Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Hat jemand ne Stahlflex und den Klemmkopf der TS verbaut? Mich würde mal interessieren wie ihr die Leitung oben geführt habt, denn fürn TÜV darf die net rumschlackern. Habe mir schon paar Versionen von Schellen angefertigt, aber irgendwie bin ich damit net zufrieden.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009 16:54
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Ich hab zwar keine Ahnung wie der Klemmkopf der TS aussieht aber hier ist meine Idee wie ich es bei meiner ETZ gelöst hab. Das Blechstück ist einfach mit an die Schraube der Blinkerbefestigung geklemmt.
Vielleicht hilft es dir ja...

Gruß Frederik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
So hatte ich auch schon überlegt - wo bekommt man diese Schellen mit dem Gummi?... das ist aber n Klemmkopf der ETZ mit dem Loch drin. Da ist das ja bei meiner auch durchgeführt. Nur gibt es eben dieses Loch bei der TS nicht...

ohne Führung bei der TS:
Dateianhang:
IMAG0283.jpg


durchs Loch bei der ETZ:
Dateianhang:
IMAG0284.jpg


diverse Befestigungslaschen Eigenbau:
Dateianhang:
IMAG0285.jpg


Kurzer Lichtblick: Augenschraube gefunden, könnte man statt der normalen Schraube fürn Klemmkopf einsetzen...! Leitung passt zwar nicht durch, aber was nicht passt...werd mal versuchen in die Augenschraube Ecken einzufeilen das die Köpfe der Bremsleitung durchpassen, eventuell danach neu verzinken lassen. Oder auf ne passende Schraube ne Öse aufschweißen, diese dann neu verzinken... :gruebel:

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 14:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die schellen gibts bei louis. im katalog hab ich sie gesehen, nur online find ich sie nicht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Danke, hab ich gefunden, nennt sich Norma Klemmenset. Wird aber bischen eng bei 12mm Breite und Befestigung auf ner M8 Schraube...Oder eben mit nem Adapterblech was dann aber auch wieder irgendwie gebastelt aussieht...

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 15:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
lass dir aber was einfallen. meine ETZ ist deswegen letztes jahr durchgefallen.
ich hab die leitung jetzt aber anders verlegt - eben durch das bei der ETZ vorhandene loch in der unteren gabelbrücke.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009 16:54
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Meine Leitung ist auch durch das Loch in der Brücke verlegt aber der Tüv-Mensch wollte trotzdem noch ne richtige Befestigung haben :| Und wenn man die Schelle und das Blech aus Edelstahl hat und diese hochglanzpoliert sieht das eigentlich auch ganz schick aus.

Ich hätte zb noch ne einfachere Schelle (ca. 14mm breit) die man locker auf n 8er Loch (original 6,5) aufbohren kann und wenn man die vorne ganz umbiegt und vielleicht noch n Stück Gummi reinwickelt könnte man die auch als Befestigung der Leitung nehmen.

Gruß Frederik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Sowas in der Richtung habe ich mir jetzt auch gebastelt, das mit der Augenschraube ging nicht so wirklich wie ich es wollte... :twisted:

Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 07:59 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Nimm dir ein Stück Schweißdraht, designe eine schöne große Öse, durch die die die Stahlflex fädeln kannst und eine kleine schicke Öse, durch die du die Klemmschraube an der unteren Gabelbrücke stecken kannst.

Um die große Öse kommen noch 2 Lagen Schrumpfschlauch als Scheuerschutz. An der Stahlflex kommt im Bereich der großen Öse eine Lage Panzertape o.ä., auch als Scheuerschutz.

Sieht vernünftig aus und kostet so gut wie nix. Und der TÜV ist auch befriedigt.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo Robert,

so sieht das an meiner ETZ aus. Weil da in der in der entsprechenden Jochdurchführung die obere Schwabelaufnahme sitzt habe ich einfach einen Winkel angesetzt.
Dateianhang:
Schwabel 007.jpg

Damit war und ist der TÜVtler einverstanden.

Schöne Grüße

Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 10:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guten Morgen,
Ich meine eine Öse aus VA Draht ist die eleganteste Lösung zur Führung der Leitung.
Da kommt dann auch kein Druck auf diese.
Auf der anderen Seite an der Klemmschraube befestegt, evtl. noch eine U - Scheibe dazu.

Bei einer Verlegung durch die Bohrung in der ETZ Brücke handelst du dir im Fall einer Überarbeitung
nur einen Nachteil ein.
Du mußt immer den Schlauch lösen. In dem anderen Fall nur 4 Schrauben und alles ist ab und trocken dazu.

Wenn du eine Gummischelle brauchst mit einer 9 mm Bohrung, teil mir den Durchmesser mit.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 10:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Gab es nicht einen Drahtbügel bevor man dieses Loch in der Gabelbrücke hatte?

Oder verwechsel ich das jetzt. Meine 88er ETZ 150 hat noch kein Loch im Klemmkopf, die Prüforganisationen hat die freihängende Leitung bei mir noch nicht gestört.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 10:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Stephan hat geschrieben:
Gab es nicht einen Drahtbügel bevor man dieses Loch in der Gabelbrücke hatte?


:ja: korrekt!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 11:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oder gab es den Drahtbügel erst nach der Wende?
In der unteren Gabelbrücke geb es auch Ausf. mit 2 symetr. durchbrüchen.
Auch welche ohne Durchbrüche.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 09:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
ETZChris hat geschrieben:
die schellen gibts bei louis. ...


... und - u.a. - bei STAUFENBIEL

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2011 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
alexander hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
die schellen gibts bei louis. ...


... und - u.a. - bei STAUFENBIEL


vielen Dank für den Link! :ja:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de