Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 01:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 18:26 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
hallo, ich bin´s schon wieder...
suche Hilfe für die Demontage meiner MZ im Spätwinter. Da der Rahmen schon leichte Lack-und Rostschäden hat. Möchte ihn dann neu lackieren oder beschichten lassen. Ich dachte mir, das ist eine schöne Arbeit für den Winter. Bis dahin wird die MZ von mir techn. in Ordnung sein. Ich bin für alle Ratschläge dankbar, aber nochmehr für tatkräftige Hilfe und Anleitung.

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009 19:18
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Wohnort: Oschatz
Alter: 36
Dann sei ein reparaturhandbuch dein bester begleiter, das solltest du dir vorher sehr ordentlich zu gemüte führen!

Wobei das auseinanderbauen in den seltensten fällen probleme bereitet, die kunst ist es nur das ordentlich zu machen und vor allem es so zu machen, dass man es zum schluss auch wieder zusammenkriegt.

Das heißt, möglichst viel fotografieren, wenn der kabelbaum bleiben soll, kannst du kleine fähnchen aus isolierband dran kleben um zu wissen was wo dran gehört und dir im vorfeld die werkzeuge besorgst und bereit legst, damit du dann nicht da stehst wenn du mitten dabei bist - das ist nämlich arg ärgerlich.

_________________
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 19:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das wird keine ganz billige sache, daher ist zu überlegen, wenn du sie eh komplett zerlegen willst, ob du das nicht gleich machst und nicht erst probleme löst, die sich nicht stellen wenn du eh alles zerlegst. kabelbaum empfehle ich nach 20 jahren eher neu zu machen (50,-) und diverse kleinteile werden auch zusammenkommen.

um dich zu motivieren, daß nichts unmöglich ist, das bild ;-)
Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:37 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
..danke, das sind sehr nützliche und vor allem gute tips. ich hatte mir gedacht, ich löse jetzt erst einmal die baustelle und baue sie soweit auf, das sie tüv-fertig wird. wenn das fertig ist, dann ist eine finanzielle misere über mich herein gebrochen und deshalb ( auch hat man da mehr zeit ) werde ich bis winter warten...müssen. es ist mit dem rahmen jetzt nicht dramatisch, aber wenn soll alles gut aussehen..

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich würde sie erstmal zum Laufen bringen, tüven und eventuell 1-2 Monate fahren. Wenn Du sie dann immer noch magst, kannste sie gerne zerlegen und neu aufbauen. Wie Du es haben willst, bzw. wie die Finanzen es zulassen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16830
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe Dir ja geschrieben, das in Wolfsölden eine Werkstatt auf Dich wartet. Das Dir die 350Km zuviel sind, das sehe ich ein, aber dort sind schon viele MZen wiederbelebt worden :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Maik80 hat geschrieben:
Ich würde sie erstmal zum Laufen bringen, tüven und eventuell 1-2 Monate fahren. Wenn Du sie dann immer noch magst, kannste sie gerne zerlegen und neu aufbauen. Wie Du es haben willst, bzw. wie die Finanzen es zulassen.

genau so würde ich es auch machen. :ja:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 20:55 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe Dir ja geschrieben, das in Wolfsölden eine Werkstatt auf Dich wartet. Das Dir die 350Km zuviel sind, das sehe ich ein, aber dort sind schon viele MZen wiederbelebt worden :ja:


..nein, ich habe nie geschrieben das mir 350 km zuviel sind. wir wollten was ausmachen, wenn du zurück bist und du wolltest dich melden. ich hatte dein angebot mit freuden angenommen. ich hatte dich nur gebeten, mir sehr früh bescheid nzusagen, damit ich mir einen transporter leihen kann.. lg

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Du, wenn Du auf die Mitgliederkarte gehst und Deine PLZ eingibst +50km Umkreis kommen viele Namen. Die mal anschreiben per PN und schon hätteste bestimmt auch Hilfe vor Ort... :wink:
Aber das Angebot von Achim würde ich annehmen. Da wird Dich geholfe! ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 21:31 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 242
Themen: 31
Wohnort: Dorfen/Oberbayern
Alter: 54
derMaddin hat geschrieben:
Du, wenn Du auf die Mitgliederkarte gehst und Deine PLZ eingibst +50km Umkreis kommen viele Namen. Die mal anschreiben per PN und schon hätteste bestimmt auch Hilfe vor Ort... :wink:
Aber das Angebot von Achim würde ich annehmen. Da wird Dich geholfe! ;D


..ja, hatte schon einige angeschrieben. aber hat sich bis heute keiner gemeldet. es wollte auch mal jemand vorbei kommen...den ersten termin hatte er abgesagt und beim zweiten mich versetzt. ich glaub da spare ich mir die kommentare. der günther six hat mal meine mailadresse weitergegeben und daraufhin ist jemand bei mir vorbei gekommen. ein sehr netter mann, hat auch familie und daher nicght soviel zeit. das ist auch verständlich, ich weiss das :wink:

_________________
...immer Blick nach vorn und die linke Hand zum Gruss


Fuhrpark: MZ Typ/Etz Bj 88; KTM 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe für Demontage der MZ
BeitragVerfasst: 23. Juni 2011 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 22:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Achso, konnte ich ja nicht wissen. Dann auf zu Achim... :happy:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de