Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 13:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. April 2011 12:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich habe mal eine Frage zur Verwendbarkeit von DDR-Bremssteinen/ -klötzen für die MZ-Scheibenbremse.

Als erste Wahl werden die Hermsdorfer Belege empfohlen, welche m. M .n. in den 90ern hergestellt wurden.
Auf Teilemärkte ist immer wieder ein Motorsportklub aus Zschopau mit Unmengen an Originalersatzteilen von MZ, unter anderem auch Bremssteine von Pneumant in neu.

Meine Frage ist nun, ob es hinsichtlich der Verwendbarkeit Einwände gibt, außer dass die Beläge mind. 20 Jahre alt sind. Ändert sich das Gefüge, ändert sich der Reibwert? Bremsbacken in den Trommelbremsen bremsen ja auch noch.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2011 12:28 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 19. Juli 2008 00:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
ich finde original Beläge bremsen am besten, auch noch nach Ewigkeiten.Solange sie nicht abgenutzt sind, bleiben die im Einsatz.
Zudem quietschen sie nicht, was möglicherweise am großzügigen und heute leider nicht mehr erlaubtem Einsatz von Asbest liegt.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2011 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn die Steine wirklich original sind sollte doch nichts dagegensprechen sie zu nutzen.
Einem Alterungsprozeß ähnlich wie Reifen unterliegen die Teile ja nicht.Und sie wurden damals schließlich für diese
Bremsen hergestellt.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2011 17:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie war das nochmal..... es gibt wohl größere mengen originaler bremsbeläge aus den 90ern die aber wohl (sintermetall oder nicht.....?) die bremsscheiben stärker verschleißen. somit sind diese auch wenn sie billig sind, eher nicht zu empfehlen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2011 17:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Schumi1 hat geschrieben:
Einem Alterungsprozeß ähnlich wie Reifen unterliegen die Teile ja nicht.


das ist leider nicht richtig, die Altern sehr wohl. Vorallem der Kleber altert, verhärtet was bei grosser Hitze zur Ablösung des Belags führen kann.
Stephan hat geschrieben:
Als erste Wahl werden die Hermsdorfer Belege empfohlen,

Die fahre ich zur Zeit, sehr zufrieden. hab auch noch einen Satz auf Reseve.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2011 20:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5615
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich würde bei Bremsbelägen nicht auf 20 Jahre alte Teile zurück greifen. Ich verwende seit mehreren Jahren Beläge von Polo, ich bin sehr zufrieden damit. Die Bremswirkung ist nass wie auch trocken gut, die Dosierbarkeit top.
Es handelt sich um organische Bremsbeläge, diese sind kompatibel zur orig. Scheibe, es findet also kein erhöhter Verschleiß, wie mit Sintermetallbelägen statt.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2011 21:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Kann mal einer ein Bild der Hermsdorfer Beläge machen von Vorder- und Rückseite?

Mit dem Kleber, naja, die Trommelbremsbeläge halten ja auch noch und werden ebenso in gleicher Kraftrichtung beansprucht. Mir ging es eigentlich um die Eigenschaften des Belages selber, wenn er organisch ist, aus was besteht er und wie zeigt sich Alterung.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2011 09:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Stephan hat geschrieben:
Mit dem Kleber, naja, die Trommelbremsbeläge halten ja auch noch und werden ebenso in gleicher Kraftrichtung beansprucht.


Sowas hatte ich schon los.

Stephan hat geschrieben:
Kann mal einer ein Bild der Hermsdorfer Beläge machen von Vorder- und Rückseite?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2011 11:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ist es richtig, dass die Hermsdorfer Beläge Sinterbeläge sind? Somit kann es zu erhöhten Verschleiß kommen.

Auf P-Js Bild ist das Herstellungsdatum II/91 zu erkennen. Gab es da schon die Grimeca-Scheibe?

Sind die Hermsdorfer Beläge somit für die Grimecas „entwickelt“ worden?

Ich denke, ich werde in Langenwolmsdorf mal Ausschau nach dem Händler halten. Wenn der Preis angemessen ist, werde ich einen Satz probieren.

@muffel: Hast du die genaue Bezeichnung der Beläge bei Polo?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2011 11:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Stephan hat geschrieben:
Ist es richtig, dass die Hermsdorfer Beläge Sinterbeläge sind?
Nein, es sind doch keine metallischen Einschlüsse zu erkennen
Stephan hat geschrieben:
Somit kann es zu erhöhten Verschleiß kommen.
nochmals nein
Stephan hat geschrieben:
Auf P-Js Bild ist das Herstellungsdatum II/91 zu erkennen. Gab es da schon die Grimeca-Scheibe?
möglich
Stephan hat geschrieben:
Sind die Hermsdorfer Beläge somit für die Grimecas „entwickelt“ worden?
nein
Stephan hat geschrieben:
Ich denke, ich werde in Langenwolmsdorf mal Ausschau nach dem Händler halten. Wenn der Preis angemessen ist, werde ich einen Satz probieren.
was besseres kann Dir und den Bremsscheiben nicht passieren, ich fahre die Teile an den originalen und den Grimecas

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2011 11:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
ich hab einen satz im gebrauch und einen weiteren auf lager von den hermsdorfern. in verbindung mit der stahlflex und dem grimeca-HBZ ganz super :gut:

mal ente anrufen, vllt. hat er noch was am lager...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2011 19:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5615
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Stephan hat geschrieben:
@muffel: Hast du die genaue Bezeichnung der Beläge bei Polo?


Ja, suche ich raus - irgendwo liegt noch die leere Schachtel vom letzten Wechsel.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2011 19:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
ich hab einen satz im gebrauch und einen weiteren auf lager von den hermsdorfern. in verbindung mit der stahlflex und dem grimeca-HBZ ganz super :gut:


und noch besser mit nen HBZ von ner 750er Honda, das nennt man Valentino Rossi Einfinger Bremse. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2011 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2009 09:23
Beiträge: 102
Themen: 6
Wohnort: Weinbergen bei Mühlhausen/Thüringen
Alter: 50
muffel hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
@muffel: Hast du die genaue Bezeichnung der Beläge bei Polo?


Ja, suche ich raus - irgendwo liegt noch die leere Schachtel vom letzten Wechsel.


siehe hier: Brembo Bremsklötze
und hier: Brembo bei Polo

hatten die bei uns im Polo damals sogar auf Lager.

Gruß
race01


Fuhrpark: MZ ETZ251 Bj.89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2011 03:52 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5615
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
race01 hat geschrieben:
muffel hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
@muffel: Hast du die genaue Bezeichnung der Beläge bei Polo?


Ja, suche ich raus - irgendwo liegt noch die leere Schachtel vom letzten Wechsel.


siehe hier: Brembo Bremsklötze
und hier: Brembo bei Polo

hatten die bei uns im Polo damals sogar auf Lager.

Gruß
race01


Die Brembo sind mir zu teuer, ich nehme die Hausmarke von Polo.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de