Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkkopflager ETZ
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi Leute

Habe mich gerade gelangweilt und mal ein wenig im Netz bezüglich des Lenkkopflagers der ETZ geforscht. Man hört ja immer wieder, wie toll das ist, so ein Teil auf Rillenkugellager umzubauen.

Wenn:
Das Normale Kugellager die Abmessungen hat: 30x50x16mm (DIN 6006)

Dann:
Wird es mit diesem Lager evtl eng, weil es einen mm höher baut, aber das müsste doch evtl klappen, oder? klick

Leider ist bei mir schon wieder alles zusammengebaut und habe habe definitiv keine Lust noch mal anzufangen.
Das war jetzt auch erstmal nur so eine Idee. Mit vertretbarem Aufwand machbar oder nicht?

Schönen Abend noch

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager ETZ
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Frage ist : Wozu ?
Ich finde die Lösung mit den Normkugellagern eigentlich genial.

Umbau auf Kegelrollenlager würde sich doch wohl eher bei den alten Modellen mit Lagerschalen anbieten...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager ETZ
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit!

Das Thema hatte wir hier schon einmal, wurde einstimmig wegen Rückschritts abgelehnt. Sei froh darüber, daß das Lenkkopflager so schön wartungsfrei ist, sofern es gekapselt ist. Einbauen und Ruhe. Alles was einstellbar ist, bedarf regelmäßiger Kontrolle und Pflege, mal abgesehen davon das dies nicht mehr gekapselt ist.

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager ETZ
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
wie findet ihr solche sachen immer? ich habe mir eben diesbezüglich in der sufu einen wolf gesucht.

dachte sowas wär mal interessant, aber anscheinend habt ihr recht. wär wohl wirklich eher was für die ES

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager ETZ
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ich habe n Gedächtnis wie n Elefant, hatte darauf auch mal etwas geschrieben. Die Idee ist ja nicht schlecht wegen der besseren Aufnahme von Kräften, etc. Allerdings ist der Wartungsaufwand dagegen viel zu groß.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager ETZ
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als ich meine erste MZ in Betrieb nahm, beschloß ich, das Lankkopflager baldmöglichst durch ein Kegelrollenlager zu ersetzen :oops:
Da der Weg zur Hölle bekanntlich mit guten Vorsätzen gepflastert ist, hab ichs immer wieder verschoben - bis jetzt nur schlappe 20 Jahre :oops:
Weder bei meinen TSen noch bei meinen ETZen hat mir dieses Lager jemals Probleme bereitet - ich lass es drinn :wink:

Selbst den Unfall 1994, bei dem wirklich Alles zu Bruch ging (Gabel, Vorderrad und Rahmen), also einen Frontalaufprall mit UNGEBREMSTEN 120Km/h!! hat das Lager scheinbar unbeschädigt überstanden. Jedenfalls dreht es noch, ohne zu hakeln, ich habs trotzdem nicht mehr verbaut :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager ETZ
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 21:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Dorni hat geschrieben:
Das Thema hatte wir hier schon einmal, wurde einstimmig wegen Rückschritts abgelehnt. Sei froh darüber, daß das Lenkkopflager so schön wartungsfrei ist, sofern es gekapselt ist. Einbauen und Ruhe. Alles was einstellbar ist, bedarf regelmäßiger Kontrolle und Pflege, mal abgesehen davon das dies nicht mehr gekapselt ist.


Diesen Worten kann man nur 100% zustimmen!

Kegelrollenlager: Kostet mehr, macht mehr Arbeit, hat mehr Fehler und Defektpotential - wozu?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager ETZ
BeitragVerfasst: 20. Juli 2011 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nichtmal im Gespannbetrieb mucken die "normalen" Lager.... ich fahr die auch weiterhin... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkkopflager ETZ
BeitragVerfasst: 21. Juli 2011 15:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auch noch nie ärger gehabt. hätte ich meinen rahmen nicht strahlen lassen, wären die alten lager auch drin geblieben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de