Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
nachdem ich über die Suchfunktion nichts befriedigendes gefunden habe frage ich mal in die Runde.
Habe meine TS mit einer Scheibenbremse aufgewertet. Es funktioniert auch alles zur Zufriedenheit, bis auf das der Bremsbelag zur Innenseite ( also der der zu den Speichen eingebaut ist) immer leicht schleift. Wenn die Bremse betätigt wird drücken beide Beläge sauber an, die Scheibe wird nicht verbogen. Nur habe ich den Eindruck das der Innere Belag nicht vollständig von der Scheibe löst. Wenn das Moped aufgebockt steht und ich das Vorderrad per Hand anschubse hört man ein zartes Schleifgeräusch und das Rad steht nach ca. 1 1/2 Umdrehungen wieder. Beim Fahren wird dadurch die Scheibe ( ohne Bremsen !) handwarm, aber nicht heis.
Nun meine Frage, muss ich da unbedingt ran und versuchen den Kolben soweit gängig zu machen das die Rückstellkraft der Dichtlippe reicht um das Lüftspiel herzustellen ? Oder ist so ein zartes Schleifen tolerierbar ( wie gesagt, bei Betätigung legen sich beide Kolben sauber an die Scheibe an).
Man sagt ja " never change a running System"...nicht das ich mir durch unnötige Reparaturversuche mehr Ärger einhandele als bisher.

Grüße Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Gute Frage. Interessiert mich auch, denn ich habe das gleiche "Problem".

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 12:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Sind die Kolbendichtungen alt oder neu?
Alte Dichtungen ver-/behindern die Rückstellung der Kolben.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Alle Dichtungen sind alt!
Aber die Kolben kommen beide gleichmäßig raus und lassen sich auch problemlos zurückdrücken. Bis auf das die innere Seite sich eben nicht von selbst von der Scheibe löst.
Und da man ja meist von der "miesen" Qualität von Neuteilen liest ( und wenn ich Originalteile bekäme wären die mindestens genau so alt wie die eingebauten ) will ich mir durch eine "Pseudoreparatur" keinen neuen Ärger machen.
Gruß
Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 13:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: Rostock
Gut,habe mich falsch ausgedrückt.
Alte Dichtungen ver-/behindern die Rückstellung durch die Elastizität der Dichtung selber, nicht durch dein händisches Reindrücken.
Die Dichtung ist wie eine elastische Dichtlippe, die den Kolben wenige 1/10mm immer wieder nach Druckentlastung von der Scheibe wegziehen soll.
Ist die Dichtung ausgehärtet, dann kann sie das nicht mehr.
Gruß Tino

_________________
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!


Fuhrpark: ES150-1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 13:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Sind die Bremsklötze neu?
Andernfalls würde ich darauf tippen, daß sie ungleichmäßig abgetragen sind.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 13:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Wenn das Rad nach 1 1/2 Umdrehungen schon steht, dann würde ich was machen.
Meiner Meinung nach sollte sich das Rad länger drehen.

Bei der MZ Bremse liegt das Problem fast immer an in der Führung festklemmenden Bremsklötzen, wenn dies nicht der Fall ist dann sind meistens die Kolben in der Führung schwergängig.

In diesem Fall würd ich die Kolben ausbauen, die Laufbahn reinigen und mit neuem Rep.satz alles zusammenbauen.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 13:49 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
ad40 hat geschrieben:
Und da man ja meist von der "miesen" Qualität von Neuteilen liest ( und wenn ich Originalteile bekäme wären die mindestens genau so alt wie die eingebauten ) will ich mir durch eine "Pseudoreparatur" keinen neuen Ärger machen.
Gruß
Axel


GüSis Dichtungen hält bei mir seit ca.3500km das, was sie sollen.Nämlich dicht.
Vorher alles schön gereinigt und gut ist.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Die Bremsklötze sind neu gewesen, gingen auch etwas hakelig rein. Ich werde die mal rausholen und den Rand des Metallträgers leicht befeilen, etwas mit Kupferpaste einreiben und einsetzen. wenn das nicht hilft dann halt doch den Sattel auseinander bauen und neuen Dichtsatz rein.
Gruß
Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 14:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hat die Klotzrückstellfeder noch Spannung?
Die Haltebolzen für die Klötzer kannst du auch zart mit CU-Paste behandeln.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Welche Klotzrükstellfeder?
Meinst du das Federblech welches unter den Haltebolzen zu liegen kommt und die Bremsklötze in den Schacht drückt? Ich wüsste nicht wie das für eine Rückstellung sorgen soll.
Haltebolzen sind übrigens auch leicht mit Kupferpaste eingerieben, ebenso die Bremsklotzrückseite. Was ich aber nicht beachtet habe ist ob die Haltebolzen leichtgängig in den Ovallöchern der Bremsklötze sind.
Gruß
Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2011 19:13
Beiträge: 115
Themen: 17
Bilder: 15
Wohnort: München
Alter: 52

Skype:
ReneHarwardt
Soweit ich weiß schleifen alle Scheibenbremsen ein wenig -ist gut so-solange es nicht bremst und die scheibe heiß wird....ansonsten würde ich empfehlen die nut wo die gummiringe drinnsitzen richtig auszukratzten -da setzt sich gerne Dreck ab--hatte ich auch und meine scheibe wurde heiß -dann gereinigt --super-aber schleift ein wenig --muß aber-normal--wurde mir von einem Profi so erklärt --stimmt auch , habs bei anderen bikes ausgecheckt--da schleifts auch


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj.87(Getrenntschmierung) Diamant Fahrradgespann(Hundeanhänger)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 21:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schwimmend gelagerte Scheiben "schleifen" immer etwas.
Aber das ist hier nicht der Fall.

ad 40
mach es so wie schraubi vorgeschlagen hat.
Auch den Schacht seitlich reinigen.
Und die Rückstellfeder wird auch seinen Grund haben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. Mai 2011 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 427
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
ad40 hat geschrieben:
Die Bremsklötze sind neu gewesen, gingen auch etwas hakelig rein. Ich werde die mal rausholen und den Rand des Metallträgers leicht befeilen, etwas mit Kupferpaste einreiben und einsetzen. wenn das nicht hilft dann halt doch den Sattel auseinander bauen und neuen Dichtsatz rein.
Gruß
Axel


Das isses.
Bei mir haben neue Originalbeläge geklemmt, aber die Bandschleife war nicht weit...

Vorsicht mit der Kupferpaste, wenn man zuviel nimmt, bindet sie den Bremsstaub und irgendwann geht die Klemmerei wieder los.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ich hatte das problem letzten sommer auf der autobahn, dabei kam ich komplett zum stehen..komplett blockiert..habe gewartet bis die scheibe abgekühlt war und hab ordendlich mit bremsenreiniger zwischen gesprüht....bis die scheibe frei war....es lief auch ordendlich dreck da mit raus....danach nie wieder probleme gehabt

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scheibenbremse schleift
BeitragVerfasst: 7. Mai 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Operation gelungen, Patient Tot!
Zumindest sozusagen. Es waren die Bremsklötze die im Schacht leicht klemmten. Im Schraubstock die Kanten überfeilt und die scharfen Ecken gebrochen, etwas ( ...ein Hauch) Kupferpaste drauf. Den Schacht mit Bremsenreiniger ausgesprüht und nochmal inspizert, war sozusagen klinisch sauber. Habe dabei dann gesehen das die Schutzmanschette des inneren Bremskolbens eingerissen ist und ich jetzt sowieso komplett ran muß. Trotz allem erstmal die Beläge eingebaut, sind reingeflutscht ohne das zu großes Spiel vorhanden wäre. Am Bremshebel gedückt, dann losgelassen und am Rad gedreht. Ein leichtes Schleifgeräusch ist immer noch zu hören, aber das Rad hat so 3 1/2 - 4 Umdrehungen gebraucht bis es wieder stillstand.
Werde mal am Montag bei Güsi den Reparatursatz bestellen und demnächst einbauen. Ein paar Kilometer fahrerei dürfte auch mit eingerissener Schutzmanschette nicht schaden.
Danke für eure Tipps, letztendlich führten die zum Erfolg.
Gruß
Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de