Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. November 2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. März 2011 15:09 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 22:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 61
Hallo, an meinem 500er Voyager Gespann habe ich hinten die Bremsbacken gewechselt. Seitdem quitscht es wenn ich mit dem Fuss das Bremspedal betätige. Das Geräusch kommt aus dem Bereich der Hinterradbremse. Kann ich die Backen falschherum eingebaut haben? Ach ja Bremswirkung ist vorhanden.
Gruß Feuerotti

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 11:23 
Offline

Registriert: 28. März 2010 17:33
Beiträge: 35
Wenn die Bremswirkung gut ist würde ich es erstmal ignorieren
mit etwas Glück hört es nach einigen Bremsungen von alleine auf


Fuhrpark: MZ Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 11:58 
Offline

Registriert: 15. Juli 2010 23:20
Beiträge: 601
Themen: 110
Bilder: 2
Wohnort: Rosbach
wenn ich meine mz mit wasser gereinigt habe qietschendiebremsen auch die ersten meter


Fuhrpark: MZ TS 150 bj 76
MZ TS 250 Gespann
MT ES 150 bj 76
MZ ES 250/2 Gespann (im Aufbau irgendwann wohl fertig)
ne menge Simsons und ein haufen andere Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Meine Quitschen seit ich das rad mal draussen hatte
Es nerft aber man gewöhnt sich drann,ursache nie gefunden

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 15:09 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ein nerviger Zustand aber vermutlich ist es wirklich so das beim Einsatz von neuen Bremsbacken Nebenwirkungen auftreten. Im letzten Jahr habe ich meine ETZ neu bestückt und hatte ein feines Schleifen am Hinterrad zu bemängeln. Ich hatte sogar geschmolzene Fettreste aus dem Kettekasten auf der Felge, die da vorher nie waren.
Nachdem ich die Radlager und Distanzhülze gewechselt hatte war der Zustand unverändert. Kurioser Weise zwei Monate und ein paar Kilometer später hatte sich alles eingeschliffen. Wo auch immer :roll:

Natürlich habe ich vor dem Einbau die Kanten der neuen Beläge etwas den Grad abgeschliffen. Und vor dem Einbau der Grundplatte diese mit den neuen Bremsbacken mal in der Nabe gederht. Absolut widerstandsfrei. Aber im eingebauten Zustand, das Schleifen.
Nun wie gesagt heute isses wieder ok und ich weis nicht was der Urheber des Schleifgeräuches war. :gruebel: :nixweiss:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:26 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 22:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 61
Ich habe mal ein wenig weiter geforscht. Bremswikung ist da aber nicht so dolle. Hier im Forum stand in einem Bericht das die Beläge wohl verglst sind. Das passiert bei neuen Belägen wohl schon mal. Also werde ichn die Beläge noch mal ausbauen und mit der Feile ein wenig aufrauen.
Gruß Feuerotti

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2011 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2007 17:59
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Münster
Alter: 47
Nimm lieber Schmirgelpapier. Hab das mit :gruebel: 200er oder 400er gemacht, ging wunderbar....

Achim hat neulich noch irgendwo den Tip gegeben, die Trommel einzukreiden, um zu gucken wo die Backen zuerst aufliegen....da dann was wegschmirgeln, um ein gutes Tragbild zu erzielen.

MfG Friesenjung


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de