Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
Hallo Leute, ich hab ein riesiges Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen!

Ich hatte mein ETZ250-Gespann zwar in einer Werkstat :evil: t , aber leider wurde nur viel Geld kassiert und die wichtigsten Sachen waren nicht gemacht.
Aus dem linken Gabelholm hat es mächtig gesifft und dann hab ich mir den Rep.-Satz mit verstärkten Federn fürs Gespann gekauft und die Gabel zerlegt.

Insgesamt hat es eigentlich ganz gut geklappt, da ich ja auch über das ultimative gelbe Buch vom Neubert verfüge.

Beim Ausbau der alten Ringe hatte ich schon Probleme, denn im Gegensatz zu den neuen Ringen, war in den alten Ringen noch ein Metallring, welcher sich vehement gegen das entfernen wehrte.

Danach alles sauber gemacht, die neuen Ringe rein und wieder alles zusammengebaut.
Beim Befüllen mit dem Gabelöl (mit 5% MoS2) hab ich mich dann an die Füllmenge von 340ml gehalten, aber kurz vor Schluß ist das Öl übergelaufen. Ich vermute, dass es passiert ist, weil das Standrohr nicht ganz ausgefahren war.

Laut der gelben Fibel soll dann, bevor die Klemmschraube angezogen wird, mehrmals die Gabel ganz durchgedrückt werden.
Dabei hat es dann aber den rechten Simmerring wieder aus dem Rohr gedrückt und die Suppe lief wieder raus.

Ich weiß jetzt aber nicht, ob der Druck im Rohr zu hoch war, oder ob der Ring nicht richtig gesessen hat.

Kann ich den Ring wieder nach unten reindrücken, oder hab ich vielleicht irgend etwas falsch gemacht?
Was ist mit den Metallringen in den alten RIngen? Hätte ich die Umbauen müssen? Ich glaube eher, dass die nicht herauszunehmen waren.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter.

Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Gruß Ralf


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
340ml ist viel zu viel, wo hast du den Wert her? Kein Wunder das der Dichtring rausgedrückt wurde.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Ralf,
zuviel Öl wegen Verwechslung.
Ölstand muss beim Gespann bei 340 mm, gemessen über dem Grund des inneren Stützrohres, stehen.
Das sind nur 230 ml je Holm!
Ring würd ich wieder reindrücken und Ölstand korrigieren.
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
Böse Verwechslung!!!! :roll:

Ich hab schon an mir gezweifelt.

also alles wieder raus, zurückkippen und von neuem beginnen.

Das Buch liegt in der Garage. Ich geh gleich morgen mal schauen, was ich da gelesen hab.

Vielen Dank schon mal. Ich werde mich wieder melden.

was ist denn mit den neuen Ringen, warum haben die denn keinen Metallring mehr?

Gruß Ralf


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
meinst du die Feder am Innenring? Manche haben den, die billigen nicht.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
Nein, die war auch bei den neuen drin, aber die alten Simmerringe hatten nur eine Lippe undes war irgendwie wie ein Metallkern.

Ist leider dem Ausbau zum Opfer gefallen, aber ich kann morgenmal Bilder machen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ach was, wer weiß, was der Vorbesitzer da verbaut hat. Denke aber daran, wenn du Simmeringe an einer Stelle verbaust die keinen Sprengring o.ä. zu sichern hat, nimm Bremsenreiniger oder Seifenwasser damits bei der Montage flutschiger geht. Nimmst du Öl oder Fett drückts dir den wieder heraus.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Ich nehm ein Metallröhrchen (von ner Autoantenne?), Wäscheklammer als Anschlag drauf, damit es bis zu einer bestimmten Höhe ins eingebaute Gabelrohr gesteckt werden kann.
Hinten Schlauch und grosse Spritze ran. Damit kannst du das Öl bis zu einem gewünschten Niveau absaugen, und vor allem in beiden Holmen genau gleich. Und musst nix ausbauen.
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
Ich hab eigentlich alles gut sauber und trocken gehabt, aber leider fehlte mir natürlich das "Spezialwerkzeug".
Dann habe ich aber eine 32er-Nuss genommen, die hat gut auf den Aussenrand des Ringes gepasst und die Lippe nicht gedrückt.
Ging ganz gut rein.
Muss aber wohl noch ein wenig besser trocken machen.

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2011 23:20 --

Gute Idee Carsten, aber dann muss ich ja noch den Ring wieder richtig reinbekommen.
Ob das in eingebautem Zustand geht?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
na nee, wenns nicht extra gefettet hast, passt schon. Den Innenring darfste ruhig etwas einfetten oder ölen, das ist gut für die Langlebigkeit des Wedi. Initialschmierung heist das.

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
Wedi?
:?: :?: :?:


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ETZ250-Gespann hat geschrieben:
Wedi?
:?: :?: :?:


Oh sorry, Wellendichtring, Simmering....


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
Ok, bin halt kein gebürtiger MZler.

Morgen ist wieder basteln angesagt.

Bekomm ich den Ring wieder rein ohne alles wieder auszubauen?

Wie bekommt man eigentlich die obere Mutter mit Drehmoent angezogen, ohne dabei das Rohr zu verdrehen, denn die Klemmschraube soll ich doch erst nach der oberen Mutter anziehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ach was, zieh die vorher fest, so Quatsch. geht nur darum, das das Rohr auch oben im Anschlag sitzt. Dem wird jetzt wohl so sein. Und - nicht mit dem Lenkeranschlag gegenhalten. Vorderrad zwischen den Beinen einklemmen. Den Wedi mit nem großen Schraubendreher oder irgendwas anderem kreisförmig wieder einschlagen. Eventuell nen großen Schraubenschlüssel der über das Rohr und auf den Wedi passt und auf diesen mit nem Hammer schlagen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
OK, ich werde es mal versuchen.

Danke erstmal


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 18. Juni 2011 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
ETZ250-Gespann hat geschrieben:
Wie bekommt man eigentlich die obere Mutter mit Drehmoent angezogen, ohne dabei das Rohr zu verdrehen, denn die Klemmschraube soll ich doch erst nach der oberen Mutter anziehen.

Dorni hat geschrieben:
ach was, zieh die vorher fest, so Quatsch. geht nur darum, das das Rohr auch oben im Anschlag sitzt.


Man kann ja, wenn alles fest ist, die Klemmschraube noch mal lösen und wieder festziehen.
Falls sich eventuell eine Verspannung ergeben hat, löst sie sich so wieder.

Es ist auch empfehlenswert, die Rohre vor dem Ausbau zu markieren, um sie in der gleichen Position wieder einzubauen.
Hat man irgendwann mal Verschleißerscheinungen an der Hartchromschicht (Riefen ausgeschlossen), können die Rohre um 180° verdreht eingebaut werden und sie bekommen ein 2. Leben.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Simmerringe in der ETZ
BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2009 14:21
Beiträge: 31
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: 56412 Ruppach-Goldhausen
Alter: 59
Vielen Dank für die Hilfe!

Auf den Wiedereinbau hab ich geachtet. Leider haben meine Rohre ein paar unfeine Rostspreckel zwischen den Klemmblöcken.

Guß Ralf


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. 86 mit Superelastic-Seitenwagen Bj. 65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de