auch für BMW.
Billig ist er arber nicht, dafür gibts aber etwas vernünftuiges.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de