Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 07:57 
Offline

Registriert: 20. Juni 2011 11:29
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo liebe MZ'ler,

ich habe eine MZ 125 SM Baujahr 2007. Seit kurzem hör ich beim Fahren auf Kopfsteinpflaster oder beim Offroadfahren, wenn ich durch Löcher fahre vorne (also irgendwo in der Gegend der Vordergabel) ein hartes, relativ metallernes Geräusch. Ich hab schon alles festgezogen, was irgendwie festzuziehen geht und nun weiß ich absolut nicht weiter. Ich bin am Verzweifeln, weil ich nicht weiß, ob das ein normales Geräusch ist, oder ob mir irgendwann irgendwas um die Ohren fliegt. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte oder ob das normal ist?!
Vielen Dank für eure Mühe und liebe Grüße
Kire


Fuhrpark: MZ 125 SM Bj 2007

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 07:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hast Du das Spiel des Lenkkopflagers mal überprüft?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 08:22 
Offline

Registriert: 20. Juni 2011 11:29
Beiträge: 3
Themen: 1
Ähm ne wie macht man das? Ich hab am Lenker, wenn die Gabel ausgefedert ist nach oben gezogen und da war kein Spiel...meinst du das?
Könnte es vllt das Geräusch sein, wenn die Feder schnell ausfedert und gegen das Ende schlägt?


Fuhrpark: MZ 125 SM Bj 2007

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 08:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kire.ewon hat geschrieben:
Ähm ne wie macht man das? Ich hab am Lenker, wenn die Gabel ausgefedert ist nach oben gezogen und da war kein Spiel...meinst du das?
Könnte es vllt das Geräusch sein, wenn die Feder schnell ausfedert und gegen das Ende schlägt?

JA, vor allem wenn kein Öl drin ist....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 08:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ölverlust sollte man ja optisch leicht feststellen können....

Spiel des Lenkkopflagers:

-Moped auf den Mittelständer
-Helfer drückt hinten das Hinterrad fest auf den Boden
-vor dem Moped kniend ganz unten an den Tauchrohren anfassen und durch gefühlvolles drücken und ziehen versuchen ein evtl. Spiel zu "ertasten"
-ggf. Spiel von Tauch- und Standrohren ausschließen

Manche Moppeds klappern aber auch einfach wenn man durch Schlaglöcher fährt .... damit muß man dann leben.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 08:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hatte mal sowas bei nen 50ccm Mopped. Da war die Ständerfeder ausgeleiert und der hat unter den Rahmen gehämmert.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 08:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Ölverlust sollte man ja optisch leicht feststellen können....

Spiel des Lenkkopflagers:

-Moped auf den Mittelständer
-Helfer drückt hinten das Hinterrad fest auf den Boden
-vor dem Moped kniend ganz unten an den Tauchrohren anfassen und durch gefühlvolles drücken und ziehen versuchen ein evtl. Spiel zu "ertasten"
-ggf. Spiel von Tauch- und Standrohren ausschließen

Manche Moppeds klappern aber auch einfach wenn man durch Schlaglöcher fährt .... damit muß man dann leben.


und wie macht man das bei nem mopped OHNE hauptständer?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 08:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hauptständer basteln ...
Kiste Bier, Holzklötze .... oder Montageständer kaufen/leihen.
Zur Not geht es aber auch, wenn man sie über den Seitenständer aushebelt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 09:42 
Offline

Registriert: 20. Juni 2011 11:29
Beiträge: 3
Themen: 1
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich guck nochmal nach dem Ständer und Öl und nach dem Lenkkopfspiel...ein Mittelständer hab ich zum Glück :)


Fuhrpark: MZ 125 SM Bj 2007

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Lenkkopflager kann man auch ohne Hauptständer testen. Mopped normal hinstellen, Handbremse anziehen und schwungvoll nach vorn und hinten schieben. Macht es Dong-dong isses das Lenkkopflager.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 10:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Maik80 hat geschrieben:
Lenkkopflager kann man auch ohne Hauptständer testen. Mopped normal hinstellen, Handbremse anziehen und schwungvoll nach vorn und hinten schieben. Macht es Dong-dong isses das Lenkkopflager.


oder eine defekte gabel ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 10:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ETZChris hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Lenkkopflager kann man auch ohne Hauptständer testen. Mopped normal hinstellen, Handbremse anziehen und schwungvoll nach vorn und hinten schieben. Macht es Dong-dong isses das Lenkkopflager.


oder eine defekte gabel ;)


Letztere wäre auch mein Tipp... Die SM Gabel macht nicht alles mit - ist eben nur nen Pseudocrosser

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 11:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Manchmal sind es einfach auch nur angebrochene oder lose Fahrwerksteile, die bei einer bestimmten Frequenz mitschwingen und für unschöne Geräusche sorgen. Einfach mal alles abklappern, Schutzblechbefestigung, Rahmenstreben, Tankauflagen usw...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2011 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hallo,
wenn bei der HUFU die vordere Motorbefestigung los ist, klingt das wie Gabel und Pleuel kaputt zusammen,
wenn bei der TS/0 die Vorderachse los ist macht die Abdeckplatte Klingelgeräusche,
wenn bei der ETS 250 die Vergaserabdeckung lose ist, hört man original Motorklingeln, das nicht durch
Zylinderschwingungen verusacht ist, aber erstmal nach dem Kerze ansehen drauf kommen!!
Michael

p.s Anschlaggummi in Gabel verschlissen?

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de