Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwindsucht bei Bremsflüssigkeit
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 11:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Da hab ich doch grad einen Schock gekreigt. Der Voratsbehälter ist fast leer. Ende Oktober wars noch voll. Verdunstet das Zeug etwa oder wie kann ich mir das erklären. Zwar ist das Entlüftungsventil leicht undicht(Bördelrand), aber da ist keine Pfütze unterm Rad, alles Trocken nur am Ventil feucht.

Kann das normal sein, so viel luft kann sich doch gar nicht ins System einschleichen, wenn nicht gepumpt wird?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Na, das wird nur tröpfeln wenn Du bremst - also wenn Du fährst ...

Einfach mal nachkippen und weiter beobachten. Wenn der Verlust anhält ists wohl undicht - falls nicht hat sich nur die Bremse entlüftet oder es ist der Bremsenverschleiß - hast Du ein anderes Rad draufgetan? Wenn die Trommel innen größer ist ...

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
zieh mal im Stand kräftig am Bremshebel, wenn er nachgibt MUSS irgendwo was raustropfen: An der Armatur, am Bremsschlauch, am Bremssattel. Wie oben angemerkt kann auch das rapide Verschleißen von Bremsbelägen solche Auswirkung haben. Aber dann gibt der Bremshebel nicht nach.

_________________
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf


Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 13:10 
Bremsflüssigkeit wird NUR bei neuen Belägen auf Maximalstand gebracht und sinkt dann mit zunehmendem Verschleiß der Beläge.

Wenn äußerlich kein Flüssigkeitsverlust feststellbar ist, dann kann z.B. eine riefige Bremsscheibe und neue Beläge innerhalb weniger hundert Kilometer schon zum deutlichen Absinken des Flüssigkeitsstandes führen, weil die Beläge sich an die "gebrauchte" Oberfläche der Scheibe anpassen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 14:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Also, die Bremse ist erst seit August drinn, d.h. Beläge neu, Scheibe noch gut. Im Fahrbetrieb (bis 1.Nov) wars fast nicht spürbar. Außer am Entlüftungsventil ist nichts feucht, alle Anschlüsse sind dicht. Am HBZ hats auch nicht gesifft. Wenn irgendwo was "läuft" müsste ja was zusehen sein (Fußboden;Lack), ist aber nicht.

Kann denn soviel Luft drinn gewesen sein?

Werds mir mal vornehmen, muss den HBZ noch streichen.

Jetzt fällt mir noch was ein: Wenn ich den Deckel drauf schraube, springt er wieder auf, wenn ich ihn zu fest drehe. Ist das normal?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2006 15:57 
Der wird NICHT angeknallt!


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de